Re: Defi und neuestes TECHEM-Funkablesegerät....

#4
Jepp, wir haben auch son Techem-Dingen vor der Wohnungstür. Ist eigentlich ganz praktisch, weil so die Heizungsableser nicht mehr in deie Wohnung müssen. Das spart Zeit, Dreck und man muss nicht mehr anwesend sein und sich nen halben Tag freinehmen... Ist also eigentlich ne super Sache, Tom! :o)

Viele Grüße
Frank

____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente

Re: Defi und neuestes TECHEM-Funkablesegerät....

#5
    Zitat: fraster
    Jepp, wir haben auch son Techem-Dingen vor der Wohnungstür. Ist eigentlich ganz praktisch, weil so die Heizungsableser nicht mehr in deie Wohnung müssen. Das spart Zeit, Dreck und man muss nicht mehr anwesend sein und sich nen halben Tag freinehmen... Ist also eigentlich ne super Sache, Tom! :o)
Denn isses logischerweise vorteilhaft!

Re: Defi und neuestes TECHEM-Funkablesegerät....

#6
Hi,
trotz genannter Vorteile muss ich eher Tom recht geben. Für jeden Kleinkram ne Funkstrecke aufbauen halte ich für völlig überzogen, wir haben schon Strahlungsmüll genug. Und ich glaube auch nicht, dass das Ablesen dadurch billiger wird, es geht nur halt schneller = mehr Profit für den Anbieter. Bei mir wird nur einmal im Jahr abgelesen und da bei mir die Ablesegeräte eine digitale Erfassung und Anzeige haben ist der Ableser-Knecht nach 5 Min. wieder raus.

Gruß
Thorsten



cron