Implantation eines S-ICD im nächsten Monat geplant

#1
Hallo zusammen,

ich bin 43J. und neu hier im Forum. Ich würde gerne mehr über den Defi erfahren. Wie äußert sich z.B. ein Schock. Ist es sehr unangenehm? Bestimmt auch verschieden bei jedem.

Ich habe seit Jahren Rhythmusstörungen (Ventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern, Bradykardien und Arrythmien), eine Synkope 1996.
Im August soll ein S-ICD implantiert werden und auch eine Medikamentenumstellung von Metohexal auf z.B. Tambocor oder Propafenon soll im Anschluß erfolgen. Es ist bei mir eine NCCM diagnostiziert worden. Tambocor wurde bereits einmal probiert mit heftigen Nebenwirkungen wie Doppeltsehen und Angstzustände.
Mir wird immer gesagt ich soll nicht soviel Angst haben aber ich bekomme den Kopf nach dieser Nachricht nicht frei.
Wer kann Auskunft oder Rat geben?

Re: Implantation eines S-ICD im nächsten Monat geplant

#2
Hallo Engel07, willkommen hier im Forum:
immer fleißig fragen, wenn Du was wissen willst!!
Ich habe den Defi implantiert bekommen, weil ich ohne Grund einfach umgefallen bin. Ein halbes Jahr nach der Implantation hat er mir einen Schock verpasst im Schlaf.
Ich weiß gar nicht mehr, ob das weh getan hat oder ob ich mich nur ganz erschlimm erschrocken habe. Mir war es so, als mich ein Pferd getreten hat.
Aber- das ist sicherlich bei jedem anders.

Übrigens: mir geht es gut mit dem Defi, keine Beschwerden, ab und zu juckt mal die Narbe, mit dem Bücken habe ich Schwierigkeiten und kurzatmig bin ich auch.....aber alles ok.


____________________
Jutta43

Re: Implantation eines S-ICD im nächsten Monat geplant

#3
Ein Schock kann jedes einzelne mal irgendwie anders sein. Meine waren unterschiedlich intensiv. Ich hatte das Gefühl, eine Bombe würde in mir explodieren. Aber es ist sehr schnell alles wieder vorbei, nur beruhigen muß man sich halt wieder, und evtl. gibt´s nen (deutlich stärkeren) Muskelkater. Den Notfall zu überleben ist alles wert.
Ich wünsche dir alles Gute für die Implantation!


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Implantation eines S-ICD im nächsten Monat geplant

#5
Hallo Engel und willkommen im Forum.

Ich finde das mit den Schocks eine sehr interessante Frage. ich frage mich auch ob man das vorher merkt oder einfach so umkippt.

Bisher wurde ich nur extern geschockt. Das erstemal durch die Rettung kurz nach meinem Herzinfarkt. Erst ging es mir richtig gut, dann wurde mir so komisch im Kopf, als ob ich betrunken wäre und dann war ich weg. Den Schock hab ich nicht gemerkt.
Den nächsten hatte ich kurz später beim Kathetern. Der Arzt rief Kammerflimmern und ich dachte "Wer", da setzte mich die Schwester schon unter Strom. Ich schoss nach rechts ab und es tat weh und vor allem hatte ich einen riesen Schreck. Der Schmerz war auch gleich wieder weg, aber sie haben mir auch gleich Diazepam gegeben.

Das nächste Kammerflimmern hatte ich dann im KH. Der Monitor piepste rum, ich sah hoch, dachte"was hat der den" und das nächste was ich mitbekommen habe, war dann als sie mir das Reanimationsbrett wieder hinterm Rücken vorgezogen haben.
Also ich hab eher Angst, das Kammerflimmern nicht rechtzeitig zu merken und z.B. vor`s Auto zu fallen.

Wieso wollen sie dir Tabletten geben die du nicht verträgst ? Gibt es dazu keine Alternativen?
Grüße Anna

Re: Implantation eines S-ICD im nächsten Monat geplant

#6
Hallo Anna,

von außen bin ich auch schon öfter geschockt worden. Ich habe aber davon bisher nie etwas mitbekommen da man mich kurz unter Narkose gestellt hat.
Bei mir war es aber auch nur bei Vorhofflimmern nötig, dass nicht von allein wieder umgesprungen ist.
Beim MRT vor ca. 4 Wo. haben die Ärzte nun die Diagnose NCCM festgestellt.
Dabei kann es wohl auch zu Trombenbildung und vor allem zu ventrikulären Tachykardien und Kammerflimmern kommen. Im LZEKG hatt ich schon eine kurze auffällige Phase einer bösen Rhythmusstörung. Deshalb will man versuchen durch andere Tabletten den Puls stabiler zu bekommen. Das Tambocor ist für die Ärzte leider die erste Wahl. Ich hoffe, dass man vielleicht auf ein anderes Medikament aus dieser Gruppe greifen kann.
Wir werden sehen!
Bin gespannt was da noch kommt....

Gruß, Yvonne