Urlaubszeit....

#1
Wieder mal ein Bericht aus dem Alltag....

Nachdem ich mich nach HOCM- Diagnose und Defi- Implantation wirklich mühsam und auch mit Hilfe dieses Forums wieder neu aber auch vor allem anders als früher aufgestellt habe, komme ich soeben aus einem wirklich tollen Urlaub zurück, und möchte gerne diese Erfahrung mit euch teilen.

Wir, mein Partner und ich, haben ein Wohnmobil gemietet und wollten eigentlich ganz gediegen an die Ostsee fahren. Es war der erste wirkliche Urlaub nachdem sich mein Leben ja grundlegend geändert hat und eigentlich wollte ich im Lande bleiben....ihr wisst ja....was so alles passieren kann.

Nun war das Wetter da oben aber so bescheiden, dass wir befürchteten, nicht allzuviel anfangen zu können. So furchtbar weit kann ich ja wegen meiner arthritischen Hüfte schon gar nicht laufen, aber Pedelec fahre ich ja sehr gerne und das hatten wir hauptsächlich vor.
Ganz spontan, einen Tag vorher, haben wir beschlossen nach Südfrankreich zu fahren, damit wir uns nicht zwei Wochen auf beengtem Raum bei Dauerregen auf die Nerven gehen. Irgendwie habe ich meine ganzen Ängste vergessen, weil ich unbedingt schönes Wetter haben wollte.
Was soll ich sagen? Toll, toll, toll!

Pauschalurlaub war noch nie meins, und Fernreisen auch nicht, aber ganz Europa hab ich früher mit Zelt+ Motorrad, bzw als die Kinder da waren, mit Hauszelt und Auto, manchmal auch Wohnwagen bereist.

Aber so ein Camper toppt alles.
Bist du müde und willst ein bißchen nickern, hältst du an und machst ein Schläfchen. Du musst nicht mit absackendem Kreislauf aus dem Auto aussteigen und auf ein ekliges Raststätten- Klo oder in einen Wald in dem vor dir schon hundert andere ihre Hinterlassenschaften abgesondert haben, sondern du hast dein WC mit dabei.
Lust auf einen gesunden Snack? Kühlschrank auf - du warst ja eben im letzten hübschen Örtchen noch auf dem Markt und hast ganz frisches Obst und Gemüse gekauft....
Wir sind ganz schön rumgekommen, aber alles in dem Tempo das für mich gut war. Keine endlosen Wartereien an Flughäfen, und immer ausgeschlafen.
Die Pedelecs waren sicher in der Heckgarage untergebracht und wir sind viel damit gefahren.
Strandtage gabs auch, mein Partner kann sich stundenlang in die Sonne legen wie eine Echse, mir reichen so zwei bis drei Stunden. Auch kein Problem, der Camper stand direkt hinter der Düne, ich ging dann schon mal duschen und leg mich dann unter den nächsten Baum oder die Markise und lese.

Und falls wirklich mal ein schlechter Tag dabei ist, bleibt der Camper eben stehen und du besichtigst die Sehenswürdigkeit halt am nächsten Tag.
Wenn es ein guter Tag ist, kann ich mich auch mal hinters Lenkrad schwingen und meinem Partner etwas Fahr- Arbeit abnehmen. Wahnsinn, was man auf diese Weise alles sieht und erlebt.

Kurzum, ich bin sehr angetan von dieser Art des Reisens. Du kannst das Tempo und die Ansprüche wirklich sehr individuell anpassen. Auf Komfort muss man fast nicht mehr verzichten. Und ich finde es sehr schön, dass ich mich nun doch auch wieder ins Ausland getraut habe. Vielleicht komme ich ja doch noch nach Wales....das würde ich gerne noch bereisen. Und Irland. Und Cornwall. Schweden. Korsika.

Wir werden sehen....und vielleicht macht euch das ja auch ein bißchen Mut!



HOCM

Re: Urlaubszeit....

#2
Super ,das würde ich auch gerne mal tun .Was habt ihr für die zeit bezahlt für den camper.Hatte früher mal einen eigenen,den ich leider nach meiner scheidung abgeben muste


____________________
Hochgradig reduzierte LV-Funktion mit einem EF von 15%. Mitralklappe mit einer Insuffizienz Grad 2 Diffuse Hypokinese des linken Ventrikels. Zusätzlich diastolische Relaxationsstörung. Tricuspidalklappeninsuffizienz Grad 2

Re: Urlaubszeit....

#3
Das klingt ja traumhaft! Und so ermutigend!
Viele weitere schöne Urlaube!


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Urlaubszeit....

#4
Alleine beim Lesen der Urlaubsbeschreibung ging es mir im Krankenhaus direkt deutlich besser!! Vielen Dank dafür.



Lebe jeden Tag so,als wäre er dein Letzter.


____________________
Wer kämpft, kann verlieren!
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

Nur wer an Wunder glaubt kann das Unmögliche möglich machen.

Re: Urlaubszeit....

#5
Das war dann ein wirklich schöner und erholsamer
Urlaub. So würde mir das reisen auch Spaß machen.


____________________
Sei du selbst, alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)

Vorderwandinfarkt 7/2011, Eventrecorder 12/2011 wegen Synkopen, 12 x Herzkatheter mit Dilatationen, 8 Stents, 2012 Kammerflimmern, ausgeprägtes Vorderwandaneurysma, EF 35%, NYHA 3, Kardiomyopathie, Implantation ICD 1. 7. 2014, gleichzeitig Explantation Eventrecorder. Seit 15 Jahren Vorhofflimmern. Diabetes mellitus Typ 2, Hashimoto, chronische Niereninsuffizienz III. Nach Amiodaron sauerstoffpflichtig.

Re: Urlaubszeit....

#6
Dann darf aber der Partner nicht schnarchen und sägen usw.... geht einfach nicht.
Wenn Ohropax u.ä. nicht hilft, nein, ich möchte das nicht.
Und:
Ich müsste Stromanschluss haben im Wohnmobil, da ich ein Beatmungsgerät habe, was ich an Strom anschließen muss.....
Außerdem wäre mir das alles zu eng...


____________________
Jutta43

Re: Urlaubszeit....

#7
Jutta, ich hab für jede Lösung ein Problem....mein Partner schnarcht nicht mehr, seit er eine aufwendige Anti- Schnarch- Schiene trägt, das Wohnmobil war fast 8 Meter lang, also quasi eine fahrende Ferienwohnung, und wenn du Strom brauchst, steuerst du eben einen der vielen Stellplätze an, die es mittlerweile gibt. Da kannst du dich dann für ein paar Euros ans Netz hängen.
Ich mag es ja, frei zu stehen und komme dann mit dem Batteriestrom der zur Verfügung steht, tagelang aus.
Aber so ist das mit dem Campen....entweder man liebt es oder man hasst es.

Ich wollte euch ja auch nur erzählen, was alles wieder möglich ist, auch wenn man eingeschränkt ist.

Ich könnte jetzt noch viel länger von diesem Urlaub schwärmen, aber leider ist ab heute wieder Alltag und ich muss demnächst los zur Arbeit.

Euch allen einen guten Start in die Woche!



HOCM

Re: Urlaubszeit....

#8
Wir haben bekannte, die waren schon früher begeisterte Camper, aber mehr so in der Nähe im Wohnwagen mit Dauerplatz. Da sind die dann im Urlaub hin und hatten ihre Ruhe. Mit der Rente (also zeitlich gesehen, nicht von ihrer Rente) haben die sich aber auch ein Wohnmobil gekauft und fahren nun Europa ab. Wenn es denen zu langweilig wird, setzen sie sich in das Wohnmobil und fahren einfach los.
Ich bin ja insgesamt zu faul für Urlaubsfahrten aber diese Individualität wäre so ein Punkt, der mich mal überzeugen könnte.



Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n

Re: Urlaubszeit....

#9
....mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil ist man "frei" ...das heißt zwischen den Arztterminen, Untersuchungen, nicht Planbaren Zwischenfällen (Erkrankungen oder zusätzlichen Arztterminen) kann man in die Nähere oder Weitere Umgebung fahren. Sich die schöne Welt ansehen. Reist man nicht in der Hauptferienzeit, kann man kurzfristig und ohne vorher lange Buchungen zu tätigen oder diese dann stornieren zu müssen, einfach losfahren.
Das Leben ist mit Herzschwäche und Defi und den kleinen Dingen doch noch lebenswert.
Herzlichen Gruß
Arche



Ein Leben mit Herz und Defi.....

Re: Urlaubszeit....

#10
Hallo Jutta43,

wenn du auf 230V / 50 Herz angewiesen bist, im Kfz-Zubehörhandel gibt es Spannungswandler von 12V auf 230 V. Die werden in eine Autosteckdose gesteckt und auf der anderen Seite kommen dann die 230 Volt raus. Solche Spannungswandler findet man auch in Bauhäusern, dort mal bei der Solartechnik vorbei schauen.

Die Alte Fregatte



cron