Re: Noch eine Neue

#11
Kerstin, hallo,
ich habe seit 3 Jahren den Defi und es geht mir gut mit ihm - obwohl er mich 1 x geschockt hat. Doch ich kann gut mit dem Schock umgehen, keine psychischen Schwierigkeiten.
LG Jutta


____________________
Jutta43

Re: Noch eine Neue

#12
Hallo Jutta,

Ich habe ja schon so ein bisschen quergelesen, und
deshalb habe ich am meisten Bedenken wegen unnötiger
Schocks. Das scheint ja gar nicht so selten vorzukommen.
Inwieweit dabei das Herz geschädigt wird beschäftigt mich schon sehr.



Long QT-Syndrom Typ 3
Long QT Typ 3

Re: Noch eine Neue

#15
Hallo Jutta
ist bei mir auch so.
Hatte 14 Schocks immerhalb von 10Minuten wegen Vorhofflimmern .
muss mann sich eben mit abfinden.wurde dann mit Amiodaron in den Griff
gekriegt.

Schöne Grüße nach Unna.



Gruß aus Menden
Jupp

Re: Noch eine Neue

#16
Ich bin dazu gekommen „wie die Jungfrau zum Kind“. Keine Herzerkrankung und plötzlich Rhythmusstörungen. Diagnose war Narbe in Hauptkammer, soweit nachträglich noch diagnostizierbar durch (grippalen?) Infekt. Das Teil sehe ich wirklich „nur“ als Lebensversicherung an. Ich hatte nach Einbau 2 Schocks, die durch falsche Medi-Dosierung verursacht wurden. Seit 1 ½ Jahren Dank richtiger Dosierung schockfrei. Im Nachhinein denke ich, dass es sogar ohne Defi funktioniert hätte, wenn denn gleich die richtige Medikamentation erfolgt wäre. Zum Glück hält die Batterie bei meinem Defi noch geschätzte 4-5 Jahre und was ich dann mache, hängt von diversen Faktoren ab.
Fazit: Die Nebenwirkungen der Medikamente sind teilwiese sehr lästig, von dem Defi im Ruhezustand merkt man so gut wie nichts.



Re: Noch eine Neue

#17
Hallo Werner, dieses Problem mit den Narben (bei mir sind es wohl mehrere) im Herzen habe ich auch. Sie können theoretisch die Reizweiterleitung stören und im ungünstigsten Fall kreist die Erregung, die normalerweise linear über den Herzmuskel verläuft, irgendwann mal um die Narbe.
Ich habe allerdings ein komplexes Herzproblem (Herzfehler, mehrfach operiert, daher auch die Narben).
Es steht im Raum, daß diese Vernarbungen - kann man natürlich nicht so genau nachweisen - die Rhythmusstörungen ausgelöst haben könnten, die zu meinen beiden Herzstillständen geführt haben. Wahrscheinlich in Kombination mit empfindlichen Reaktionen auf Schwankungen im Kaliumhaushalt. Jedenfalls können die Narben theoretisch einen Risikofaktor für maligne Rhythmusstörungen darstellen. Ich wünsche dir natürlich, daß es nie soweit kommt!


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Noch eine Neue

#18
Hallo,

Ich bin jetzt gerade vom Kardiologen zurück.
Dank eures Zuspruchs habe ich mich für den Defi entschieden.
Termin ist schon am 3.11 und ich fühle mich auch gut mit dieser
Entscheidung.

Vielen Dank hierfür.



Long QT-Syndrom Typ 3
Long QT Typ 3

Re: Noch eine Neue o.T.

#20



____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern