Wie lang wart ihr also im KH für den Aggregatwechsel? Alle drei Tage? Oder gibt es da ganz unterschiedliche Erfahrungen?
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: nun ist es soweit
#22Hey,
ich habe meinen ersten Defi vor2,5 Jahren mit leichter Sedierung und örtlicher Betäubung implantiert bekommen, den Defiwechsel leider schon im April auch in örtlicher Betäubung, was ich allerdings recht schmerzhaft fand. Die vierte Sonde habe ich dann im August mit starker Sedierung, habe nichts mitbekommen, implantiert bekommen. Aber keine Vollnarkose! Das letzte fand ich am angenehmsten, auch wenn es mir auf dem "Magen" geschlagen ist.
LG Claudia
ich habe meinen ersten Defi vor2,5 Jahren mit leichter Sedierung und örtlicher Betäubung implantiert bekommen, den Defiwechsel leider schon im April auch in örtlicher Betäubung, was ich allerdings recht schmerzhaft fand. Die vierte Sonde habe ich dann im August mit starker Sedierung, habe nichts mitbekommen, implantiert bekommen. Aber keine Vollnarkose! Das letzte fand ich am angenehmsten, auch wenn es mir auf dem "Magen" geschlagen ist.
LG Claudia
Re: nun ist es soweit
#23- Zitat: EviGirl
Wie lang wart ihr also im KH für den Aggregatwechsel? Alle drei Tage? Oder gibt es da ganz unterschiedliche Erfahrungen? |
St. Jude, don't make it bad. Take a sad song and make it better. Remember to let her into your heart. Then you can start to make it better...
Re: nun ist es soweit
#24Danke für deinen Bericht!
Tja, alles Irrtum. Er war es nicht. Weiß der Kuckuck, was da frühmorgens immer rumgepiepst hat. Ich wollte mir den Ton vorspielen lassen, aber diese Funktion hätten anscheinend nur neuere Modelle, bei meinem geht das nicht. Schade. Sonden sind auch ok, gottseidank, das war meine heimliche Sorge...
Jedenfalls soll er noch bis zu zwei Jährchen durchhalten, gutgut. Ein bis zwei. Und er braucht momentan wenig "Saft" und stimuliert derzeit fast nie als Schrittmacher, auch gut.
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Tja, alles Irrtum. Er war es nicht. Weiß der Kuckuck, was da frühmorgens immer rumgepiepst hat. Ich wollte mir den Ton vorspielen lassen, aber diese Funktion hätten anscheinend nur neuere Modelle, bei meinem geht das nicht. Schade. Sonden sind auch ok, gottseidank, das war meine heimliche Sorge...
Jedenfalls soll er noch bis zu zwei Jährchen durchhalten, gutgut. Ein bis zwei. Und er braucht momentan wenig "Saft" und stimuliert derzeit fast nie als Schrittmacher, auch gut.
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: nun ist es soweit
#25Hallo zusammen
Ich habe meinen 2. Defi vor einigen Wochen erhalten. Ich hatte eine Sprint Fidelis Sonde drin bei der es zu einem Bruch kam. Mein Defi hat das rechtzeitig erkannt und ich hatte keine Fehlschocks oder sonstige Beschwerden. Unter Vollnarkose wurde dann die defekte Elektrode entfernt und eine neue Sonde eingesetzt. Obwohl der Defi noch genügend Batterie hatte wurde auch dieser getauscht, somit sollte ich jetzt einige Zeit Ruhe haben:-)
Ich konnte bereits am nächsten Tag die Klinik verlassen.
Ich habe meinen 2. Defi vor einigen Wochen erhalten. Ich hatte eine Sprint Fidelis Sonde drin bei der es zu einem Bruch kam. Mein Defi hat das rechtzeitig erkannt und ich hatte keine Fehlschocks oder sonstige Beschwerden. Unter Vollnarkose wurde dann die defekte Elektrode entfernt und eine neue Sonde eingesetzt. Obwohl der Defi noch genügend Batterie hatte wurde auch dieser getauscht, somit sollte ich jetzt einige Zeit Ruhe haben:-)
Ich konnte bereits am nächsten Tag die Klinik verlassen.
Re: nun ist es soweit
#26Hallo Emmi,
da ich auch eine solch problematische Sonde habe meine Frage an Dich, nach welchem Zeitraum brach die Sonde? Wie lange arbeitete sie ohne Beanstandung?
Danke!
da ich auch eine solch problematische Sonde habe meine Frage an Dich, nach welchem Zeitraum brach die Sonde? Wie lange arbeitete sie ohne Beanstandung?
Danke!
Re: nun ist es soweit
#27Hallo Maria
Die Sonde ist bei mir nach 6.5 Jahren gebrochen. Jedoch hat mir mein Arzt gesagt, dass es ganz unterschiedlich ist und die Sonde bei machen Patienten vielleicht nie bricht, bei wieder anderen schon viel früher... Wie lange hast du die Sprint Fidelis denn schon drin?
Liebe Grüsse
Die Sonde ist bei mir nach 6.5 Jahren gebrochen. Jedoch hat mir mein Arzt gesagt, dass es ganz unterschiedlich ist und die Sonde bei machen Patienten vielleicht nie bricht, bei wieder anderen schon viel früher... Wie lange hast du die Sprint Fidelis denn schon drin?
Liebe Grüsse
Re: nun ist es soweit
#28Hallo Emmi,
meine Sonde ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Ich habe allerdings schon den 2. Defi von Medtronik und hoffe, daß er sich auch meldet, wenn sie kaputt gehen sollte. Ich weiß aber, daß die Sonde auch halten kann. -
Dann hoffe ich das doch einfach mal!
Liebe Grüße
Eva-Maria
meine Sonde ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Ich habe allerdings schon den 2. Defi von Medtronik und hoffe, daß er sich auch meldet, wenn sie kaputt gehen sollte. Ich weiß aber, daß die Sonde auch halten kann. -
Dann hoffe ich das doch einfach mal!
Liebe Grüße
Eva-Maria
Re: nun ist es soweit
#29Hallo
Bin neu hier im Forum.
Hoffe mein Defibrillator macht keine Schwierigkeiten und verhält sich ruhig.
Liebe Grüße und alles gute an alle
Fritz
16.07.2000 Hinterwandinfarkt 1 Stent;04.09.2012 2Stents;
24.10.2013 Medtronic /Evera XT DR DDBB2D4 /
3830 SelectSecure(tm)/6947M Sprint Quattro Secure
Bin neu hier im Forum.
Hoffe mein Defibrillator macht keine Schwierigkeiten und verhält sich ruhig.
Liebe Grüße und alles gute an alle
Fritz
16.07.2000 Hinterwandinfarkt 1 Stent;04.09.2012 2Stents;
24.10.2013 Medtronic /Evera XT DR DDBB2D4 /
3830 SelectSecure(tm)/6947M Sprint Quattro Secure
Re: nun ist es soweit
#30Hallo Fritz, willkommen bei uns! Daß du keine Probleme haben wirst, das wünschen wir dir auch!
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern