Re: Defi-Check

#21
    Zitat: enigmo
    Spass? Die Leute von Deichwacht, Feuerwehren, THW und alle anderen, die da kämpfen müssen, stehen unter ständiger Lebensgefahr bei diesen Windstärken....kann da keinen Spass erkennen....In Schottland und England gab es bereits Tote....
Also der Einzige, der das Wort "Spaß" benutzt hat war Rick und das aber nur als ironische Antwort mit der er genau das Gleiche ausdrücken wollte wie du.
(Nur um das Mißverständnis zu entschärfen)

Zum Defi-Check fällt mir noch ein, weil ja der Arztbrief auch schon erwähnt wurde, dass ich früher immer einen Brief mitbekam, den mir dann mein Hausarzt kopiert hat. Irgendwann waren die Briefe dann nicht mehr zugeklebt, dann hab ich mir die Kopien selber gemacht und inzwischen ist nichtmal mehr ein Umschlag drum. Wahrscheinlich wird der Arzt ab nächstem Jahr nur noch sagen "Sag mal deinem Arzt bescheid, dass…"



St. Jude, don't make it bad. Take a sad song and make it better. Remember to let her into your heart. Then you can start to make it better...

Re: Defi-Check

#22
Bei mir wird der Defi ausgelesen und das mit der Beschleunigung des Herzschlags gemacht. Ich bekomme immer einen Ausdruck mit den Einstellungen und einen Kurzbericht (z.B. daß keine Episoden drauf waren, oder eben welche Art) und ggf. einen Ausdruck derselben. Wegen der Impendanz steht auch immer was auf dem Zettel, aber das, wo es so ruckelt ohne Schock (Elektrodenimpendanz?) haben sie nicht mehr gemacht, das wurde in München auch gemacht.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Defi-Check

#23
Beim Defi-Check mit allem drum und dran - Kardiologievisite - am Freitag war alles in Ordnung :) Einzig die Ausdauer sollte sich verbessern - mehr Training... (innerer Schweinehund, Ängste, Frust... - Gas geben!!!) Jedenfalls waren keine bedenklichen Rhythmusstörungen auf dem Defispeicher, Ultraschall ok, EKG ok, bloß eben der Belastungstest (Ergometer, radeln) war nur naja, geht so. Laut Kardiologen sei eine Steigerung drin. Na denn...
Ah, und das zwischendurch empfundene Herzrasen seien Steigerungen der Sinusfrequenz, oder wie das heißt, jedenfalls nicht direkt schwere Rhythmusstörungen. Letztesmal sagte der Kardiologe sinngemäß sowas wie: ein bißchen hüpfen lassen müssen wir es schon, es gilt nur die schweren Rhythmusstörungen mit Medikamenten zu bekämpfen, ansonsten muß es aus der Reihe tanzen dürfen.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Defi-Check

#24
Die Checks sind mittlerweile (7 jahre defi Trägerin) immer toll. Nette Menschen und man kennt nun gefühlte 6 verschiedene Ärzte (öfters jemand anderes da). Untersuchung dauert höchstens 15min. Das hochschnellen des Herzens finde ich aber jetzt unangenehm :/ 1x wurde das 5x gemacht, da die Frau die Werte nicht lesen konnte.

Ist es normal, dass nach den Checks nichts mehr in den Defi Pass eingetragen wird? Bei meinem ersten Defi Ausweis wurde das noch 3 Jahre gemacht. Nach jeder Arythmiesprechstunde wurden Werte eingegeben. Beim zweiten Pass dann schon weniger/ fast garnichts
.
Jetzt der dritte/ wegen Neu Implantation auch nichts ( nur die ersten Werte, die das Gerät beschreibt)

Finde ich komisch weil woher soll man dann wissen ob überhaupt schon mal Schocks gab.3x schockabgabe stand dann überhaupt nicht im Pass drinn als Beispiel.


Ist es auch üblich nach erschöpfter Batterie Spannung 1 1/2 Jahre immer alle 3Monate statt 6 zum Check zu gehen?
Ist ja alles für die Kontrolle und Sicherheit- aber war recht nervig gegen ende. Nun bin ich Studentin und kann die zeit gut einteilen- aber wenn man im Job ist, stelle ich mir das schwieriger vor.



"Viele Menschen versäumen das kleine Glück, weil sie auf das große vergeblich warten." Pearl S. Buck

Re: Defi-Check

#25
    Zitat: Kira
    Ist es auch üblich nach erschöpfter Batterie Spannung 1 1/2 Jahre immer alle 3Monate statt 6 zum Check zu gehen?
    Ist ja alles für die Kontrolle und Sicherheit- aber war recht nervig gegen ende. Nun bin ich Studentin und kann die zeit gut einteilen- aber wenn man im Job ist, stelle ich mir das schwieriger vor.
Moin Kira,
das ist leider aus technischer Sicht notwendig. Die Entladekurve von Lithiumbatterien ist recht extrem da fast waagerecht. Der Spannungswert sinkt nur ganz minimal bis zu einer bestimmten Grenzspannung ab. Ab dieser Grenze fällt die Spannung dann fast senkrecht ins Bodenlose. Wenn die Spannung im waagerechten Bereich gemessen wird verhält sich jeder Spannungswert bildlich gesehen wie eine Treppenstufe. Auf dieser Stufe kann man technisch jedoch nicht definieren ob Du am Anfang oder am Ende der Stufe bist und wie lang (im Sinne von Zeit) dazu gebraucht wird um die nächst niedrigere Stufe zu erreichen. Da nichts auf dieser Welt wirklich linear verläuft muss man praktisch abwarten und ab einer bestimmten Spannung öfter nachsehen ob die Untergrenze schon erreicht ist um auf der sicheren Seite zu bleiben.

Gruß

Thorsten



Re: Defi-Check

#27
Vielleicht macht ein Bild der Entladekurve es deutlicher.



Das Bild zeigt die Spannung eines Lithium-Akkus über die Zeit. Solange die Spannung des Akkus in der (fast) Waagerechten bleibt ist alles gut und er hat genug Energie um reichlich zu schocken. Der Witz ist, den letzten waagerechten Bereich vor der Kurve rechts zu erwischen, denn in und nach der Kurve reicht die Kapazität des Akkus eventuell nicht mehr aus um Schocks abzugeben. Und um sicher zu gehen muss am Ende eben öfter gemessen werden um festzustellen wann der Defi raus muss.

Gruß

Thorsten



Re: Defi-Check

#28
Ich war heute zur ersten Defi-Kontrolle, 2 Monate nach Implantation. Natürlich hatte ich ein etwas ungutes Gefühl bzgl. evtl. Sondendislokation oder sonstwas.
Aber nach durchgeführtem EKG und Auslesen kam die erleichternde Aussage, dass der Defi bisher weder als Schrittmacher noch mit Schocks eingreifen musste, alle Sondenwerte prima sind und die nächste Kontrolle erst in 6 Monaten erfolgen muss.

Einzig die Aussage, dass meine umfangreiche Medikation (12 Tabletten, 9 verschiedene) wohl bis auf Efient langfristig beibehalten werden müsste, war nicht so toll.


____________________
Lieber Gruß von "Teddy" Andreas
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Myokardvorderwandinfarkt 7/2014, MRT-fähiger Einkammer-Defi 09/2014, EF 39%
Lieber Gruß von "Teddy" Andreas
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Myokardvorderwandinfarkt 7/2014, MRT-fähiger Einkammer-Defi 09/2014, EF 39%