Ich denke anders herum....welcher (seriöse) Tätowierer würde das Risiko eingehen, an dieser Stelle mit Nadeln, Farbe und sonstigen Gerätschaften herumzuhantieren?
Und spätestens wenn die Narbe ein zweites Mal geöffnet wird passt ja nichts mehr zusammen, das kriegen die Chirurgen niemals so hin.
Re: Definarbe tättowieren lassen?
#12Irgendein Scherzkeks hat mir mal in Bezug auf meine mehreren anderen OPs (also auf die große senkrechte Brustnarbe bezogen) gesagt, ich solle mir doch nächstesmal einen Reißverschluß einbauen lassen.
(Stichwort Reißverschluß als Tattoo...)
Ist aber ja glücklicherweise nicht mehr notwendig, da mittlerweile minimalinvasiv operiert wird :)
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
(Stichwort Reißverschluß als Tattoo...)
Ist aber ja glücklicherweise nicht mehr notwendig, da mittlerweile minimalinvasiv operiert wird :)
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Definarbe tättowieren lassen?
#13- Zitat: Kolibri
|
Gut für das Gewebe ist es sicher nicht,und da man noch öfters ran muss wegen Defiwechsel würde ich es eher schonen als es zusätzlich unnötig belasten.
Gruß Reiner

Re: Definarbe tättowieren lassen?
#14Vor allme kann ich mir gut vorstellen das die Narbe empfindlicher ist als die normale Haut.
Und alleine der Punkt das diese Narbe erneut geöffnet wird.
Habe wo anders im Forum auch gelesen das reste der alten Narbe auch entfernt werden bzw weggeschnitten.
Und alleine der Punkt das diese Narbe erneut geöffnet wird.
Habe wo anders im Forum auch gelesen das reste der alten Narbe auch entfernt werden bzw weggeschnitten.
Re: Definarbe tättowieren lassen?
#15SCHNAPPSidee.
ein guter tätowierer würde dies im übrigen auch nicht machen !!
bedenke dabei auch, wie die anderen schon sagten, es wird wieder aufgeschnitten, die wulstige haut entfernt und wieder zusammen gemacht.
das tatoo zerstört und die farbmoleküle können auch noch entzündungen hervorrufen !!
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
ein guter tätowierer würde dies im übrigen auch nicht machen !!
bedenke dabei auch, wie die anderen schon sagten, es wird wieder aufgeschnitten, die wulstige haut entfernt und wieder zusammen gemacht.
das tatoo zerstört und die farbmoleküle können auch noch entzündungen hervorrufen !!
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: Definarbe tättowieren lassen?
#16Ja, ihr habt wohl Recht. Schade eigentlich... Ich hatte gehofft, die Narbe lässt sich ein wenig verstecken, aber dann muss ich mich wohl einfach damit arrangieren.
Re: Definarbe tättowieren lassen?
#17Ja, ist bestimmt besser so.
Mein Partner hat ein Maori- Tatoo, das sich vom Oberarm über die Brust zieht.
Den hab ich eben auch noch mal gefragt.
Erstens tut das Stechen anscheinend an der entsprechenden Stelle sauweh und zweitens meint er auch, die Farbe dringt doch ganz schön tief in die Haut ein, in Verbindung mit der Narbe sicherlich sehr ungünstig.
Mein Partner hat ein Maori- Tatoo, das sich vom Oberarm über die Brust zieht.
Den hab ich eben auch noch mal gefragt.
Erstens tut das Stechen anscheinend an der entsprechenden Stelle sauweh und zweitens meint er auch, die Farbe dringt doch ganz schön tief in die Haut ein, in Verbindung mit der Narbe sicherlich sehr ungünstig.
Re: Definarbe tättowieren lassen?
#18Vielleicht ist ja son Hennatattoo geeignet. Um zwei Wochen im Urlaub oben ohne rumzulaufen und so lange die Narbe in einem kleinen Muster verschwinden zu lassen sollte das doch zum Beispiel reichen. Und wenn das dann nach und nach verblasst merkt man vielleicht, dass die kleine Narbe doch gar nicht so schlimm ist und gar keiner so besonders hinguckt.
St. Jude, don't make it bad. Take a sad song and make it better. Remember to let her into your heart. Then you can start to make it better...
St. Jude, don't make it bad. Take a sad song and make it better. Remember to let her into your heart. Then you can start to make it better...
Re: Definarbe tättowieren lassen?
#19Und außerdem ist die Narbe nach einiger Zeit in den meisten Fällen eh nur als ein Strich zu erkennen.
Die Nachteile weiterer Art sind vorne genug beschrieben.
Also: Zeit abwarten, Narbe pflegen.
Und: Im Falle eines Not-Falles kann ein Jeder erkennen dass da etwas "Besonderes" unter der Haut ist und wir entsprechend vorsichtig agieren.
Liebe Grüße
Dirk
Dirk
Die Nachteile weiterer Art sind vorne genug beschrieben.
Also: Zeit abwarten, Narbe pflegen.
Und: Im Falle eines Not-Falles kann ein Jeder erkennen dass da etwas "Besonderes" unter der Haut ist und wir entsprechend vorsichtig agieren.
Liebe Grüße
Dirk
Dirk
Re: Definarbe tättowieren lassen?
#20- Zitat: dibo
Und außerdem ist die Narbe nach einiger Zeit in den meisten Fällen eh nur als ein Strich zu erkennen. Die Nachteile weiterer Art sind vorne genug beschrieben. Also: Zeit abwarten, Narbe pflegen. Und: Im Falle eines Not-Falles kann ein Jeder erkennen dass da etwas "Besonderes" unter der Haut ist und wir entsprechend vorsichtig agieren. Liebe Grüße Dirk Dirk |
Die Idee wurde aber geboren, weil ich leider zu den Menschen gehöre, die eine echt mieserable Wundheilung haben. Meine Narben (egal welcher Art) sind immer über Jahre sichtbar, leicht gerötet und derb bis wulstig. Und das trotz intensiver Narbenpflege. :( Mein Arzt hat sogar die Narbe des Eventrecorders extra rausgeschnitten, weil sie so unschön war. Nur ich ahne, wie die Definarbe bald aussehen wird. Da mache ich mir ehrlich gesagt wenig Hoffnungen.
Ein Henna-Tattoo finde ich aber irgendwie nicht so doll. Entweder richtig oder garnicht. Ich schätze ich muss mich einfach daran gewöhnen, dass ich halt etwas "verschandelt" bin. Hilft ja nix...
Trotzdem vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten.