Re: Ablation

#32
    Zitat: Nattfari
    Hallo Birgitt,
    ja, Du hast ja recht, bloß habe ich Angst davor , dass ,wenn ich eine weitere Ablation machen lasse, das ich trotzdem weiter das Cordarex nehmen muss. Das letzte Mal hat es ja leider auch nicht funktioniert. Aber das weiß ich wohl erst, wenn ich den Eingriff vornehmen lasse , danach wird es sich herausstellen!
kann ich verstehen, aber was ist besser:

durchgehend Cordarex oder mit Pause ??

es gibt ein Vergleichsmedikament, jedoch leider nur in Amerika zugelassen, Im Uniklinikum HH wird es schon getestet, aber noch lange nicht zugelassen in Deutschland :-(


____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit

Herztod am 29.04.96 + 02.03.16

Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !

Re: Ablation

#33
Wow, das ist mir neu... Was ist das für eines? Klingt nach guten Zukunftshoffnungen für uns "Rhythmuspatienten"...


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Ablation

#34
Das wäre ja mal was! Aber wer weiß, wielange es dauert, bis es in Deutschland zugelassen ist.
Ich gehe am Dienstag nach Berlin Buch zu dem Arzt , der die erste Ablation gemacht hat. Mal sehn, was er meint. Nach dem ersten Eingriff hatte er gleich gesagt, dass er vielleicht nochmal abladieren muss, weil es soviele Stellen am Aneurysma waren und er vielleicht nicht alle erwischt hat.

Re: Ablation

#35
Alles Gute für den Termin!


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Ablation

#37
Hallo,
ich war gestern in Berlin Buch und habe mich entschlossen , nun doch eine weitere Ablation machen zu lassen. Der Doc meinte, er hatte sich das schon gedacht, weil mein Aneurysma doch sehr groß ist, und es soviele Stellen damals waren, dass er nicht alle erwischt hat.
Naja, also nun nochmal ins Krankenhaus, hoffentlich hat da bald mal ein Ende, oder wenigstens für ein paar Jahre mal Ruhe.
Es gibt so unterschiedliche Meinungen über das Cordarex. Der Kardiologe in Buch findet es gefährlich, das Medikament solange einzunehmen. Mein Kardiologe außerhalb vom Krankenhaus findet das alles nicht so schlimm, "lieber Cordarex einnehmen , als eine weitere Ablation!" Das habe ich auch von anderen Ärzten gehört. Es ist doch etwas verwirrend!!

Re: Ablation

#38
Hallo,
Bin wieder zu Hause 😊 und habe die Ablation ganz gut überstanden. War diesmal sogar etwas schlimmer als der erste Mal. Sie haben wieder viele Stellen am unteren Rand vom Aneurysma gefunden. Während des Eingriffes mussten sie 4 mal kardiovertieren, weil mein Herzchen sich nach den Stimmulationen nicht wieder eingekriegt hat.
Aber ich bin jetzt guten Mutes und hoffe, es ist jetzt Ruhe!!
Cordarex kann ich in zwei Monaten auch wieder absetzen!!😀

Re: Ablation

#39
Willkommen zurück! Schön, daß du alles gut überstanden hast. Ich wünsche dir, daß du nun Ruhe hast! Gute Erholung!


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern