Hallo Frank - Detlev,
wir haben ja schon geschrieben!
Alles Gute
____________________
Jutta43
Re: Defiwechsel
#72Morgen*
Wie sieht es mit Elektrode abkapseln/ drinnen lassen und eine neue verlegen bei euch aus? Wird das häufiger gemacht? Wäre dies ein risiko fürs herz etwas "drann"zulassen?
Meine bevorstehende op beinhaltet nämlich so eine entscheidung. Drinnen lassen oder rausnehmen. Beim rausnehmen lassen mich die erhöhten risiken erschrecken. Aber einige haben das schon öfters hinter sich, wie ich gelesen habe.
Wie sieht es mit Elektrode abkapseln/ drinnen lassen und eine neue verlegen bei euch aus? Wird das häufiger gemacht? Wäre dies ein risiko fürs herz etwas "drann"zulassen?
Meine bevorstehende op beinhaltet nämlich so eine entscheidung. Drinnen lassen oder rausnehmen. Beim rausnehmen lassen mich die erhöhten risiken erschrecken. Aber einige haben das schon öfters hinter sich, wie ich gelesen habe.
Re: Defiwechsel
#73So, morgen bin ich auch dran.....der alte Blechsepp kommt raus und ein neuer rein. Genau 5 Jahre hat der Akku gehalten.
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Re: Defiwechsel
#74Alles Gute für den Aggregatwechsel!
Oh, fünf Jahre ist ja eher Minimum? Hat er schon gepiepst? Oder vibriert? Oder beides? Toitoitoi für den nächsten! Möge er ein stiller Wächter bleiben...
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Oh, fünf Jahre ist ja eher Minimum? Hat er schon gepiepst? Oder vibriert? Oder beides? Toitoitoi für den nächsten! Möge er ein stiller Wächter bleiben...
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Defiwechsel
#75Oliver, das wollte ich auch gerade fragen, 5 Jahre nur? Hat er denn so viel arbeiten müssen?
Ich habe meinen jetzt 3 Jahre drin.....
____________________
Jutta43
Ich habe meinen jetzt 3 Jahre drin.....
____________________
Jutta43
Re: Defiwechsel
#76Alles Gute für den Defi-Wechsel.
Wo bist du in Behandlung?
____________________
Sei du selbst, alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Vorderwandinfarkt 7/2011, Eventrecorder 12/2011 wegen Synkopen, 12 x Herzkatheter mit Dilatationen, 8 Stents, 2012 Kammerflimmern, ausgeprägtes Vorderwandaneurysma, EF 35%, NYHA 3, Kardiomyopathie, Implantation ICD 1. 7. 2014, gleichzeitig Explantation Eventrecorder. Seit 15 Jahren Vorhofflimmern. Diabetes mellitus Typ 2, Hashimoto, chronische Niereninsuffizienz III. Nach Amiodaron sauerstoffpflichtig.
Wo bist du in Behandlung?
____________________
Sei du selbst, alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Vorderwandinfarkt 7/2011, Eventrecorder 12/2011 wegen Synkopen, 12 x Herzkatheter mit Dilatationen, 8 Stents, 2012 Kammerflimmern, ausgeprägtes Vorderwandaneurysma, EF 35%, NYHA 3, Kardiomyopathie, Implantation ICD 1. 7. 2014, gleichzeitig Explantation Eventrecorder. Seit 15 Jahren Vorhofflimmern. Diabetes mellitus Typ 2, Hashimoto, chronische Niereninsuffizienz III. Nach Amiodaron sauerstoffpflichtig.
Re: Defiwechsel
#77enigmo: Alles Gute! Die erste Woche ist sicher noch verkrampft und umständlich-aber das geht schnell vorbei.
Wie neu :D
seit 1 Woche Besitzerin eines (leichteren, flacheren) Defis (mit einem "leider" Apple-ähnlichen Betriebssystem :)).
7 Jahre hielt er bei mir, bei 3x Schockabgabge.
Nun liegt der alte 100gr Brocken auf dem Schreibtisch. Interessant, dass das kleine Gerät dein Leben rettet.
"Viele Menschen versäumen das kleine Glück, weil sie auf das große vergeblich warten." Pearl S. Buck
Wie neu :D
seit 1 Woche Besitzerin eines (leichteren, flacheren) Defis (mit einem "leider" Apple-ähnlichen Betriebssystem :)).
7 Jahre hielt er bei mir, bei 3x Schockabgabge.
Nun liegt der alte 100gr Brocken auf dem Schreibtisch. Interessant, dass das kleine Gerät dein Leben rettet.
"Viele Menschen versäumen das kleine Glück, weil sie auf das große vergeblich warten." Pearl S. Buck
Re: Defiwechsel
#79@enigmo
alles Gute
@Kira
es ist leider noch nicht ausreichen belegt, was bei jüngeren Patienten passiert, wenn die Sonden über Jahre (15-30) drin bleiben ! Es verhält sich ähnlich wie mit anderen künstlichen Ersatzteilen im Körper die nicht entfernt werden. Es kann zu Komplikationen kommen (Ablösungen von Dichtungsmaterialien, etc.).
Oft wird aus *Risiko*, welches in jüngeren Jahren kleiner ist (30-50/55 Jahren), die Sonde abgeklemmt und drin belassen, bis nicht mehr nachgeschoben werden kann und/oder die Insuffiziens die dadurch auftritt an den Klappen, in sehr vielen Fällen zu groß ist und/oder die Sonden defekt. Dann werden die Sonden entfernt.
Ich weiß nicht, ob man dir erklärt hat, welche Möglichkeiten es gibt:
Besprich das mal mit deinem ARZT
Wichtig ist, dass die Klinik das öfter macht als nur 10x im Jahr !!
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
alles Gute
@Kira
es ist leider noch nicht ausreichen belegt, was bei jüngeren Patienten passiert, wenn die Sonden über Jahre (15-30) drin bleiben ! Es verhält sich ähnlich wie mit anderen künstlichen Ersatzteilen im Körper die nicht entfernt werden. Es kann zu Komplikationen kommen (Ablösungen von Dichtungsmaterialien, etc.).
Oft wird aus *Risiko*, welches in jüngeren Jahren kleiner ist (30-50/55 Jahren), die Sonde abgeklemmt und drin belassen, bis nicht mehr nachgeschoben werden kann und/oder die Insuffiziens die dadurch auftritt an den Klappen, in sehr vielen Fällen zu groß ist und/oder die Sonden defekt. Dann werden die Sonden entfernt.
Ich weiß nicht, ob man dir erklärt hat, welche Möglichkeiten es gibt:
- 1-2 Jahre nach der 1. OP kann man die Sonden i.d.R. unproblematisch ziehen
- geht 1. nicht kann man sie mit dem Laser entfernen, ebenfalls eher unproblematisch
- geht 2. nicht mehr (oft bei sehr alten Sonden, die schon über 15 Jahre drin sind) muss per *offener* OP entfernt werden. hohes Risiko
Besprich das mal mit deinem ARZT
Wichtig ist, dass die Klinik das öfter macht als nur 10x im Jahr !!
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: Defiwechsel
#80So, alles gut.
Warum nur 5 Jahre? Keine Ahnung - er hatte ordentlich zu tun :-)
Für den neuen prognostiziert Biotronik ca 8 Jahre, wenn sie so daneben liegen, wie beim alten dürfte er 5 1/2 bis 6 Jahre halten .... sollte ich noch so lange halten :-)
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Warum nur 5 Jahre? Keine Ahnung - er hatte ordentlich zu tun :-)
Für den neuen prognostiziert Biotronik ca 8 Jahre, wenn sie so daneben liegen, wie beim alten dürfte er 5 1/2 bis 6 Jahre halten .... sollte ich noch so lange halten :-)
____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......