Re: Antragstellung

#13
[quote:Marianne]Danke euch allen!! Ich habe heute meinen Antrag gestellt, mal schaun, was dabei rauskommt!


Hoffentlich hast du auch alles mit eingereicht, was von Belang sein könnte, um den GdB zu erhöhen.

Die 50 ist dir sicher, denn wer einen Defi implantiert bekommen hat, dem steht gesetzlich ein GdB von 50 zu. Weitere Grunderkrankungen können den GdB erhöhen, wobei aber nicht einfach addiert wird!

Wenn man mit dem Ergebnis, was man dann je nach Bundesland früher oder später erhält, nicht einverstanden ist, kann man Widerspruch einlegen.

Viel Erfolg mit deinem Antrag!

Michael



Re: Antragstellung

#14
also ich hab meinen Defi jetzt seit 2007 -
da ich mich bisher nicht im Forum oder ner Selbsthilfegruppe herumgetrieben habe - wusst ich gar nicht, dass ich einen Behindertenstatus habe (sagt einem ja keiner)
hab bisher auch sehr gut ohne den Ausweis gelebt - muß erst noch überlegen - ob ich wirklich einen will

was sagt Ihr?

Gruße aus Auxx


____________________
Laminopathie [LMNA], Arrhythmien,
ich genieße mein Leben

Re: Antragstellung

#15
    Zitat: VanThomas
    also ich hab meinen Defi jetzt seit 2007 -
    da ich mich bisher nicht im Forum oder ner Selbsthilfegruppe herumgetrieben habe - wusst ich gar nicht, dass ich einen Behindertenstatus habe (sagt einem ja keiner)
    hab bisher auch sehr gut ohne den Ausweis gelebt - muß erst noch überlegen - ob ich wirklich einen will

    was sagt Ihr?

    Gruße aus Auxx
Na ... vielleicht ist hier für dich was dabei:

http://www.hoffmann-gress.de/skripten/Verguenstigungen_Nachteilsausgleiche_2010_%20_2_.pdf

Ansonsten ging es mir damals ähnlich wie dir: Keiner hat mir was gesagt bzgl. GdB.
Da mußte ich schon selbst ermitteln.

Grüße

Michael



Re: Antragstellung

#16
Ja ich hab auch erst hier in diesem Forum davon erfahren. Niemand, kein Arzt, hat irgendetwas in diese Richtung verlauten lassen.

Und ich hoffe schon, dass ich alle erforderlichen Dokumente mitgeschickt habe, alles was dort dabei stand. Aber anscheinend soll die Bearbeitung ja einige Zeit dauern.

Wie lange hat das denn bei euch so gedauert?

Und viele Grüße nach Augsburg, meiner Universitätsstadt ;-)

Re: Antragstellung

#17
    Zitat: VanThomas
    wusst ich gar nicht, dass ich einen Behindertenstatus habe (sagt einem ja keiner)
    hab bisher auch sehr gut ohne den Ausweis gelebt - muß erst noch überlegen - ob ich wirklich einen will

    was sagt Ihr?
    Gruße aus Auxx
Auf alle Fälle beantragen, Du hast sogar Schwerbehindertenstatus, da NUR der Defi alleine schon GdB 50 bringt.
Hat keine Nachteile, nur Vorteile z.B. beim Finanzamt durch höheren Freibetrag und beim Arbeitgeber, wenn das nicht anoym bleiben soll, bringt es eine Woche mehr Urlaub und erhöhten Kündigungsschutz.

Du mußt ihn ja nicht anwenden, aber Du kannst!!

Lies mal Hier: http://www.betanet.de/download/tab3-gdb-nachteilsausgl4.pdf


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Antragstellung

#18
    Zitat: Marianne
    Ja ich hab auch erst hier in diesem Forum davon erfahren. Niemand, kein Arzt, hat irgendetwas in diese Richtung verlauten lassen.

    Und ich hoffe schon, dass ich alle erforderlichen Dokumente mitgeschickt habe, alles was dort dabei stand. Aber anscheinend soll die Bearbeitung ja einige Zeit dauern.

    Wie lange hat das denn bei euch so gedauert?

    Und viele Grüße nach Augsburg, meiner Universitätsstadt ;-)
Bei mir hat das hier in Berlin 6 Monate gedauert, bis ich den Bescheid mit Ausweis bekam.
Kann aber auch schneller gehen.



Re: Antragstellung

#19
    Zitat: Marianne
    Und ich hoffe schon, dass ich alle erforderlichen Dokumente mitgeschickt habe, alles was dort dabei stand. Aber anscheinend soll die Bearbeitung ja einige Zeit dauern.

    Wie lange hat das denn bei euch so gedauert?
Hallo Marianne,

ich habe gar nichts mitgeschickt, die fordern sowieso alles nochmal von den angegebenen Ärzten an. Diese würde ich informieren, dass so eine Anfrage kommt und sie diese bitte zügig bearbeiten möchten.

Vom Antrag bis zur Postzustellung des Ausweises hat es bei mir 6 Wochen gedauert:-))


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Antragstellung

#20
mein schwerbehindertenausweis wurde damals ( 1998 ) vom sozialdienst des krankenhauses beantragt, in dem ich mehrmals stationär behandelt wurde.
mir wurde auf anhieb, ohne zeitliche begrenzung, 100 % gdb. bewilligt ( die aussicht, dass das bei mir noch mal was wird, war offensichtlich nicht besonders hoch . . . )
ich glaube aber, dass es ein kleiner vorteil ist, wenn der antrag direkt vom krankenhaus beim versorgungsamt eingereicht wird. zumindest damals war es wohl so.
zu eventuellen nachteilen fällt mir ebenfalls nur das thema arbeitgeber ein. es ist allerdings so, dass zumindest große firmen, einen gewissen prozentsatz an "behinderten" bzw. "schwerbeschädigten" mitarbeitern beschäftigen müssen. dafür bekommt das unternehmen dann auch staatliche förderungen.






____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999