Re: Einnahme von Sotalol

#71
Interessanter Ansatz! Muß ich mal nachfragen. Im Prinzip waren die Werte zwar in Ordnung, aber vielleicht könnte dieses TSH ja noch besser sein...
Viel Glück und Freude bei der Erfüllung deines Wunsches ;) !



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einnahme von Sotalol

#72
Ich schlafe mittlerweile durchschnittlich ein bis zweimal pro Woche nachmittags zusätzlich zum Nachtschlaf - diese Müdigkeit kommt wohl von der höheren Dosis Bisoprolol, nehme ich jedenfalls an. Wenn ich müde, aufgeregt bin oder friere, kommen die Tachykardien wieder, ansonsten sind sie besser. Übelkeitsattacken sind selten geworden, aber leider nicht endgültig weg. Einen Tag war ich arbeitsunfähig, weil ich schlecht geschlafen habe - morgens Übelkeit, Erbrechen und Tachykardien ohne Ende. Bezüglich der Kälte habe ich mir überlegt, ob es sein kann, daß sich die Rhyhtmusstörungen verschlechtern, weil sich bei Kälte die Gefäße zusammenziehen (evtl. dadurch erneute Verengung der Lungenarterie möglich, oder liegt die zu tief? Oder Rückstau durch zusammenziehen der Gefäße möglich?) Schon mehr als einmal hat mir inzwischen heißer Tee dagegen geholfen - überraschend. Meine Ausdauer ist immer noch nicht besser. Ich trainiere aber auch nicht besonders, weil ich mich ja bis zum zweiten Eingriff eher schonen soll.
Ich hoffe sehr, daß nach dem März eine weitere Besserung eintritt, ich evtl. wieder fitter werde und überhaupt keine Übelkeitsattacken mehr haben werde, und die Tachykardien los bin. Vielleicht ist das aber auch zuviel erwartet.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einnahme von Sotalol

#73
Hallo Evi,

der März rückt ja langsam aber sicher näher. Ich drücke dir die Daumen, dass es danach mit Übelkeit etc. vorbei ist.
Ich hoffe, dass das kalte Wetter gerade dir nicht noch mehr zusetzt.

Liebe Grüße,
Christine



Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.

Re: Einnahme von Sotalol

#74
Danke sehr! Leider ist das schon der Fall, wenn ich z.B. rausgehe in die Kälte oder sonstwie friere, kommen die Rhythmusstörungen wieder. Da ich letzte Woche drei (!) Attacken von Rhythmusstörungen mit Übelkeit hatte, habe ich nun doch meinen Kardiologen informiert. In knapp zwei Wochen habe ich ohnehin einen Termin, aber falls diese Anfälle wiederkommen muß ich doch früher zum Arzt. Vermutlich muß ich die Medikamente wieder umstellen lassen. Einmal hatte ich diese Übelkeitsattacke genau eine halbe Stunde nach Einnahme der abendlichen Bisoprololdosis - und vermute, daß evtl. der Blutdruck etwas rapide gesunken sein könnte. Wieso aber dann die Tachykardien gleich hinterher? Einmal hatte ich sie, als ich gemütlich bei meimem Freund daheim auf dem Sofa lag - dann habe ich mich heimfahren lassen und unterwegs hat es sich verschlechtert. Einmal waren wir bei Freunden daheim zum Essen eingeladen und hatten grad lecker gegessen, ich hatte meine Tablette genommen, und wir wollten uns noch etwas unterhalten. Das erste mal war es morgens gleich nach dem Aufstehen - da hatte ich aber schlecht geschlafen. Der Kardiologe will nun jedenfalls zunächst den Defi auslesen und dann anhanddessen entscheiden, wie ggf. die Therapie umzustellen ist. Er vermutet, daß ich vielleicht nicht mehr ausreichend auf das Bisoprolol reagiere.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einnahme von Sotalol

#75
Das Bisoprolol wurde heute wieder halbiert, da meine Ergebnisse auf dem Ergometer sehr bescheiden (=50 Watt) waren, und ich schon auf dem Weg von einem Gebäude ins andere zwischen den Untersuchungen schlappgemacht habe - man mußte mich mit Rollstuhl irgendwo abholen - das ganze noch vor dem eigentlichen Belastungstest. Vor dem durfte ich mich zwar noch ausruhen, aber ich bin einfach gar zu schlapp derzeit. Auf dem Defi war gar gar nichts drauf, da das Erkennungsfenster zwischenzeitlich auf 145 hochgestellt worden war - meine Rhythmusstörungen waren wohl alle darunter irgendwo angesiedelt. Ich bin beim Belastungstest auch nicht über eine HF von 75 hinausgekommen, was ja eigentlich fast einer normalen Ruhefrequenz entsprechen würde. Man wird weitersehen....


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einnahme von Sotalol

#76
Sollte das weder so funktionieren, noch mit weniger Bisoprolol und dafür einen anderen BB dazu, so wurde in Erwägung gezogen, evtl. irgendwann einen Zweikammerdefi einzusetzen, damit das Herz besser und physiologischer pumpt, und dafür die Medis hoch, damit die Rhythmusstörungen weggehen. Vorerst will man das aber medikamentös in den Griff bekommen.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einnahme von Sotalol

#77
Ich bin tatsächlich erstmals seit dem Eingriff nicht mehr dauernd blaß und der Appetit ist plötzlich wieder da. Außerdem hatte ich genügend Energie, meine Handwäsche zu waschen, ohne mich zwischendurch auf den Badewannenrand zu setzen. Auch bei der Arbeit war ich nicht mehr eineinhalb Stunden vor Feierabend (Halbtagsstelle!) schon müde. Ich sehe Fortschritte... Bislang ist der Rhythmus noch in Ordnung.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einnahme von Sotalol

#78
Auf stärkere Temperaturschwankungen reagiere ich allerdings immer noch mit Rhythmusstörungen und heute wieder mit Übelkeit. Da war ich auch wieder kurz blaß. Es ist aber auch zu kalt draußen.... Ansonsten geht es mir aber deutlich besser jetzt.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Einnahme von Sotalol

#80
Danke ;) Bald kommt hoffentlich der Frühling... Im Moment herrscht noch sibirische Kälte - und damit bleibt das Problem mit den Temperaturschwankungen leider aktuell. Aber abgesehen davon gehts mir wirklich deutlich besser mit der "neuen alten" Dosis.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern