Seite 1 von 1

Ruhe-EKG und Myokardischämie

Verfasst: 25. November 2009, 14:37
von michael-berlin
Hallo zusammen!

Bei mir wurde u.a. ein Ruhe-EKG gemacht. In dem Bericht, den ich in Kopie erhielt, stand dann: "ST-T-Veränderung in lateralen Ableitungen.
Befund legt zusätzliche erneute Myokardischämie nahe."

Kennt sich jemand im Thema aus und kann mir kurz erklären, was es bedeutet?

Gruss Michael




Re: Ruhe-EKG und Myokardischämie

Verfasst: 25. November 2009, 18:16
von Evi
Die Veränderung tritt bei der Erregungsrückbildung der Herzkammer auf. Der Herzmuskel wird nicht optimal durchblutet. Ich hoffe, jemand kann Dir das noch genauer erklären, ich habe nur den Teil verstanden.

Evi


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Ruhe-EKG und Myokardischämie

Verfasst: 26. November 2009, 17:43
von Tim
Ich kenne mich damit auch nicht aus. aber habe gleich mal bei Google geschaut unter "Myokardischämie".

http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&ie=ISO-8859-1&q=Myokardisch%E4mie+&meta=cr%3DcountryDE



Gruss Tim


____________________
Schlaganfall am 19.06.08
Minimalinvasive MKR in Leipzig am 08.10.2008.
Aus meiner sicht 22 Tage auf der Intensiv der reinste Horror.
Pumpleistung weniger als 35%.
Defi seit 28.10.09. Einkammersystem.1.Schock am 15.01.2014