Hallo, ich habe im Forum gelesen, daß einige von Euch einen Schwerbehindertenausweis haben. Was bringt er für Vorteile? Ich bin seit Juni 2010 krankgeschrieben und habe am 11.11.2010 einen Defi bekommen. Da mein Geldgeber die Krankenkasse ist, muß ich auch sehen,wie es weitergeht. Wo muß ich den Ausweis beantragen? Ist es gut Mitglied beim VdK zu werden? Welche Fehler sollte man nicht machen? Bei mir hat man im Juni schwergradiges Schlafapnoesyndrom und Herzinsuffizenz diaknostiziert. Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen. Jörg W.
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 3. Januar 2011, 17:26
von enigmo
Alleine für den Defi bekommst Du einen GDB von 50. Erwartungsgemäß auf Grund Deiner Erkrankung etwas mehr.
Das bringt Dir auf jeden Fall 5 Tage mehr Urlaub im Jahr.
VDK ist sicher eine Gute Wahl - die beraten Dich und helfen Dir bei allen Fragen in Richtung Behinderung und/oder Rente.
____________________ nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 3. Januar 2011, 18:29
von Tim
Zitat: Willi48
Wo muß ich den Ausweis beantragen? Ist es gut Mitglied beim VdK zu werden? Welche Fehler sollte man nicht machen?
Beantragen kannst Du ihn beim Versorgungsamt deiner Stadt. Ob Du irgendwo Mitglied werden willst ist natürlich Dir selbst überlassen. Den Fehler welchen Du machen könntest ist den Antrag falsch auszufüllen.
____________________ Schlaganfall am 19.06.08 Minimalinvasive MKR in Leipzig am 08.10.2008. Aus meiner sicht 22 Tage auf der Intensiv der reinste Horror. Pumpleistung weniger als 35%. Defi seit 28.10.09. Einkammersystem.1.Schock am 15.01.2014
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 3. Januar 2011, 19:32
von mora
hey, du solltest auf jeden fall alles mitschicken was du hast...ob ausm krankenhaus oder arztberichte...einfach alles aber mit einem defibrillator stehen dir nach meinem wissen auf jeden fall gdb 50 zu liebe grüße mora
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 3. Januar 2011, 19:48
von michael-berlin
"Wo muß ich den Ausweis beantragen? Ist es gut Mitglied beim VdK zu werden? Welche Fehler sollte man nicht machen?"
Hallo Willy,
ein GdB von 50 steht dir gesetzmäßig allein wegen der Defi-Implantation zu. Diese ist aber ja immer nur Ausdruck einer oder mehrerer Erkrankungen, die dann ebenfalls berücksichtigt werden müssen (sollten).
Oft (nicht immer) wollen die Ämter sich schadlos halten und hauen Unwissende übers Ohr.
Deshalb würde ich sagen, man sollte nicht den Fehler machen, nicht in einen Sozialverband einzutreten, denn die kennen sich da aus und helfen dir. Denen solltest du alle Krankenunterlagen geben, damit sie sich ein Bild machen können. Die würden sicher auch deinen Antrag stellen.
Hier auf der Seite rechts unten gibt es eine Suchfunktion. Einfach mal GdB dort eingeben und du wirst sehen, was da alles steht!
Grüsse Michael
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 3. Januar 2011, 20:03
von Tim
Warum will man hier immer einen Sozialverband den neuen einreden?
____________________ Schlaganfall am 19.06.08 Minimalinvasive MKR in Leipzig am 08.10.2008. Aus meiner sicht 22 Tage auf der Intensiv der reinste Horror. Pumpleistung weniger als 35%. Defi seit 28.10.09. Einkammersystem.1.Schock am 15.01.2014
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 3. Januar 2011, 20:18
von enigmo
Weil die Mitgliedschaft in einem Sozialverband die gesamte Antragstellerei deutlich erleichtert. Die Leute haben in der Regel genug mit der Erkrankung zu tun und wollen/können sich nicht mit den Ämtern auseinandersetzen.
Schlußendlich muß jeder selbst entscheiden, ob er das will oder nicht. Wenn ich mich hier allerdings so durchlese, dann stelle ich fest, daß die überwiegende Zahl derer, die einem solchen Verband beigetreten sind damit äusserst zufrieden sind.
Und das ist vielen die 5,-€/Monat wert.
Das heisst nicht, daß man den ganzen Kram nicht auch alleine bewältigen kann, auch dafür gibt es Beispiele.
Die Frage ist doch: will oder muß ich mir helfen lassen, oder traue ich es mir zu, das alles alleine zu machen.
Ich persönlich bin der Überzeugung, daß es mit Hilfe eine Sozialverbandes in der Regel unkomplizierter und schneller geht, als wenn man sich alleine damit abmüht.
Ich selbst traue mir ohne weiteres zu, das alles auch alleine schaffen zu können - aber ich schätze die Bequemlichkeit, die Arbeit durch den VdK erledigen zu lassen deutlich höher als das Glas Wein, auf das ich deshalb im Monat verzichte.
Deshalb empfehle ich einen Beitritt in einen Sozialverband
____________________ nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 3. Januar 2011, 23:06
von MichaelT
yep!
____________________ Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 4. Januar 2011, 10:22
von telstar
Hallo Du solltest auf jeden Fall dem VDK beitreten, denn die setzen sich richtig für Dich ein, was Du garnicht kannst.
Vorsichtig musst Du immer sein, wenn Du irgend einen Antrag mit Deinen Worten aufüllen musst.
Ich rate Dir dringend gehe zu dem VDK werde dort Mitglied, kostet 56 € im Jahr und Du hast ein richtiges großes Instrument hinter Dir.
zu dem Behinderungsgrad kann ich nur sagen 50 % stehen Dir auf jeden Fall zu....aber da hast Du noch nicht so viele Vorteile erst bei 100 % wird es interessant. Aber wenn Du noch mehr wissen möchtest, hast bestimmt skype oder ? dann können wir zusammen skypen denn unter dem Skype namen ....hm10003... bin ich fast immer zu erreichen, ich kann Dir jede Menge Tips geben.
Ich freue mich
bis dann
Hermann
PS. kannst mir aber auch schreiben unter
Re: Schwerbehindertenausweis
Verfasst: 4. Januar 2011, 10:28
von Sabine Vogel
Hallo an alle,
dann möchte ich mal meine Erfahrungen zur Antragstellung wiedergeben.
Ich habe meinen Antrag ohne den VDK gestellt.Habe alle Arztberichte gesammelt,Antrag ausgefüllt (was gar nicht so schwer war) und ab die Post.Der Bescheid ließ ziemlich auf sich warten.Dann bekam ich nur einen GdB 50. Natürlich war das zu wenig.Keine Berücksichtigung der Grunderkrankungen. Dann habe ich mich mit den VDK in Verbindung gesetzt,wo ich mir Hilfe holen wollte für den Wiederspruch. Am Telefon fragte man mich ob ich Mitglied werden möchte.Ich verneinte dies.Doch man sagte mir,das wäre kein Problem.Allerdings sollte der Wiederspruch abgelehnt werden müßte ich die Kosten tragen.Bearbeitungsgebühr und so.Waren glaube ich in die 40,-€ Ich habe mir das reichlich überlegt und meinen Wiederspruch gegen den Beischeid selbst eingereicht. Jetzt habe ich ein GdB 60 G. Ich denke mal,das der VDK in gewissen Fällen wirklich helfen kann.Wer sich mit den Anträgen nicht auseinander setzen möchte/oder kann,läuft damit bestimmt gut. Für mich spielte aber auch der Finanzielle Aspekt eine Rolle.5,-€im Monat ist für manch einen auch schon viel Geld. Doch ich denke,die Entscheidung liegt bei jedem selbst.
Besten Gruß Sabine
Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )