Behinderung und Ausweis

#1
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder was gefunden was uns allen bezüglich der Einstufung des Behindertengrades weiter hilft!

Geht mal auf diese Seite:

http://www.lwl.org/abt61-download/PDF/Heft5.pdf

Dort auf der Seite 146 steht klipp und klar das Defi-Trägern mindestens 50% zustehen!
Dieses gilt nicht nur in Westfalen Lippe sondern in der gesammten BRD!

Weiter könnt ihr für alle weiteren Erkrankungen nachschlagen was euch in welcher Höhe zusteht!
Bedenkt aber das wenn ich für die eine Sache 50% bekommt und für eine andere Sache 30% das da nicht zwangsläufig 80% bei rauskomt!

Fakt ist aber: DEFI-TRÄGER BEKOMMEN 50% MINDESTENS!

Solte das euer Sachbearbeiter nicht wissen soll er in seinem Leistungskatalog unter Herz und Kreislauf nachschlagen!

(Am besten haut ihr dem das Teil nach der ersten Ablehnung um die Ohren)

Tom



Re: Behinderung und Ausweis

#3
Hallo zusammen,

ich habe mal eine FRrage bezüglich des Behindertenausweises.
Bei mir ist jetzt zum 2 mal mein Antrag abgelehnt worden. Leider finde ich nicht die passenden Gesetzestexte und der obere Link läßt sich sich leider nicht mehr aufrufen.
Folgendes stand unter anderem im Bescheid:

"Um entscheiden zu können, ob bei Ihnen eine Behinderung vorliegt, habe ich den medizinischen Sachverhalt aufgeklärt. Die Auswertung der jetzt vorliegenden Unterlagen unter arztlicher Beteiligung hat ergeben, dass bei Ihnen folgende Beeinträchtigung vorliegt:

Defibrillatorimplantation, Herzrhytmusstörungen

Diese Beeinträchtigung verursacht keinen GdB von wenigstens 20.

Ein Feststellungsbescheid kann ich deshalb nicht erteilen."

Irgendwie verstehe ich es nicht. Ob es daran liegt das bei der Defi prophylaktisch implantiert worden ist, da nach wie vor nur die Verdachtsdiagnose auf Long-QT-Syndrom besteht. Zur Zeit läuft dies bezüglich endlich auch die genetische Untersuchung.

Vielleicht weiß einer einen Tipp für mich.

Liebe Grüße,

Rita

Re: Behinderung und Ausweis

#6
Hallo ersma

Ich habe mal eine Frage bezüglich Merkzeichen. Ich habe einen Antrag auf Verschlimmerung gestellt, ich hatte vorher schon 50% neu hinzugekommen sind nach Herzinfakt, Herzinsuffiziens NYHA II-III ,Koronare Dreigefäßerkrankung, ICD-Implantation und Diabetis Typ II. Als Merkzeicen habe ich beantragt G und H, nun meine Frage da ich ja nicht mehr die Möglichkeiten habe wie früher an dem vollem öffentlichen Leben , sprich Konzerte, Kino, Fußball usw. teilzunehmen müsste es da nicht auch Befreiung der Rundfunkgebühren geben also Merkzeichen RF ?.


Gruß

Gerald



Re: Behinderung und Ausweis

#7
Hallöchen !
Wieder mal bin ich erschüttert über die Behördenwillkür. Tom du hast sicher schon gelesen, dass ich nunmehr nach Widerspruch + RA-Einschaltung 60 % bekommen hab. Aber wenn ich den vorherigen Beitrag les könnt ich mich schon wieder aufregen.
Leute, dran bleiben, bei mir hat es auch geklappt, ich hätt auch notfalls geklagt. Tom hat absolut recht: 50 % mindestens.

Tom ich laß dir mal "meine" SBin per Email zukommen !

Bis bald, Grüße an alle

Susen



"Der Geist ist der Herr, der Körper nur der Knecht"

Re: Behinderung und Ausweis

#8
Hallo Susen

Warum könntest Du dich über meinen Beitrag aufregen, bist Du nicht der Meinung das wenn jemand Krank ist und der Gesetzgeber vorsieht dieses durch einige Erleichterungen auszugleichen man auch das Recht hat das zu Nutzen?. Du Weißt doch garnicht wie es um meine Gesundheit steht und regst dich auf das ich versuche alles an Vorteilen die mir zustehen geltend zu machen. Bedenke du nimmst dir einen Anwalt um dein Recht durch zu setzen und warum mußt Du das?. Kann ich Dir beantworten, weil der Sachbearbeiter genauso gedacht hat wie Du im Moment, der sagt sich auch warum soll ich der so viele Prozente geben da gibt es andere die sind schlechter dran. Ich bin seit 13 Jahren Chronisch krank und habe genauso lange einen GdB von 50% und seit der Herzgeschichte gehe ich kaum noch weg weil es einfach nicht geht also warum soll ich dann nicht das Merkzeichen RF beantragen oder Ärgert es Dich einfach nur das Du um die 60% kämpfen mußtest und jemand anderes besitzt die Frechheit auch noch alle möglichen Merkzeichen zu beantragen, das wird es hoffentlich nicht sein. Lies mal nach was einem wann zusteht und da Du weißt wie schwer es ist beim Versorgungsamt das zu bekommen was einem zusteht mußt Du keine Sorge haben das die mir mehr geben als mir zusteht.

Nichts für ungut aber mich regt es auf das Menschen die selbst das gleiche oder ähnliche Schicksal Teilen es anderen nicht gönnen vieleicht ein größeres Stück vom Kuchen zu ergattern, eins darfst Du mir glauben ich wäre glücklich wenn ich diesen ganzen Mist mit Behörden und Merkzeichen und GdB gesülze nicht durchziehen müsste und stattdessen mit meinem 2 jährigen Sohn Fussballspielen könnte ohne nach 2 Minuten sagen zu müssen Papa brauch eine Pause.

Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest

Gruß Gerald



Re: Behinderung und Ausweis

#9
Hallo miteinander!
Ich kann Gerald nur zustimmen. Das unlogischste an der ganzen Antragstellerei ist , das wenn du das nicht explizit beantragst (z.b. Merkzeichen) du das auch nicht bekommst.
Es wird also nicht sowieso geprüft ob dir irgendein Merkzeichen zusteht !
Diese art, wo man sich selber immer drum kümmern muß was für rechte oder möglichkeiten man hat, find ich vollkommenen blödsinn und gerade dann wenn man hilfe braucht .
Zum SchwerbehindertenAusweis sagt eigentlich das Versorgungsamt ja selber, das es nicht nur als Nachweis gegenüber anderen (Finanzamt, Artbeitgeber etc.) dienen soll, sondern auch für dich selber als ein Zeichen das Du Hilfe in Anspruchnehmen kannst und sollst und Dir das nicht peinlich sein soll.
Na ja, zum Glück gibt es ja das Defi Forum, wo man hilfe bekommt und aufgeklärt wird.

Grüße aus der leider nicht verschneiten Hauptstadt
Klaus

Re: Behinderung und Ausweis

#10
Hallo Gerald,
ich glaube nicht, dass Susen sich darüber aufregt, dass Du so "viel" hast und sie so wenig. Ich denke, sie kann nur diese Behördenwillkür trotz klarer Gesetzdefinitionen nicht fassen. Der eine so, der andere anders, heute ist Montag also gibts nur 30 % usw.

Gruß
Thorsten



cron