Hallo Reimund,
im folgenden nochmal die genauen Ausführungsbestimmungen für Hessen bzgl. der unendlichen gelben Ausnahmegenehmigung.
http://www.rp-giessen.de/me_in/medien/versorgung/haevs/info/parkerleichterung_ag_light.pdf
sowie eine Stellungnahme des VdK Hessen-Thüringen:
http://www.vdk.de/perl/CMS_Page.cgi?ID=he38&SID=zQZ4bpBapM7HJUIjK6zWAXvaxPHJ3N
Viel Erfolg beim VdK und viele Grüße aus der Eifel
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.
Seit 16.08.06 diagnostiziert: grauer Star links, OP. Rechts beginnend.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: GdB 70 u. Merkzeichen G u. Parkerleichterung
#12Hallo Heinz,
auch Dir nochmal rechtherzlichen Dank für deine Mühe. Nur habe ich dies alles schriftlich zuhause vorliegen. "Nachteilsausgleiche" des Landeswohlfahrtsverband Hessen. Ich werde zum Termin am 27.09. dort hingehen und sehen ob der VdK noch irgendein Ass im Ärmel hat. Sollte das nicht der Fall sein so ist dieses Thema für mich für die nächste Zeit ersteinmal abgeschlossen.
Ich will auch für die anderen Leser nur kurz erklären warum mir diese Parkerleichterung so wichtig ist damit nicht der Eindruck entsteht hier will nur jemand das System bis auf den letzten Tropfen ausquätschen: Ich habe außer meiner DCM und dem Defi. auch noch eine angeborene Fußheberlähmung. Da der Job als Krankenpfleger über die Jahre hinweg mit zupacken verbunden war , haben sich allmählich gewisse Wirbelsäulendeformationen eingestellt die zu regelrechten Blockaden führten. Diese Wirbelsäulenschäden wurden Einzelen aber nur mit GdB 40 bewertet.
Gegen die Schmerzen von dort bekomme ich ich Massagen und Krankengymnasitik in Kombination, in einer Form die auch für meine DCM erträglich ist.
Nun habe ich eine solche Praxis direkt in der Innenstadt von Kassel gefunden die so etwas durchführt. Die Parkgebühren dort sind recht hoch. Für die Zukunft wäre dies für mich schon in jeder Hinsicht eine finanzielle Erleichterung. Denn wie viele wissen ist eine EU- Rente in meinem Alter nicht üppig und solange ich die Kraft zu kämpfen habe werde ich auch für solche Dinge Einsatz zeigen. Denn ich glaube nicht das später Jemand kommen wird der sagt:, das mach ich schon für Dich.
Nun wisst Ihr`s!
Wie versprochen sollten Neuigkeiten eintreten werde ich sie hier verkünden.
Für heute sagt Tschüß,
Reimund aus Hessen wo die Parkerleichterungen nicht verschenkt werden!
auch Dir nochmal rechtherzlichen Dank für deine Mühe. Nur habe ich dies alles schriftlich zuhause vorliegen. "Nachteilsausgleiche" des Landeswohlfahrtsverband Hessen. Ich werde zum Termin am 27.09. dort hingehen und sehen ob der VdK noch irgendein Ass im Ärmel hat. Sollte das nicht der Fall sein so ist dieses Thema für mich für die nächste Zeit ersteinmal abgeschlossen.
Ich will auch für die anderen Leser nur kurz erklären warum mir diese Parkerleichterung so wichtig ist damit nicht der Eindruck entsteht hier will nur jemand das System bis auf den letzten Tropfen ausquätschen: Ich habe außer meiner DCM und dem Defi. auch noch eine angeborene Fußheberlähmung. Da der Job als Krankenpfleger über die Jahre hinweg mit zupacken verbunden war , haben sich allmählich gewisse Wirbelsäulendeformationen eingestellt die zu regelrechten Blockaden führten. Diese Wirbelsäulenschäden wurden Einzelen aber nur mit GdB 40 bewertet.
Gegen die Schmerzen von dort bekomme ich ich Massagen und Krankengymnasitik in Kombination, in einer Form die auch für meine DCM erträglich ist.
Nun habe ich eine solche Praxis direkt in der Innenstadt von Kassel gefunden die so etwas durchführt. Die Parkgebühren dort sind recht hoch. Für die Zukunft wäre dies für mich schon in jeder Hinsicht eine finanzielle Erleichterung. Denn wie viele wissen ist eine EU- Rente in meinem Alter nicht üppig und solange ich die Kraft zu kämpfen habe werde ich auch für solche Dinge Einsatz zeigen. Denn ich glaube nicht das später Jemand kommen wird der sagt:, das mach ich schon für Dich.
Nun wisst Ihr`s!
Wie versprochen sollten Neuigkeiten eintreten werde ich sie hier verkünden.
Für heute sagt Tschüß,
Reimund aus Hessen wo die Parkerleichterungen nicht verschenkt werden!
Re: GdB 70 u. Merkzeichen G u. Parkerleichterung
#13Hallo Leute,
obwohl es keine Neuigkeiten gibt wollte ich kurz von meinem VdK- Termin berichten.
Kurzum dieser Termin war für die Katz, dass wußte ich auch selbst was mir dargelegt wurde:, nämlich dass ich die Bedingungen nicht erfülle, wie in vorangegangen Beiträgen oft beschrieben. Eine Ausnahmegenehmigung gibt es für mich auch nicht da mein Gehradius irgendwo mit 200m angegeben ist. Nur 100m Gehradius wären aber dokumentiert nötig um eine Sondergenehmigung zu erhalten.
Um mich nicht ganz so entäuscht gehen zu lassen wurde mir ein Antrag auf Verschlechterung mit gegeben den ich frühstens im halben wieder stellen soll.
Naja dann gibt es halt nichts mit der Parkerleichterung für mich. Außerdem hoffe ich dass ich den Verschlechterungsantrag nicht so schnell brauche.
Es grüßt aus dem Land wo einem die Parkerleichterung nicht hinter einem her geworfen wird,
Reimund
obwohl es keine Neuigkeiten gibt wollte ich kurz von meinem VdK- Termin berichten.
Kurzum dieser Termin war für die Katz, dass wußte ich auch selbst was mir dargelegt wurde:, nämlich dass ich die Bedingungen nicht erfülle, wie in vorangegangen Beiträgen oft beschrieben. Eine Ausnahmegenehmigung gibt es für mich auch nicht da mein Gehradius irgendwo mit 200m angegeben ist. Nur 100m Gehradius wären aber dokumentiert nötig um eine Sondergenehmigung zu erhalten.
Um mich nicht ganz so entäuscht gehen zu lassen wurde mir ein Antrag auf Verschlechterung mit gegeben den ich frühstens im halben wieder stellen soll.
Naja dann gibt es halt nichts mit der Parkerleichterung für mich. Außerdem hoffe ich dass ich den Verschlechterungsantrag nicht so schnell brauche.
Es grüßt aus dem Land wo einem die Parkerleichterung nicht hinter einem her geworfen wird,
Reimund
Re: GdB 70 u. Merkzeichen G u. Parkerleichterung
#14Hallo !
Habe mich auch auf den Weg gemacht um eine Parkerleichterung zu bekommen bei der Stadt Münster.
Jedoch eine Ablehnung mit Begründung erhalten.
Sie lautet:
-Gehbehinderte mit dem Merkzeichen"G",sofern die Voraussetzungen für
die Zuerkennung des Merkzeichens"aG" nur knapp verfehlt wurden
( anerkannter Grad der Behinderung mindestens 70% und max. Aktions-
radius ca 100 m),
-Morbus Crohn-Kranke undColitis-Ulcerosa-Kranke mit einem hierfür anerkannten Grad der Behinderung von mindestens 60%,
- Stomaträger mit doppeltem Stoma und einem hierfür anerkannten Grad der Behinderung von mindestens 70%.
Diesen besonderen Gruppen von schwerbehinderten Menschen können gemäß §46 Abs.1 STVO Parkerleichterung gewährt werden.Von der Parkerleichterung ist jedoch das Parken auf den mit "P"- Rollstuhlfahrer-
symbol ausgewiesenen Parkplätzen ausgenommen.
Also bezahle ich weiterhin meine Parktickets.
Schöne Grüße Geli
Habe mich auch auf den Weg gemacht um eine Parkerleichterung zu bekommen bei der Stadt Münster.
Jedoch eine Ablehnung mit Begründung erhalten.
Sie lautet:
-Gehbehinderte mit dem Merkzeichen"G",sofern die Voraussetzungen für
die Zuerkennung des Merkzeichens"aG" nur knapp verfehlt wurden
( anerkannter Grad der Behinderung mindestens 70% und max. Aktions-
radius ca 100 m),
-Morbus Crohn-Kranke undColitis-Ulcerosa-Kranke mit einem hierfür anerkannten Grad der Behinderung von mindestens 60%,
- Stomaträger mit doppeltem Stoma und einem hierfür anerkannten Grad der Behinderung von mindestens 70%.
Diesen besonderen Gruppen von schwerbehinderten Menschen können gemäß §46 Abs.1 STVO Parkerleichterung gewährt werden.Von der Parkerleichterung ist jedoch das Parken auf den mit "P"- Rollstuhlfahrer-
symbol ausgewiesenen Parkplätzen ausgenommen.
Also bezahle ich weiterhin meine Parktickets.
Schöne Grüße Geli
Re: GdB 70 u. Merkzeichen G u. Parkerleichterung
#15Hallo Geli,
mich würde interessieren, welchen Behinderungsgrad und ob du Kennzechen "G" hast. Sollte beides vorliegen, so bist du absolut berechtigt für eine Parkerleichterung, denn ich glaube ja immer noch, dass es in NRW zwischen Düren ( mein zuständiges StVA ) und Münster irgendwelche unterschiedlichen Auslegungen der entsprechenden Gesetze gibt. Wir sind ja beide in NRW und meine Genehmigung gilt selbstverständlich auch in Münster.
Mit vielen Grüßen aus der sonnigen Eifel
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.
Seit 16.08.06 diagnostiziert: grauer Star links, OP. Rechts beginnend.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
mich würde interessieren, welchen Behinderungsgrad und ob du Kennzechen "G" hast. Sollte beides vorliegen, so bist du absolut berechtigt für eine Parkerleichterung, denn ich glaube ja immer noch, dass es in NRW zwischen Düren ( mein zuständiges StVA ) und Münster irgendwelche unterschiedlichen Auslegungen der entsprechenden Gesetze gibt. Wir sind ja beide in NRW und meine Genehmigung gilt selbstverständlich auch in Münster.
Mit vielen Grüßen aus der sonnigen Eifel
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.
Seit 16.08.06 diagnostiziert: grauer Star links, OP. Rechts beginnend.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: GdB 70 u. Merkzeichen G u. Parkerleichterung
#16Also ,ich habe 100 % und seit Jahren ein G. Habe eine DCM mit sehr schlechter Pumpfunktion ( 30%)
Gruß aus Münster
Gruß aus Münster
Re: GdB 70 u. Merkzeichen G u. Parkerleichterung
#17Hallo Geli,
mit 100%, Kennzeichen "G", DCM und EF 30% hast du ja die "allerbesten"
Voraussetzungen für diese verdammte Parkerleichterung. Was wollen die in Münster denn noch mehr. Ich habe auch nur 80%, "G", EF 16%, KHK, Mitralklappeninsuffizienz und einige weitere Indikationen, dia aber nicht ausschlaggebend für die Erteilung der Parkerleichterung sind.
Ich meine, du solltest dies nicht so hinnehmen und dort nochmals
"robust" nachfassen.
Mit vielen Grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
grauer Star links, OP. Rechts beginnend. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte )
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
mit 100%, Kennzeichen "G", DCM und EF 30% hast du ja die "allerbesten"
Voraussetzungen für diese verdammte Parkerleichterung. Was wollen die in Münster denn noch mehr. Ich habe auch nur 80%, "G", EF 16%, KHK, Mitralklappeninsuffizienz und einige weitere Indikationen, dia aber nicht ausschlaggebend für die Erteilung der Parkerleichterung sind.
Ich meine, du solltest dies nicht so hinnehmen und dort nochmals
"robust" nachfassen.
Mit vielen Grüßen
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
grauer Star links, OP. Rechts beginnend. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte )
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: GdB 70 u. Merkzeichen G u. Parkerleichterung
#18Hi Geli,
ich schätze mal, dass Deine Ablehnung darauf beruht das Du die von Dir geschriebenen Punkte nicht hast. Daraus würde ich schliessen, dass die 100 m Reichweite der Punkt sind, darüber scheint bei Deinem Behinderungsgrad nichts eingetragen zu sein. Versuche Dir das vom Landesamt für soziale Dienste durch einen Verschlechterungsantrag als weitere Behinderung eintragen zu lassen. Ich denke, Deine Ärzte würden das Begründen können.
Gruß
Thorsten
ich schätze mal, dass Deine Ablehnung darauf beruht das Du die von Dir geschriebenen Punkte nicht hast. Daraus würde ich schliessen, dass die 100 m Reichweite der Punkt sind, darüber scheint bei Deinem Behinderungsgrad nichts eingetragen zu sein. Versuche Dir das vom Landesamt für soziale Dienste durch einen Verschlechterungsantrag als weitere Behinderung eintragen zu lassen. Ich denke, Deine Ärzte würden das Begründen können.
Gruß
Thorsten