#17
vonReimund
Hallo Georg,
ich weiß zwar nicht wo Du die Hinzuverdienstgrenzen bei Erwerbsminderungsrenten hernimmst aber ich habe laut neuster Broschüre des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen "Nachteilsausgleiche für Schwerbehinderte" Stand: Mai 2003 andere Zahlen vorliegen. Diese gelten Bundesweit einheitlich. Wenn wie bei mir ausgrechnet wurde ich bei voller EMR wirklich 1097 € Brutto bekomme darf ich ganze 340 € hinzu verdienen. Übrigens Brutto deshalb weil man davon noch Krankenkassenbeitrag und Pflegeversicherung zahlen muß. Sind bei mir unterm Strich nochmal 100 € weniger.
Bei einer Teilrente von von zwei Dritteln = 724,02 € wären es 464,09 € weil ich das Glück habe im Westen zu wohnen. Im Osten wären es nur 407,38 €. Bei einer halben Teilrente von 548,50 € sind es im Westen 694,15 € und im Osten 609,33 €. Bei einer Teilerwerbsminderungsrente von einem Drittel = 362,01 € wären es im Westen 924,21 € und im Osten 811,28 €. Du siehst der Staat lässt einen nicht eben mal so reich werden. Von wegen EM-Rente beziehen und nebenher noch Akkord gehen -Ist nicht! Außerdem glaube ich wie Du kaum daran, dass man in der heutigen Zeit eine Arbeit findet die der Behinderung angepasst entsprechend entlohnt wird. Zurzeit wäre es für mich ohnehin kein Thema. Bin froh wenn ich so über die Runden komme. Aber nun gut man wird sehen was bei Dir am Freitag heraus kommt. Wünsche Dir viel Glück!
Es grüßt, Reimund