Hallo Thorsten
Wenn es so ist wie Du es schreibst dann verstehe ich ihre Aufregung aber sonst nicht. Ich versuche alle Merkzeichen zu bekommen die mir zustehen nicht etwa damit der Behindertenausweis schön voll ist sondern um den finanziellen Verlust ein wenig aufzufangen der mir durch die Berentung entsteht. Ich habe ein Zweifamilienhaus gebaut dadurch kann ich viele Sachen steuerlich Absetzen oder Gelder Einsparen durch diese Merkzeichen. Ich habe bis vor dem Herzinfakt im Schnitt 200 Std. im Monat gearbeitet in den Spitzenzeiten 300 Std. im Eilkurierservice und wenn ich jetzt sehe was an Rente gezahlt wird stehe ich kurz vor dem nächsten Infakt.
Wennich das G bekomme spare ich 50% Kfz-Steuer und Parkgebühren beim H habe ich eine Begleitperson die viele Sachen nicht zahlen muß und Rf befreit von den Rundfunkgebühren die mich schon seit ewig Nerven weil ich die Öffentlich-rechtlichen Sender nicht gucke und trotzdem Bezahlen muß.
Aber letztendlich muß ich diese Vergünstigungen mit Sicherheit auch wieder Einklagen obwohl mein Krankheitsbild diese Merkzeichen erfüllt.
Gruß
Gerald
Re: Behinderung und Ausweis
#12Na dann bin ich mal gespannt, was bei uns raus kommt, die Ärzte haben uns geraten einen Verschlimmerungsantrag zu stellen. Den hab ich jetzt endlich fertig und er geht morgen zur Post.
50% und G hat mein Mann schon seit ca. 1981, aufgrund v.Athrose,Wirbelsäulenverkrümmung u.a.
neu dazu gekommen ist jetzt die ganze Herzgeschichte, Herzinsuffienz , Defi ,Knie-TEP, G hab ich trotzdem noch mal angekreuzt, könnte ja durchaus sein, das sie der Meinung sein, das er mit.künstl.Kniegelenk fitter ist u.das G streichen
bei uns ist es ähnlich wie bei Gerald, das Haus ist noch nicht abbezahlt, erst in 8 Jahren. Und jetzt schon die Rente, das wirft die ganze finanzielle Planung über den Haufen, wir wollen ja auch nur das was uns zusteht, und wenn es nur ein höherer Pausch-Frei-Betrag bei der Steuer-Erklärung ist.
Liebe Grüße Heidi
Ehefrau vom Defi-Patient
50% und G hat mein Mann schon seit ca. 1981, aufgrund v.Athrose,Wirbelsäulenverkrümmung u.a.
neu dazu gekommen ist jetzt die ganze Herzgeschichte, Herzinsuffienz , Defi ,Knie-TEP, G hab ich trotzdem noch mal angekreuzt, könnte ja durchaus sein, das sie der Meinung sein, das er mit.künstl.Kniegelenk fitter ist u.das G streichen
bei uns ist es ähnlich wie bei Gerald, das Haus ist noch nicht abbezahlt, erst in 8 Jahren. Und jetzt schon die Rente, das wirft die ganze finanzielle Planung über den Haufen, wir wollen ja auch nur das was uns zusteht, und wenn es nur ein höherer Pausch-Frei-Betrag bei der Steuer-Erklärung ist.
Liebe Grüße Heidi
Ehefrau vom Defi-Patient
Re: Behinderung und Ausweis
#13@ Gerald: Ich glaube, da hast Du Susens Beitrag aber völlig missverstanden....Sie schrieb " Leute dran bleiben...." und wollte Dir
damit sicherlich einfach nur Mut zusprechen....!!!
Und genau so seh ichs auch: Man sollte sich nicht der Willkür einzelner
Beamter hingeben, sondern weiter um seine Rechte kämpfen...- auch wenn sie lediglich eine geringe Entlastung für jeden Einzelnen bedeuten....Notfalls dann eben auch mit anwaltlicher Hilfe ...auch wenn - oder trotzdem - die Kosten hierfür später dann wieder auf den Staat zurückfallen...So braucht er es dann wohl!
Ich drück Euch allen die Daumen...Bitte nicht aufgeben....!
LG und ein schönes Osterfest - Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
damit sicherlich einfach nur Mut zusprechen....!!!
Und genau so seh ichs auch: Man sollte sich nicht der Willkür einzelner
Beamter hingeben, sondern weiter um seine Rechte kämpfen...- auch wenn sie lediglich eine geringe Entlastung für jeden Einzelnen bedeuten....Notfalls dann eben auch mit anwaltlicher Hilfe ...auch wenn - oder trotzdem - die Kosten hierfür später dann wieder auf den Staat zurückfallen...So braucht er es dann wohl!
Ich drück Euch allen die Daumen...Bitte nicht aufgeben....!
LG und ein schönes Osterfest - Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Behinderung und Ausweis
#14Mit Abstand betrachtet habe ich Susens Beitrag wohl wirklich falsch verstanden ich habe es auch nicht böse gemeint das war nur objektiv gesehen und mittlerweile sind die Nerven wohl auch schon ein wenig dünn geworden bei dem ganzen Behördenkampf, man kommt sich langsam vor wie ein Mensch zweiter Klasse der zu unrecht etwas haben möchte was ihm nicht zusteht und die Sachbearbeiter tun so als ob sie das Maß aller Dinge sind und ignorieren das es gesetzliche Vorgaben gibt an die sie sich halten müssen.
Liebe Susen sollte ich Dir Unrecht getan haben möchte ich mich hiermit ehrlich entschuldigen.
Gruß
Gerald
Liebe Susen sollte ich Dir Unrecht getan haben möchte ich mich hiermit ehrlich entschuldigen.
Gruß
Gerald
Re: Behinderung und Ausweis
#15Hallo Gerald,
ein wenig muss ich Dich aber jetzt selbst kritisieren. Auch wenn Du vorhin etwas Übereifer an den Tag gelegt hast: Das Du die eine oder andere Steuer nicht einsiehst oder Rundfunkgebühren für überflüssig hälst ist das eine, das Du Deine Lebensplanung ändern musst und sich Dein finanzieller Stand ändert etwas anderes und die Jagd nach allen möglichen Vergünstigungen wieder etwas anderes. Du kannst nicht für alles den Staat verantwortlich machen, Behinderungen kann man nicht einfach aufaddieren.
Gruß
Thorsten
ein wenig muss ich Dich aber jetzt selbst kritisieren. Auch wenn Du vorhin etwas Übereifer an den Tag gelegt hast: Das Du die eine oder andere Steuer nicht einsiehst oder Rundfunkgebühren für überflüssig hälst ist das eine, das Du Deine Lebensplanung ändern musst und sich Dein finanzieller Stand ändert etwas anderes und die Jagd nach allen möglichen Vergünstigungen wieder etwas anderes. Du kannst nicht für alles den Staat verantwortlich machen, Behinderungen kann man nicht einfach aufaddieren.
Gruß
Thorsten
Re: Behinderung und Ausweis
#16Hallo Thorsten
Ich mache Vater Staat nicht verantwortlich für meine Behinderung. Wie Du bestimmt gelesen hast bin ich schon seit knapp 13 Jahren chronisch krank und was meinst Du was ich mir schon alles Anhören musste wenn ich irgend etwas beantragt habe. Kassen sind leer keine Umschulungsplätze in den Fachschulen usw. dafür mache ich Vater Staat schon verantwortlich. Dann noch die Aktion mit den Verhaltensregeln der Sachbearbeiter, den Sachbearbeitern wird als Direktive vor gegeben erstmal einen gewissen Prozentsatz im vorherrein abzulehnen, mit der Hoffnung das möglichst viele sich mit der Ablehnung zufrieden geben, dafür mache ich Vater Staat auch verantwortlich.
Dann noch die Tatsache mit der finanziellen Einschränkung da gebe ich Dir Recht aber es kann nicht angehen das ich 27 Jahre Sozialabgaben zahle und mir gesagt wird wenn das Krankengeld ausläuft und danach das Alg 1 mir kein Harz IV zusteht weil meine Frau zu viel Verdient, was ist mit dem Geld was ich gezahlt habe?. Ich habe mein Leben lang gearbeitet 9 Jahre Montage im Industrieglasbau danach musste ich aufgeben wegen Bandscheibenvorfall der operiert wurde. Danach 7 Jahre als Dachdecker auf Montage obwohl ich nicht mehr schwer heben durfte, aber Umschulungsplätze ware ja nicht da. Dann endlich eine Umschulung die ich nach 8 Monaten abbrechen mußte weil meine chronische Erkrankung immer schlimmer wurde. Dann im Eilkurierservice tätig mit teilweise 300 Std. im Monat aber 240 Std im Schnitt immer und dieses alles obwohl ich vom Arzt ein gutachten hatte das mir nicht mehr als 4 Std täglich erlaubte.
Ich mache Vater Staat nicht verantwortlich für meine Behinderung. Wie Du bestimmt gelesen hast bin ich schon seit knapp 13 Jahren chronisch krank und was meinst Du was ich mir schon alles Anhören musste wenn ich irgend etwas beantragt habe. Kassen sind leer keine Umschulungsplätze in den Fachschulen usw. dafür mache ich Vater Staat schon verantwortlich. Dann noch die Aktion mit den Verhaltensregeln der Sachbearbeiter, den Sachbearbeitern wird als Direktive vor gegeben erstmal einen gewissen Prozentsatz im vorherrein abzulehnen, mit der Hoffnung das möglichst viele sich mit der Ablehnung zufrieden geben, dafür mache ich Vater Staat auch verantwortlich.
Dann noch die Tatsache mit der finanziellen Einschränkung da gebe ich Dir Recht aber es kann nicht angehen das ich 27 Jahre Sozialabgaben zahle und mir gesagt wird wenn das Krankengeld ausläuft und danach das Alg 1 mir kein Harz IV zusteht weil meine Frau zu viel Verdient, was ist mit dem Geld was ich gezahlt habe?. Ich habe mein Leben lang gearbeitet 9 Jahre Montage im Industrieglasbau danach musste ich aufgeben wegen Bandscheibenvorfall der operiert wurde. Danach 7 Jahre als Dachdecker auf Montage obwohl ich nicht mehr schwer heben durfte, aber Umschulungsplätze ware ja nicht da. Dann endlich eine Umschulung die ich nach 8 Monaten abbrechen mußte weil meine chronische Erkrankung immer schlimmer wurde. Dann im Eilkurierservice tätig mit teilweise 300 Std. im Monat aber 240 Std im Schnitt immer und dieses alles obwohl ich vom Arzt ein gutachten hatte das mir nicht mehr als 4 Std täglich erlaubte.
Re: Behinderung und Ausweis
#17Dieses Gutachten wurde auch vom Arbeitsmedizinischendienst bestätigt. Wenn ich mich auf Vater Staat verlassen hätte dann hätte ich spätestens nach zwei Jahren ohne Geld da gestanden weder Arbeitsamt noch LVA fühlten sich zuständig meine Umschulung musste ich auch Einklagen, für all das mache ich Vater Staat verantwortlich.
Wie Du siehst habe ich alles mögliche versucht in Arbeit zu bleiben nur nach der Herzgeschichte geht garnichts mehr und für das werde ich jetzt auch noch finanzielle gestraft auf meinen Montagejobs habe ich damals über 7000 DM Brutto gehabt dann kann man sich Ausrechnen was ich an Abgaben hatte.
Ich jage nicht den Vergünstigungen hinterher ich mache Schadensbegrenzung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ohne wie die Ämter wissentlich falsche Bescheide zu erlassen oder Willkür zu betreiben
oder wie die Politiker die in den 90er Jahren behauptet haben die Renten sind sicher obwohl der Generationsvertrag wissentlich schon kaputt war. Das wusste auch Nobbi Blühm und hat alle weiter ins Messer laufen lassen. Dafür kann ich doch Vater Staat verantwortlich machen denke ich.
Gruß
Gerald
Wie Du siehst habe ich alles mögliche versucht in Arbeit zu bleiben nur nach der Herzgeschichte geht garnichts mehr und für das werde ich jetzt auch noch finanzielle gestraft auf meinen Montagejobs habe ich damals über 7000 DM Brutto gehabt dann kann man sich Ausrechnen was ich an Abgaben hatte.
Ich jage nicht den Vergünstigungen hinterher ich mache Schadensbegrenzung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ohne wie die Ämter wissentlich falsche Bescheide zu erlassen oder Willkür zu betreiben
oder wie die Politiker die in den 90er Jahren behauptet haben die Renten sind sicher obwohl der Generationsvertrag wissentlich schon kaputt war. Das wusste auch Nobbi Blühm und hat alle weiter ins Messer laufen lassen. Dafür kann ich doch Vater Staat verantwortlich machen denke ich.
Gruß
Gerald
Re: Behinderung und Ausweis
#18So hallo ihr Lieben ! - erst heut schaff ich´s wieder rein zu schauen.
Vorab danke an diejenigen, die mich "verteidigt" haben :) - Gerald. Vielleicht hat wirklich nur einwas das ganze Mißverständnis ausgelöst. Ich schrieb sowas wie "vorheriger Beitrag" - lieber Gerald: ich meinte den Beitrag von Rita, die dort geschilderten Mißstände, die Behördenwillkür ! Nix anderes ! Meine kurzen Zeilen hatten rein gar nix mit deinem Beitrag zu tun. Also sorry von mir, dass ich mich nicht so ganz klar ausgedrückt habe, bei meinen Zeilen hatt ich ständig nur Rita´s Schilderung im Kopf. Also: Gang zurück schalten, ich nehm deine Entschuldigung natürlich an :)
Es ist aus meiner Sicht wirklich traurig, dass man als kranker Mensch so um seine Rechte kämpfen muss. Egal ob es die Höhe des Grades der Behinderung ist oder Merkzeichen. Man ist eh schon mehr oder minder stark getroffen, körperlich, seelisch, finanziell etc. - eigentlich wäre es nur gerecht, wenn man dann von den Behörden nicht ständig Knüppel zwischen die Beine geworfen bekäme.
Also nochmal: dran bleiben Leute, am Kämpfen für euer persönliches Recht !!!
So, ich hoff wir sind alle "wieder gut miteinander" - wie es so schön heißt
;-)
Ich hoffe ihr hattet ein schönes Osterfest, bis bald.
Susen
"Der Geist ist der Herr, der Körper nur der Knecht"
Vorab danke an diejenigen, die mich "verteidigt" haben :) - Gerald. Vielleicht hat wirklich nur einwas das ganze Mißverständnis ausgelöst. Ich schrieb sowas wie "vorheriger Beitrag" - lieber Gerald: ich meinte den Beitrag von Rita, die dort geschilderten Mißstände, die Behördenwillkür ! Nix anderes ! Meine kurzen Zeilen hatten rein gar nix mit deinem Beitrag zu tun. Also sorry von mir, dass ich mich nicht so ganz klar ausgedrückt habe, bei meinen Zeilen hatt ich ständig nur Rita´s Schilderung im Kopf. Also: Gang zurück schalten, ich nehm deine Entschuldigung natürlich an :)
Es ist aus meiner Sicht wirklich traurig, dass man als kranker Mensch so um seine Rechte kämpfen muss. Egal ob es die Höhe des Grades der Behinderung ist oder Merkzeichen. Man ist eh schon mehr oder minder stark getroffen, körperlich, seelisch, finanziell etc. - eigentlich wäre es nur gerecht, wenn man dann von den Behörden nicht ständig Knüppel zwischen die Beine geworfen bekäme.
Also nochmal: dran bleiben Leute, am Kämpfen für euer persönliches Recht !!!
So, ich hoff wir sind alle "wieder gut miteinander" - wie es so schön heißt
;-)
Ich hoffe ihr hattet ein schönes Osterfest, bis bald.
Susen
"Der Geist ist der Herr, der Körper nur der Knecht"