Hallo,
leider bin ich mit meinem ersten Beitrag gescheitert. Hier ein neuer Versuch.
Zunächst einmal möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich froh darüber bin, dass dieses Forum existiert und den Initiatoren dafür herzlich danken.
Ich habe schon viele hilfreiche Einträge gelesen.
Meine Familie ist seit kurzem auch betroffen und wie viele in diesem Forum plötzlich mit einer völlig neuen Situation konfrontiert worden, die schwer zu verarbeiten ist.
Konkret handelt es sich um meine 16 jährige Tochter, bei der unter äußerst ungünstigen und dramatischen Umständen ein ICD implantiert wurde. Anschließend stellte sich ein Infekt ein. Während der Behandlung des Infekts traten erhebliche Schmerzen im Brustbereich auf. Letztendlich wurde eine Sondenverschiebung festgestellt, die einen erneuten Eingriff erforderlich machte. Nun hat sie fast 7 Wochen Krankenhausaufenthalt hinter sich.
Meine konkreten Fragen an das Forum:
Welche Erfahrungen haben Ausbildungssuchende oder Berufsanfänger gemacht, die jene bei Bewerbungen selbstverständlich von der Tatsache informierten, dass eine gesundheitliche Einschränkung bzw. ein Behindertenausweis vorliegt?
Gibt es für Studenten oder Schüler gesonderte Erleichterungen als Inhaber eines Schwerbehindertenausweises?
Gibt es eine Möglichkeit, meine Tochter gegen Berufsunfähigkeit zu schützen?
Ich gehe davon aus, dass sie unversicherbar ist.
Für Antworten wäre ich sehr verbunden.
Viele Grüße aus dem Harz
Jürgen
Re: Behindertenausweis beantragen - ja oder nein?
#2Hallo Jürgen,
ich hoffe, dass "unsere" jungen Mitglieder ein paar Tipps für Euch parat haben. Rechtssichere Auskünfte werden Dir die Sozialverbände und Landesämter für soziale Dienste geben können, was Ausbildungen angeht auch die Handels- und Handwerkskammern. Speziell bei Studenten ist der AStA (Allgemeiner Studenten Ausschuss - sowas wie die "Pflichtgewerkschaft der Studenten") ein Ansprechpartner, praktisch an jeder Hochschule gibt es ein Büro.
Als Internet-Suchansatz findest Du hier am linken Rand im Menü den Punkt "Tipps". Dort sind, nach Bundesländern sortiert, einige Internetadressen bei denen Du schon mal einen Einblick bekommen kannst.
Gruß und alles Gute für Euch
Thorsten
ich hoffe, dass "unsere" jungen Mitglieder ein paar Tipps für Euch parat haben. Rechtssichere Auskünfte werden Dir die Sozialverbände und Landesämter für soziale Dienste geben können, was Ausbildungen angeht auch die Handels- und Handwerkskammern. Speziell bei Studenten ist der AStA (Allgemeiner Studenten Ausschuss - sowas wie die "Pflichtgewerkschaft der Studenten") ein Ansprechpartner, praktisch an jeder Hochschule gibt es ein Büro.
Als Internet-Suchansatz findest Du hier am linken Rand im Menü den Punkt "Tipps". Dort sind, nach Bundesländern sortiert, einige Internetadressen bei denen Du schon mal einen Einblick bekommen kannst.
Gruß und alles Gute für Euch
Thorsten
Re: Behindertenausweis beantragen - ja oder nein?
#3Hallo Jürgen,
bei meiner beruflichen Tätigkeit (Verwaltungs- und kfm. Angestellte) war die Schwerbehinderung nie hinderlich.
Der Arbeitgeber freut sich, dass er die Behindertenquote mit einem Mitarbeiter, der noch alle Gliedmaßen hat, erfüllt (So gemein es sich auch anhört...)
In "aktiveren" Berufen muss man seine Belastbarkeit sicherlich erst unter Beweis stellen....
Liebe Grüße,
Kathrin
Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will. Khali Gibran
bei meiner beruflichen Tätigkeit (Verwaltungs- und kfm. Angestellte) war die Schwerbehinderung nie hinderlich.
Der Arbeitgeber freut sich, dass er die Behindertenquote mit einem Mitarbeiter, der noch alle Gliedmaßen hat, erfüllt (So gemein es sich auch anhört...)
In "aktiveren" Berufen muss man seine Belastbarkeit sicherlich erst unter Beweis stellen....
Liebe Grüße,
Kathrin
Man muss durch die Nacht wandern, wenn man die Morgenröte sehen will. Khali Gibran
Re: Behindertenausweis beantragen - ja oder nein?
#4Hallo Jürgen...
Ich versuche, hier mal einen Link zu setzen...PDF-Datei....
Und dort schaust Dir mal S. 25 an....
http://www.mags.nrw.de/08_PDF/003/teilhabe-fuer-alle.pdf
Wer lang leevt - de ward uk old!!!
(friesisches Sprichwort ;-) )
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Ich versuche, hier mal einen Link zu setzen...PDF-Datei....
Und dort schaust Dir mal S. 25 an....
http://www.mags.nrw.de/08_PDF/003/teilhabe-fuer-alle.pdf
Wer lang leevt - de ward uk old!!!
(friesisches Sprichwort ;-) )
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Behindertenausweis beantragen - ja oder nein?
#5Hier noch eine interessante Seite:
http://www.lvr.de/soziales/arbeit_behinderung/beratung_begleitung/integrationsfachdienste.htm
Wer lang leevt - de ward uk old!!!
(friesisches Sprichwort ;-) )
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
http://www.lvr.de/soziales/arbeit_behinderung/beratung_begleitung/integrationsfachdienste.htm
Wer lang leevt - de ward uk old!!!
(friesisches Sprichwort ;-) )
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)