inadäquate Schocks

#1
Hallo liebe Defiträger,
beim leichte Joggen erhielt ich im August völlig unerwartet drei Schocks. Fälschlicherweise hatte der Defi Kammerflimmern erkannt, obwohl keine Rhythmusstörungen vorlagen. Durch die hohe Sensitivität der Defis ist das möglich. Das war für mich ein "Hammer". Was völlig neues. Joggen wurde sofort eingestellt und der Defi von 160 auf 180 Schläge umprogrammiert. Jetzt habe ich den totalen Stress. Lt. Wikipedia werden inadäquate Schocks akzeptiert, weil ein übersehen von Kammerflimmern ja nicht so gut wäre. Diese Info hatte übrigens mein Kardiolog. Jedoch bewusst zurück gehalten. Wer von Euch hat solche Erfahrungen gemacht? Auch mit Diazepam?

Übrigens bin ich in dieser Woche zwei mal gejoggt. So mit 150 Pulsschlägen und 45 Minuten. Die Angst muss überwunden werden. War anschl. richtig gut drauf. Geht doch.

Liebe Grüße
Leo

Re: inadäquate Schocks

#2
Hallo Leo,

die Problematik kenne ich auch.

Schon in der Reha habe ich beim Sport zweimal ein geballert bekommen, da der Defi wohl noch in der Grundeinstellung war und schon bei 140 Puls auslöste. In der Reha Klinik hatten die leider keinerlei Erfahrung mit Defipatienten, also haben die mich einfach auf den Ergometer gesetzt und geschaut was passiert. Ganz toll!!!

Mittlerweile ist mein Defi auf eine Grenze von 188 Puls eingestellt. Ich muß aber dazusagen, dass ich auch in den letzten 3 Jahren keinerlei Aktion des Defis, also weder Auslösung noch Überstimulation zu verzeichnen habe und mein EF bei 67% liegt. Ich treibe wieder regelmäßig Sport, laufen und radfahren und habe nur einmal diese Grenze von 188 fast erreicht, als ich letztes Jahr mit dem Rad einen Traktor überholt hab, dass konnte man dann auch beim Auslesen sehen, da war der Defi wohl schon in Vorbereitung gegangen.

Ansonsten trage ich beim Sport immer eine Pulsuhr, aber die wird mit der Zeit immer unwichtiger, man bekommt schon ein Gefühl, wie weit man gehen kann und wie Du schon sagst, man sollte die Angst auf gar keinen Fall überhand nehmen lassen, also lauf ruhig weiter, wenn Dein Arzt Dir dafür grünes Licht gegeben hat.

Viele Grüße Eckhard



Re: inadäquate Schocks

#3
Hallo Eckhard,
das ist ja ne richtig gei.. Nummer - aufs Ergo-Fahrrad setzen und mal sehen wann's knallt. Die sollte man noch im Nachhinein verklagen :-) Auf Körperverletzung, Schadensersatz, Dummheit und Unfähigkeit im Beruf. Dabei steht alles im Defi-Pass. Wer hat Dich denn zu solch einer Dilettantenklinik geschickt?

Gruß
Thorsten



Re: inadäquate Schocks

#4
Hi Thorsten
Bei mir war es nicht besser. Haben auch nur was gemacht als mich beschwerd habe weil es mir so schlecht ging. Auch beim Ergo hat der Arzt erst was gemacht als ich ihn darauf hinweise. Einen Ausdruck hat er gemacht. Erst mein HA hat was gemacht. Hat beim Kardiologe angerufen und noch am Selben Tag einen Termin bekommen.
Ich glaube du muss erst umkippen bevor die was machen tun.
LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: inadäquate Schocks

#5
Hallo zusammen,

ja das war schon richtig klasse damals ;-)

ich war nach dem Herzstillstand 2005 in einer neurologischen Rehaklinik zur Anschlußheilbehandlung, weil ich damals so extreme Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis hatte. Die Klink als solche war eigentlich absolut ok, auf ihrem Fachgebiet, aber von Defi halt null Ahnung.

Beim ersten Mal habe ich auf dem Ergometer einen geballert gekriegt, am nächsten Tag dann beim Hockeyspielen nochmal. Das Beste war noch: Die haben mir nicht geglaubt! "Das wäre nur die Psyche, die würde einem schon mal einen Streich spielen, nach so einem traumatischen Erlebnis, wie einem Herzstillstand" Ha, Ha....

Erst als ich vehement darauf bestand wurde ich ins nächste Herzzentrum gebracht, dort wurde der Defi dann höher gestellt.

Einen schönen Sonntag noch wünscht
Eckhard



Re: inadäquate Schocks

#7
Schreie das mal ganz laut hinaus.


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!