Halt Stop!!
Nach Magnetauflage kann nur der Doc mit seiner Software den Defi wieder aktivieren!
Hat der Patient einen Magneten einmal aufgelegt ist der Defi definitiv ausgeschaltet!!!
Daher warnen wir immer vor starken Magnetfeldern die "dicht" an den Defi ran kommen!!
Es ist falsch zu denken das wenn der Magnet nicht mehr auf dem Defi gehalten wird das er wieder arbeiten kann!
Der ist A U S G E S C H A L T E T also ohne Funktion!
Bei einer Abfrage letztes Jahr ist eine Abschaltung einige Tage vorher festgestellt worden, zum Glück nur einige Tage!!
Da der Defi alles aufzeichnet wuste ich sofort wo das passiert ist.
Eingang einer Dico ( Ich weis was macht der alte Sack auch da) ist am Eingang ein Metalldetektor instaliert! Da bin ich durch!
Mitlerweile hängt am Eingang ein Schild auf Hinweis dieses Metalldedetektors!
Re: Angst (Panikerkrankung)
#12Danke an alle drei, das ist doch schon sehr hilfreich und erhellend.
Niemand hat mir das hier so genau erklärt. (Motto: Gehorche einfach den Göttern in Weiß!)
Eben in meinem Defi-Ausweis nachgeschaut: Es steht nichts dergleichen darin. Ich werde also Heiners Rat befolgen und an die deutsche medtronic-Vertretung schreiben.
Ferdinand
Niemand hat mir das hier so genau erklärt. (Motto: Gehorche einfach den Göttern in Weiß!)
Eben in meinem Defi-Ausweis nachgeschaut: Es steht nichts dergleichen darin. Ich werde also Heiners Rat befolgen und an die deutsche medtronic-Vertretung schreiben.
Ferdinand
Re: Angst (Panikerkrankung)
#13Hallo Ferdinand,
wie? Niemand hat dir hier das genau erklährt? Fakt ist nunmal das der Defi durch Magnetauflage deaktiviert wird und nicht wieder aktiv ist wenn der Magnet nicht mehr auf dem Defi liegt!
Oder wie soll ich deinen letzten Beitrag deuten?
Weiter ist in in den Ausweisen eine Information bzw. Freistellung das der Defi Patient nicht durch den Metelldetektor darf! Du währest der erste der das nicht in seinem Ausweis stehen hat (ich lasse mich gerne eines besseren belehren!)
wie? Niemand hat dir hier das genau erklährt? Fakt ist nunmal das der Defi durch Magnetauflage deaktiviert wird und nicht wieder aktiv ist wenn der Magnet nicht mehr auf dem Defi liegt!
Oder wie soll ich deinen letzten Beitrag deuten?
Weiter ist in in den Ausweisen eine Information bzw. Freistellung das der Defi Patient nicht durch den Metelldetektor darf! Du währest der erste der das nicht in seinem Ausweis stehen hat (ich lasse mich gerne eines besseren belehren!)
Re: Angst (Panikerkrankung)
#14Hi Tom,
in meinem Defi-Ausweis steht extra dick und fett drin, dass die Deaktivierung nur bei der Magnetauflage funktioniert. Sobald man den Magneten wegnimmt, ist der Defi wieder in dem aktiven Überwachungszustand. Aber vielleicht ist das von Hersteller zu Hersteller verschieden. Bei mir tut ein Medtronic seine Arbeit.
Aber das mit dem Metalldetektor stimmt mit meinem Ausweis überein
Gruss
Thorsten
in meinem Defi-Ausweis steht extra dick und fett drin, dass die Deaktivierung nur bei der Magnetauflage funktioniert. Sobald man den Magneten wegnimmt, ist der Defi wieder in dem aktiven Überwachungszustand. Aber vielleicht ist das von Hersteller zu Hersteller verschieden. Bei mir tut ein Medtronic seine Arbeit.
Aber das mit dem Metalldetektor stimmt mit meinem Ausweis überein
Gruss
Thorsten
Re: Angst (Panikerkrankung)
#15Hallo Thorsten,
bei mir tut ein Ventritex seine Dienste und bei dem ist wie bei anderen Geräten nach entfenung des Magneten der Defi deaktiviert!
In meinem Ausweis steht "NOTAUS DURCH MAGNETAUFLAGE"
bei mir tut ein Ventritex seine Dienste und bei dem ist wie bei anderen Geräten nach entfenung des Magneten der Defi deaktiviert!
In meinem Ausweis steht "NOTAUS DURCH MAGNETAUFLAGE"
Re: Angst (Panikerkrankung)
#16guten Morgen Tom,
guten Morgen Thorsten
in meinem Ausweis steht, daß die Schockabgabe bei meinem Defi bei Magnetauflage deaktiviert ist. Die Schrittmacherfunktion bleibt aber auch bei Magnetauflage erhalten. Nach Entfernung des Magneten ist der Defi wieder funktiobssicher. Ich trage einen 2-Kammer Defi ELA-Alto 2 von ELA-Medical.
Liebe Grüße
Heiner
____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil
1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT
guten Morgen Thorsten
in meinem Ausweis steht, daß die Schockabgabe bei meinem Defi bei Magnetauflage deaktiviert ist. Die Schrittmacherfunktion bleibt aber auch bei Magnetauflage erhalten. Nach Entfernung des Magneten ist der Defi wieder funktiobssicher. Ich trage einen 2-Kammer Defi ELA-Alto 2 von ELA-Medical.
Liebe Grüße
Heiner
____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil
1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT
Re: Angst (Panikerkrankung)
#17An alle Defiträger, die Fragen bzgl. der Magnetauflage haben.
Im folgenden die Antwort meiner heutigen Anfrage an GUIDANT bzgl. meines Defis.
Guten Tag, Herr Becker!
Ihr implantierter Defibrillator reagiert auf Magnetische Felder, weil ein Magnetschalter, ein sogenanntes "Reed-Relais", eingebaut wurde. Durch Auflage eines starken Ringmagneten auf den ICD wird der Magnetschalter geschlossen.
Je nach Programmierung können verschieden Funktionen ausgelöst werden ohne, dass ein Programmiergerät notwendig wäre. Werksseitig ist immer die Reaktion auf Magnete so eingestellt, dass eine Therapieabgabe (Therapieschock oder Anti-Tachykardie-Pacing/ATP) bei vorliegender Tachy-Arrhythmie (zu schneller Herzschlag), unterdrückt wird. Die Herzschrittmacherfunktion im ICD wird durch den Magneten nicht beeinflusst. Hier unterscheiden sich Herzschrittmacher und implantierbare Cardioverter/Defibrillator (ICD)!
Solange der Magentschalter geschlossen ist, gibt der ICD Pieptöne synchron zu Ihrem Herzschlag ab. Die Töne signalisieren die richtige Position des Ringmagneten. Es zeigt auch, dass nach entfernen des Magneten der ICD wieder Therapie abgeben kann. Die Überwachungsfunktion bleibt während der Magnetauflage aber aktiv, dass das Gerät nach dem Entfernen des Magneten sofort Therapie abgeben kann, falls dies notwendig wird.
Ist ein Dauerton zu hören, ist die Therapieabgabe dauerhaft ausgeschaltet. Dieser Zustand soll nicht sein! Eine Umprogrammierung ist dann schnellstens notwendig, da Sie in diesem Fall nicht vor dem plötzlichen Herztod geschützt sind.
Wozu ist die Magnetreaktions-Funktion da?
Während einer Operation kann ein Arzt mit einem Magneten die Therapieabgabe Ihres Defibrillators unterbinden. Ein Chirurg arbeit oft mit einem "elektrischen Messer". Er schneidet damit und kann auch Blutungen damit stillen. Allerdings besteht das Risiko, dass der dabei verwendet Strom vom Defibrillator (fälschlicherweise) als elektrisches Herzsignal erkannt wird. Der Defibrillator kann die Signale vom elektro-chirurgischen Messer und Herzmuskel nicht unterscheiden. Wohlmöglich hält der ICD das Stromsignal für Kammerflimmern und wurde einen Schock abgeben. Die Magnetauflage des Arztes verhindert diese inadäquate Schockabgabe.
Auch Notärzte verwenden Ringmagnete, um falsche Schocktherapien bei ICD-Patienten zu verhindern.
In seltenen Fällen kann es sein, dass der Arzt in Absprache mit dem Patienten die Reaktion des ICD auf Magnetauflage ausschaltet. Diese Maßnahem kann bei bestimmten Berufen sinnvoll sein, wenn in der Arbeitsumgebung starke Magnetfelder auftreten können.
Alle Defibrillatoren von Guidant und die von anderen Herstellern haben diese Funktion. Die Möglichkeiten der Einstellungen sind allerdings unterschiedlich.
Für weitere Fragen, können Sie sich gerne wieder an mich wenden.
Herzliche Grüße
i.A. Klaus Runge (Dipl.-Ing.)
Technical Marketing
Guidant GmbH
Wingertshecke 6
D-35392 Giessen
Tel +49.641.92221-510 Fax +49.641.92221-505
e-mail:
www.guidant.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Form ContentsName: Becker
VorTitl: Heinz
Krankenhaus: -
Strasse: Eichenweg 1
PLZ: 52393
Ort: Hrtgenwald
Land: NRW
Telefon: 02429-7429
Fax: 02429-7429
Email:
Message: Sehr geehrte Damen und Herren,
ich trage einen Guidant Ventak Prizm 2 DR Mod. 1861.
Hierzu habe ich eine spezielle Frage. Unstrittig ist, glaube ich, dass die Überwachungsfunktion nach Auflegen eines Magnets nicht mehr gegeben ist. Er wird deaktiviert. Nun die Frage:
Wenn ich den Magneten entferne, ist der Defi dann weiter deaktiviert oder wird dies nun aufgehoben? Oder muss ich nun in meine Defi-Ambulanz, um von meinem Kardiologen diese Deaktivierung wieder durch Programmierung rückckgängig zu machen?
Gilt Ihre Antwort nur für diesen Guidant-Defi oder ist sie auch für Defis anderer Hersteller gültig?
Mit Dank und freundlichen Grüssen
Heinz Becker
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Im folgenden die Antwort meiner heutigen Anfrage an GUIDANT bzgl. meines Defis.
Guten Tag, Herr Becker!
Ihr implantierter Defibrillator reagiert auf Magnetische Felder, weil ein Magnetschalter, ein sogenanntes "Reed-Relais", eingebaut wurde. Durch Auflage eines starken Ringmagneten auf den ICD wird der Magnetschalter geschlossen.
Je nach Programmierung können verschieden Funktionen ausgelöst werden ohne, dass ein Programmiergerät notwendig wäre. Werksseitig ist immer die Reaktion auf Magnete so eingestellt, dass eine Therapieabgabe (Therapieschock oder Anti-Tachykardie-Pacing/ATP) bei vorliegender Tachy-Arrhythmie (zu schneller Herzschlag), unterdrückt wird. Die Herzschrittmacherfunktion im ICD wird durch den Magneten nicht beeinflusst. Hier unterscheiden sich Herzschrittmacher und implantierbare Cardioverter/Defibrillator (ICD)!
Solange der Magentschalter geschlossen ist, gibt der ICD Pieptöne synchron zu Ihrem Herzschlag ab. Die Töne signalisieren die richtige Position des Ringmagneten. Es zeigt auch, dass nach entfernen des Magneten der ICD wieder Therapie abgeben kann. Die Überwachungsfunktion bleibt während der Magnetauflage aber aktiv, dass das Gerät nach dem Entfernen des Magneten sofort Therapie abgeben kann, falls dies notwendig wird.
Ist ein Dauerton zu hören, ist die Therapieabgabe dauerhaft ausgeschaltet. Dieser Zustand soll nicht sein! Eine Umprogrammierung ist dann schnellstens notwendig, da Sie in diesem Fall nicht vor dem plötzlichen Herztod geschützt sind.
Wozu ist die Magnetreaktions-Funktion da?
Während einer Operation kann ein Arzt mit einem Magneten die Therapieabgabe Ihres Defibrillators unterbinden. Ein Chirurg arbeit oft mit einem "elektrischen Messer". Er schneidet damit und kann auch Blutungen damit stillen. Allerdings besteht das Risiko, dass der dabei verwendet Strom vom Defibrillator (fälschlicherweise) als elektrisches Herzsignal erkannt wird. Der Defibrillator kann die Signale vom elektro-chirurgischen Messer und Herzmuskel nicht unterscheiden. Wohlmöglich hält der ICD das Stromsignal für Kammerflimmern und wurde einen Schock abgeben. Die Magnetauflage des Arztes verhindert diese inadäquate Schockabgabe.
Auch Notärzte verwenden Ringmagnete, um falsche Schocktherapien bei ICD-Patienten zu verhindern.
In seltenen Fällen kann es sein, dass der Arzt in Absprache mit dem Patienten die Reaktion des ICD auf Magnetauflage ausschaltet. Diese Maßnahem kann bei bestimmten Berufen sinnvoll sein, wenn in der Arbeitsumgebung starke Magnetfelder auftreten können.
Alle Defibrillatoren von Guidant und die von anderen Herstellern haben diese Funktion. Die Möglichkeiten der Einstellungen sind allerdings unterschiedlich.
Für weitere Fragen, können Sie sich gerne wieder an mich wenden.
Herzliche Grüße
i.A. Klaus Runge (Dipl.-Ing.)
Technical Marketing
Guidant GmbH
Wingertshecke 6
D-35392 Giessen
Tel +49.641.92221-510 Fax +49.641.92221-505
e-mail:
www.guidant.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Form ContentsName: Becker
VorTitl: Heinz
Krankenhaus: -
Strasse: Eichenweg 1
PLZ: 52393
Ort: Hrtgenwald
Land: NRW
Telefon: 02429-7429
Fax: 02429-7429
Email:
Message: Sehr geehrte Damen und Herren,
ich trage einen Guidant Ventak Prizm 2 DR Mod. 1861.
Hierzu habe ich eine spezielle Frage. Unstrittig ist, glaube ich, dass die Überwachungsfunktion nach Auflegen eines Magnets nicht mehr gegeben ist. Er wird deaktiviert. Nun die Frage:
Wenn ich den Magneten entferne, ist der Defi dann weiter deaktiviert oder wird dies nun aufgehoben? Oder muss ich nun in meine Defi-Ambulanz, um von meinem Kardiologen diese Deaktivierung wieder durch Programmierung rückckgängig zu machen?
Gilt Ihre Antwort nur für diesen Guidant-Defi oder ist sie auch für Defis anderer Hersteller gültig?
Mit Dank und freundlichen Grüssen
Heinz Becker
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: Angst (Panikerkrankung)
#18Danke noch einmal für alle diese Beiträge, da ist ja offenbar ein wichtiges Detail angeschnitten worden. Eine solche reversible (!) Ausschaltfunktion zu haben würde mich doch sehr beruhigen. Ich warte jetzt die Antwort von medtronic ab und teile dann das Ergebnis gerne mit.
Ob Ihr's glaubt oder nicht, speziell Tom: Es steht n i c h t s dergleichen in meinem "Europäischen Schrittmacherausweis", nur dies in 5 Sprachen:
"Achtung, diesem Patienten wurde ein ... implantiert. In Notfällen wenden Sie sich bitte an ..." Dazu ein paar technische Daten für den Arzt.
Außerdem bekam ich eine sehr allgemein gehaltene Broschüre über den Umgang mit einem Defi.
Andere Länder, andere Sitten, scheint mir...
Gruß, Ferdinand
Ob Ihr's glaubt oder nicht, speziell Tom: Es steht n i c h t s dergleichen in meinem "Europäischen Schrittmacherausweis", nur dies in 5 Sprachen:
"Achtung, diesem Patienten wurde ein ... implantiert. In Notfällen wenden Sie sich bitte an ..." Dazu ein paar technische Daten für den Arzt.
Außerdem bekam ich eine sehr allgemein gehaltene Broschüre über den Umgang mit einem Defi.
Andere Länder, andere Sitten, scheint mir...
Gruß, Ferdinand
Re: Angst (Panikerkrankung)
#19Nach gezielter Anfrage an Elamedical betreff's der Magnet-Auflagen Deaktivierung des Alto 2 Defi's erhielt ich folgende Antwort.
Es scheint also von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich zu sein und es ist besser, jedesmal eine gesonderte Anfrage zu starten.
LG
Heiner
Sehr geehrter Herr Dustmann,
die Auflage eines Magneten hat KEINEN Einfluss auf die permanenten Einstellungen unserer Defibrillatoren. Nach Entfernen des Magneten nehmen unsere Defibrillatoren wieder die Funktionen auf, die durch den behandelden Arzt eingestellt wurden. Wie Sie schon richtig erkannt haben, wird nur FÜR DIE DAUER der Magnetauflage die Überwachungsfunktion der Geräte aufgehoben.
Mit freundlichen Grüssen
Rolf Ocklenburg
Leiter Klinische Forschung
ELA-SORIN CRM
SORIN Group Deutschland GmbH
Lindberghstrasse 25
80939 München
Tel.: +49-(0)89-32301-354
Fax: +49-(0)89-32301-299
Mobil: +49-(0)172-8918295
____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil
1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT
Es scheint also von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich zu sein und es ist besser, jedesmal eine gesonderte Anfrage zu starten.
LG
Heiner
Sehr geehrter Herr Dustmann,
die Auflage eines Magneten hat KEINEN Einfluss auf die permanenten Einstellungen unserer Defibrillatoren. Nach Entfernen des Magneten nehmen unsere Defibrillatoren wieder die Funktionen auf, die durch den behandelden Arzt eingestellt wurden. Wie Sie schon richtig erkannt haben, wird nur FÜR DIE DAUER der Magnetauflage die Überwachungsfunktion der Geräte aufgehoben.
Mit freundlichen Grüssen
Rolf Ocklenburg
Leiter Klinische Forschung
ELA-SORIN CRM
SORIN Group Deutschland GmbH
Lindberghstrasse 25
80939 München
Tel.: +49-(0)89-32301-354
Fax: +49-(0)89-32301-299
Mobil: +49-(0)172-8918295
____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil
1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT
Re: Angst (Panikerkrankung)
#20So, da bin ich wieder... Eine Woche am Meer mit ausgedehnten Strandspaziergängen (ohne Steigung!; jede Treppe über 1 Stockwerk hinaus schafft mich noch) hat sehr kräftesteigernd und angstreduzierend gewirkt.
Einen kräftigen Magneten hatte ich trotzdem mit - "man weiß ja nie".
Inzwischen, dank Heiners Tipp, kam auch die Bestätigung von meinem Defi-Hersteller, medtronic, ganz im Sinne der letzten Beiträge:
"Durch statische Magnetfelder größer als 1mT auf der Körperoberfläche des Patienten kann ein im Gerät integrierter Magnetschalter geschlossen werden, der üblicherweise nur für den Kontakt zum Programmiergerät benötigt wird. In beiden Gerätentypen werden die Telemetrieschaltkreise aktiviert, d.h. das Gerät wartet auf den Kontakt zum Programmiergerät und ist deshalb für Störungen anfälliger als üblich. Eine permanente Umprogrammierung ist allerdings aufgrund der speziellen Kodierung der
Programmiersignale nicht möglich."
Natürlich würde auch ich nur in sehr eindeutigen Störfällen von so einem Magneten Gebrauch machen, zumal ich jetzt von unabhängiger Seite meine "Brugada"-Diagnose bestätigt bekam.
Schönen Gruß, Ferdinand
Einen kräftigen Magneten hatte ich trotzdem mit - "man weiß ja nie".
Inzwischen, dank Heiners Tipp, kam auch die Bestätigung von meinem Defi-Hersteller, medtronic, ganz im Sinne der letzten Beiträge:
"Durch statische Magnetfelder größer als 1mT auf der Körperoberfläche des Patienten kann ein im Gerät integrierter Magnetschalter geschlossen werden, der üblicherweise nur für den Kontakt zum Programmiergerät benötigt wird. In beiden Gerätentypen werden die Telemetrieschaltkreise aktiviert, d.h. das Gerät wartet auf den Kontakt zum Programmiergerät und ist deshalb für Störungen anfälliger als üblich. Eine permanente Umprogrammierung ist allerdings aufgrund der speziellen Kodierung der
Programmiersignale nicht möglich."
Natürlich würde auch ich nur in sehr eindeutigen Störfällen von so einem Magneten Gebrauch machen, zumal ich jetzt von unabhängiger Seite meine "Brugada"-Diagnose bestätigt bekam.
Schönen Gruß, Ferdinand