Re: Extrasystolen

#11
    Zitat: enigmo
    Wann spricht man denn von "vielen" ES?

    In einem Langzeit-EKG kann man das ja ziemlich genau über den Zeitraum von 24 Stunden messen.

    Was ist "normal" und was nicht.

    sind 1000 Extrasystolen / Tag viel? Oder 4000?

    Hat jemand Zahlen?

    Ich hab 4000/Tag zusätzlich Dutzende Couplets und eine Hand voll sogenannte Trigeminus (nicht zu verwechseln mit dem Gesichtsnerv) und fühl mich eigentlich so einigermassen.

    Ist das normal oder viel - hab beim letzten mal nicht großartig nachgefragt.

    Wie sind eure Werte?

    lg

    Oliver
Hallo,

ich zitiere mal aus meinem Krankenhausbericht (innere Intensivstation).

Dort wurde ich nach Kammerflimmern und Reanimation weiter behandelt.

Wurde dort auch 14 Tage ins künstliche Koma gelegt.

Langzeit-EKG vom 30.6/01.07.08:

Während des Ableitungszeitraumes von 23 Stunden und 29 Minuten besteht als Grundrhythmus ein Sinusrhythmus mit Herzfrequenzen zwischen minimal 45, maximal 120, im Mittel bei 73/min laut Computerausdruck.

Nachweis von 110 ventrikulären Extrasystolen, keine Couplets sowie 36 supraventrikuläre Extrasystolen, keine anhaltenden supraventrikulären Salven. kein nachweis von Pausen über 2 sec. Dauer.

Abschließende Beurteilung: Unauffälliger Langzeit- EKG-Befund.

Zitat Ende.

Vielleicht hilft's dir weiter?! Gruss Michael



Re: Extrasystolen

#12
Hi Katrin,

ich war in den letzten 5 Wochen 3mal im Krankenhaus und wurde 3mal operiert. Dafür habe ich einen" Porsche Defi" mit CRT Funktion. Bei den Nachuntersuchungen hat man bei mir auch Extrasystolen festgestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich sie wirklich wahrnehme oder nicht. Ich trage heute abend noch die 24 Std EKG-Box und warte auf die Auswertung. Ich melde mich dann wieder.

Gruß aus Regensburg,
Geoff



Re: Extrasystolen

#13
Hallo
Habe ihr die ES auch vor der Defizeit gehabt?
Ich habe in der Reha immer mehr bemerkt. Komisch ist es , dass niemand was gesagt hat. Wurde nur einmal gefragt ob ich meine Medis genohmen habe.
LG
Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Extrasystolen

#14
Bei knapp 2000 Extrasystolen plus zwei Episoden von Herzrasen (Salven mit Spitzen von 237 Schläge/min.) auf dem Langzeit-EKG (11 Stunden) wurde mir die Einnahme von Betablockern empfohlen. Insofern denke ich, daß 4000 Extrasystolen zumindest nicht wenig sind.
Ich habe diese Rhythmusstörungen schon lange vor dem Defi gehabt, und zwar seit Ende 2004. Anfangs waren es aber viel weniger.



Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Extrasystolen

#15
Hallo,
habe auch mal die letzten LZ_EKG_Befunde nachgeschaut:
24.11.09 in Münster "Grundryhythmus Sinusrhythmus im Wechsel mit VVI-Schrittmacherstimulation, Frequenz zwischen 40 und 145/min. Zahlreiche polymorphe ventrikuläre Exrrasystolern mit maximal 7 er Salve, kewine anhaltenden ventrikulären Tachykardien."
23.04.2010 in Bad Neustadt "Mittlere Herzfrequenz 74/min, minimale Herzfrequenz 38/min. Um 06:30 Uhr, maximale Herzfrequenz im Rahmen einer nicht anhaltenden ventrikulären Tachykardie 194/min. Ebenfalls nicht anhaltende ventrikuläre Tachykardie um 15.30 Uhr, multiple Bigemini insbesondere tagsüber mit einer effektiven Frequenz von 29/min., längste Pause < 2="" sec.="" monomorphe="" ventrikuläre="" extrasystolie="" mit="" linksschenkelblockkonfiguration="" und="" infereiorer="" achse.="" auftreten="" -="" mehr="" als="" 2000="" -="" zwischen="" 13.00="" und="" 18.00="" uhr,="" zwischen="" 20.00="" und="" 6.00="" uhr="" morgens="" kein="" auftreten="" von="" monomorph="" ventrikulären="" tachykardien."="">
Alles klar?
Vielleicht gibts ja im Forum eine Expertin, die das Nichtfachleutenerklären kann?
LG
Michael


____________________
Biotronik, Lumax340 VR-T XL; ARVCM, 59 J., www.arvcm.cabanova.de
Das beste Deutsch ist, das vom Herzen kommt. (Sprichwort)

Re: Extrasystolen

#16
Hallo Michael,

da bin ich ja froh, das ich meinen Bericht erst gar nicht mitbekommen habe.
Aber ich sehe du gehst brav um 20.00 Uhr ins Bett und hast einen erholsamen Schlaf.
Wünsche allen einen schönen ruhigen ES-freien Abend.

Katrin



Re: Extrasystolen

#17
Hallo Katrin,
habe heute deinen Beitrag gelesen, ich bin am 15.09.10 mit dem
RTW ins Krankenhaus gekommen weil ich mal wieder lebens-
bedrohliches Kammerflimmern hatte. der Defi stand ganz kurz davor
Schocks abzugeben, 2 Tage Intensievstation und neue Medikamente.
ich hatte in den Wochen vor dem Anfall ständige Müdigkeit und war immer
kurz vor einer Ohnmacht, daraufhin und weil ich so Herzrasen hatte bin
ich dann zum Arzt.
Nehme jetzt Sutalol 80mg 2xtgl. Wenn es nicht besser werde so könne
man die Dosis erhöhen.
Muß aber am 18.10.10 nach Berlin und eine Herzbiopsie machen lassen
weil bei mir der Verdacht einer Herzsarkoidose besteht. Werde das
alles abklären lassen denn sonst kann man keine Therapie beginnen.
Wünsche allen einen schönen Tag

Gruß Paula

Re: Extrasystolen

#18
    Zitat: enigmo
    Wann spricht man denn von "vielen" ES?

    In einem Langzeit-EKG kann man das ja ziemlich genau über den Zeitraum von 24 Stunden messen.

    Was ist "normal" und was nicht.

    sind 1000 Extrasystolen / Tag viel? Oder 4000?

    Hat jemand Zahlen?

    Ich hab 4000/Tag zusätzlich Dutzende Couplets und eine Hand voll sogenannte Trigeminus (nicht zu verwechseln mit dem Gesichtsnerv) und fühl mich eigentlich so einigermassen.

    Ist das normal oder viel - hab beim letzten mal nicht großartig nachgefragt.

    Wie sind eure Werte?

    lg

    Oliver
Hui, jetzt bin ich doch etwas blaß um die Nase geworden ...

Bei meinem letzten LZ-EKG ( 26.01.11 ) wurden zahlreiche ( 19 000 ! ) monotope ventrikuläre Extrasystolen ) festgestellt. So steht es zumindest im schriftlichen Bericht .....ohhhhhhhhh..... ausserdem noch 110 supraventrikuläre ES und 20 mal ventr. 3er Salve
Und merken davon tu ich gar nichts !!!???
Soll mich wieder in 6 Monaten vorstellen, wie immer.

Ich google mal lieber nicht, will das Wochenende genießen:-(

Gruß
Gaby
cron