Hallo ich bin neu hier.
Ich schreibe, da ich gerne Meinungen sammeln wuerde.
Mein Mann (29 Jahre alt) hat im Sommer des Jahres 2006 einen Defi implantiert bekommen. Nach einer Blinddarm-OP hat man festgestellt, dass das EKG nicht so war, wie es haette sein sollen und nach weiteren Tests und Untersuchungen ist das Brugada-Syndrom festgestellt worden. Die ersten zwei Jahre mit dem Defi hat es keine Aufzeichnungen und auch keine Probleme gegeben.
Am 23.12.09 hat er leider nachmittags ein starken Schlag bekommen. Am Tag danach sind wir direkt ins Krankenhaus gefahren und man hat uns gesagt, dass mit dem Herzen alles in Ordnung sei. Die Aerzte haben von einem Elektromagnetischen Feld gesprochen. Ausserdem hat der Defi wohl im Oktober und Dezember einige seltsame Aufzeichnungen gemacht. Mach einer weiteren Kontrolle, ein paar Tage spaeter, hat man uns gesagt, dass es wahrscheinlich am Kabel der Sonde liegen wuerde: die Protektion um das Kabel haette wohl einen Schaden. Sie wollten die Ergebnisse an die Herstellerfirma senden, um eine Bestaetigung zu bekommen.
Leider hat mein Mann gestern noch zwei schwere Schocks bekommen (er sass vor dem PC, hat alles nichts anstregendes in dem Moment gemacht). Diesmal war ich dabei und habe es gesehen. Ich habe mich sehr erschrocken und richtig Angst bekommen. Leider konnte ich nur hilflos daneben stehen und habe direkt den Arzt angerufen. Heute Morgen waren wir also wieder im Krankenhaus. Die Aerzt haben Roentgenaufnahmen (oder aehnliches) gemacht, um das Kabel zu sehen. Sie haben gesagt, dass man auf den Bildern leider eine kleine Beschaedigung nicht sehen kann. Sie meinen aber, das dies die Ursache ist. Jetzt soll sowohl die Sonde als auch der Defi ausgewechselt werden. Sie haben gesagt, dass das aeusserst selten ist (2%).
Sie haben auch gesagt, dass es ihnen Leid tut uns die OP von einem Spezialisten in einem anderen Zentrum durchgefuehrt werden wird.
Das ganze hat mich sehr beunruhigt.
Wisst ihr, ob das ein gefaehrlicher eingriff ist? Hat jemand von euch schon einmal die Sonde gezogen bekommen?
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen koennt.
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#2Hallo V, (etwas seltsame Anrede)
soweit mir bekannt ist, kann man anhand der Daten des Defis einen Sondenbruch nachweisen. Wie Du schreibst, ist das bei Deinem Mann wohl nicht der Fall. Die Sonden werden auch, soweit mir bekannt ist, nicht entfernt, sondern eine weitere Sonde danaben gelegt. Das ist wohl problemlos möglich.Also der Eingriff wird in etwa so sein, wie die Implantation eines Einkammerdefis.
Sicher werden Dir hier noch einige andere Forum-Mitglieder schreiben, auch jemand, der das schon einmal selbst erlebt hat. Ich habe meine Kenntnisse hauptsächlich aus Vorträgen zu diesem Thema.
Ich glaube, größere Sorgen mußt Du Dir nicht machen. Es wird bestimmt alles gut gehen.
Eva-Maria N.
soweit mir bekannt ist, kann man anhand der Daten des Defis einen Sondenbruch nachweisen. Wie Du schreibst, ist das bei Deinem Mann wohl nicht der Fall. Die Sonden werden auch, soweit mir bekannt ist, nicht entfernt, sondern eine weitere Sonde danaben gelegt. Das ist wohl problemlos möglich.Also der Eingriff wird in etwa so sein, wie die Implantation eines Einkammerdefis.
Sicher werden Dir hier noch einige andere Forum-Mitglieder schreiben, auch jemand, der das schon einmal selbst erlebt hat. Ich habe meine Kenntnisse hauptsächlich aus Vorträgen zu diesem Thema.
Ich glaube, größere Sorgen mußt Du Dir nicht machen. Es wird bestimmt alles gut gehen.
Eva-Maria N.
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#3Hallo, V. (?)
Herzlich Willkommen hier erst einmal...
Unter der Suchfunktion hier im Forum ( oben rechts = Suche ) hab
ich nun mal "Sondenbruch" eingegeben (ich vermute hier das Problem Deines Mannes) und dies hier gefunden:
http://www.carookee.com/forum/defi-forum/search?q=Sondenbruch
Vielleicht liest Du Dich dort einmal hindurch....
Alles Gute Deinem Mann wünscht
Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Herzlich Willkommen hier erst einmal...
Unter der Suchfunktion hier im Forum ( oben rechts = Suche ) hab
ich nun mal "Sondenbruch" eingegeben (ich vermute hier das Problem Deines Mannes) und dies hier gefunden:
http://www.carookee.com/forum/defi-forum/search?q=Sondenbruch
Vielleicht liest Du Dich dort einmal hindurch....
Alles Gute Deinem Mann wünscht
Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#4Vielen Dank fuer die Antworten. (V ist die Abkuerzung meines Namen's. Hier nennen sie mich Vi)
Eine zweite Sonde moechten sie nicht einplanzen, da er noch so jung ist. Deshalb soll das ganze Implantat gezogen werden und erst dann das neue eingeplanzt werden.
Eine zweite Sonde moechten sie nicht einplanzen, da er noch so jung ist. Deshalb soll das ganze Implantat gezogen werden und erst dann das neue eingeplanzt werden.
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#5Hallo V.
ich hatte im Somme 2007 einen Sondenbruch. Die Elektrode wurde gezogen und eine neue gelegt. Der Defi konnte weiter benutzt werden. Die Op ist - wenn die Sonde problemlos entfernt werden kann - nicht schlimmer als die Erst Implantation.
Ich frag mich nur ernsthaft, welche Ärzte Ihr da habt ??!!!
Als ich meinen Schock bekamm, las der Kardiologe aus und stellte auch direkt fest das die Sonde defekt ist...
Viel Glück für Deinen Mann !!
Daggi
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
ich hatte im Somme 2007 einen Sondenbruch. Die Elektrode wurde gezogen und eine neue gelegt. Der Defi konnte weiter benutzt werden. Die Op ist - wenn die Sonde problemlos entfernt werden kann - nicht schlimmer als die Erst Implantation.
Ich frag mich nur ernsthaft, welche Ärzte Ihr da habt ??!!!
Als ich meinen Schock bekamm, las der Kardiologe aus und stellte auch direkt fest das die Sonde defekt ist...
Viel Glück für Deinen Mann !!
Daggi
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#6Hallo Daggi,
'wenn die Sonde problemslos entfernt werden kann'??
Kann es da Probleme geben?
Da wir in Italien wohnen, wird die OP in der Naehe von Padova durchgefuehrt werden. Man hat uns gesagt, dass es dort einen Spezialisten gibt.
'wenn die Sonde problemslos entfernt werden kann'??
Kann es da Probleme geben?
Da wir in Italien wohnen, wird die OP in der Naehe von Padova durchgefuehrt werden. Man hat uns gesagt, dass es dort einen Spezialisten gibt.
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#7Also so eine Sonde wächst ja mit der Zeit richtig ein und da eine Sonde zu ziehen kann schon Probleme machen. Deshalb werden ja auch ältere Sonden nicht entfernt.
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#8Und wie lange dauert bis eine Sonde und der Rest eingewachsen ist?
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#9Ein paar Wochen schon.
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Viele Grüße
Frank
____________________
Dilatative Kardiomyopathie (DCM) mit ursprünglicher LVEF von 22%, mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz, leichte bis mittelgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz;
AICD (St. Jude Medical Atlas + VR) mit RV-Elektrode (Medtronic Sprint Fidelis 6949) seit 07/2005; Schwerbehinderung (GdB 70%); Erwerbsminderungsrente
Re: Schocks durch ein 'Kabelproblem'?
#10Also Probleme mit dem Entfernen der Sonde kann es durch das Verwachsen mit der Herzwand kommen (die soll sich da aber auch schön festklammern).
Mir wurde damals erklärt: entweder die Sonde kann "gezogen" werden. Sollte aber ein Widerstand zu spüren sein, wird man nicht daran reißen um das Herzgewebe nicht zu beschädigen. Dann gibts 2 Möglickeiten: Sonde kappen und die neue nebendran legen. Problem dabei, es gehen max. 3 Sonden in die kleine Herzkammer. Ist also schlecht bei jungen Pat., wenn es möglicherweise zu weiteren Sondendefekten kommt.
Die andere Möglichkeit und das machen die Ärzte auch nur, wenn es gar nicht anders geht, große Op am offenen Herzen (also Brustraum eröffnen). Über die Probleme brauch ich nix zu schreiben... Davor hätte ich so richtig Schiß !!
Aber in einer Studie las ich, das die meisten Sonden mit den richtigen Instrumenten gut entfernt werden können.
Also Kopf hoch ! Wird schon gut gehen !
Ich wünsche Euch alles Gute !!!!!!!!
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mir wurde damals erklärt: entweder die Sonde kann "gezogen" werden. Sollte aber ein Widerstand zu spüren sein, wird man nicht daran reißen um das Herzgewebe nicht zu beschädigen. Dann gibts 2 Möglickeiten: Sonde kappen und die neue nebendran legen. Problem dabei, es gehen max. 3 Sonden in die kleine Herzkammer. Ist also schlecht bei jungen Pat., wenn es möglicherweise zu weiteren Sondendefekten kommt.
Die andere Möglichkeit und das machen die Ärzte auch nur, wenn es gar nicht anders geht, große Op am offenen Herzen (also Brustraum eröffnen). Über die Probleme brauch ich nix zu schreiben... Davor hätte ich so richtig Schiß !!
Aber in einer Studie las ich, das die meisten Sonden mit den richtigen Instrumenten gut entfernt werden können.
Also Kopf hoch ! Wird schon gut gehen !
Ich wünsche Euch alles Gute !!!!!!!!
idiophatisches kammerflimmern vielleicht auch brugada. implantiert nov.´05.
wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten