Hallo zusammen, hat eigentlich jemand Erfahrung mit einem "Defi-Test" nach Medikamentenumstellung????
Re: Defi-Test
#2Was meinst du mit Defi-Test?
Defi-Auslesen?
Meine Medis sind umgestellt worden.
Wurde aber nichts getestet.
Gruß Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
Defi-Auslesen?
Meine Medis sind umgestellt worden.
Wurde aber nichts getestet.
Gruß Bernd
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.
Re: Defi-Test
#3Mein Mann bekommt seit letztem Mittwoch andere Medikament, irgendwas mit A...ron, ich muss nochmal genauer nachfragen. Jetzt soll am kommenden Freitag getestet werden, ob der Defi auch unter diesen neuen Bedingungen funktioniert, d.h. er bekommt eine kleine NArkose, sein Herz wird still gelegt und der Defi muss auslösen. Die Angst davor ist bei uns allen sehr groß, trotz dem Wissen, dass die Ärzte "Gewehr bei Fuß"stehen werden, aber sie meinen, dass das jetzt der richtige Weg ist um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen
So viel zum "Defi.Test"
LG, Sasu
So viel zum "Defi.Test"
LG, Sasu
Re: Defi-Test
#4Hallo,
schau mal unter Medikament und dann unter Amiodaron oder Cordarex,dort wirst du einiges finden.
Ich glaube aber, dass sie unter diesem neuem Medikament Kammerflimmer auslösen wollen.Sie müssen ja genau sehen wie der Defi eingestellt werden muß.Es gibt doch sehr viele in diesem Forum die dieses Medikament nehmen umd ihre Erfahrung damit haben.
Gruß Geli
____________________
Wer sich auf den Weg macht, kann anderen begegnen.
schau mal unter Medikament und dann unter Amiodaron oder Cordarex,dort wirst du einiges finden.
Ich glaube aber, dass sie unter diesem neuem Medikament Kammerflimmer auslösen wollen.Sie müssen ja genau sehen wie der Defi eingestellt werden muß.Es gibt doch sehr viele in diesem Forum die dieses Medikament nehmen umd ihre Erfahrung damit haben.
Gruß Geli
____________________
Wer sich auf den Weg macht, kann anderen begegnen.
Re: Defi-Test
#5Hallo,
durch eine Amiodaron-Medikation senkt sich die Frequenz des Kammerflimmerns. Hierzu muss der Defi angepasst werden, damit er dann darauf reagiert und es nicht als zu schnellen Puls interpretiert. Da jeder Mensch individuell ist und jeder Körper anders darauf reagiert, muss das ausprobiert werden.
Gruß
Thorsten
durch eine Amiodaron-Medikation senkt sich die Frequenz des Kammerflimmerns. Hierzu muss der Defi angepasst werden, damit er dann darauf reagiert und es nicht als zu schnellen Puls interpretiert. Da jeder Mensch individuell ist und jeder Körper anders darauf reagiert, muss das ausprobiert werden.
Gruß
Thorsten
Re: Defi-Test
#6Er bekommt bestimmt eine Vollnarkose und verschläft das Ereignis friedlich. Die Ärzte werden schon auf ihn aufpassen!
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Defi-Test
#7Hallo,
es wird wohl keine Vollnarkose werden.Der Aufwand ist viel zu groß.
Dormicum oder Propofol wird für Kurznarkose oft verwendet.
Lieben Gruß
Geli
____________________
Wer sich auf den Weg macht, kann anderen begegnen.
es wird wohl keine Vollnarkose werden.Der Aufwand ist viel zu groß.
Dormicum oder Propofol wird für Kurznarkose oft verwendet.
Lieben Gruß
Geli
____________________
Wer sich auf den Weg macht, kann anderen begegnen.