Seite 1 von 1

psychosomatische kur

Verfasst: 22. April 2011, 10:57
von ghizmo
hallo zusammen,
ich habe ein paar fragen und bin mir sicher, dass ich hier bei euch die antworten bekomme.

also, habe meinen defi ja seit januar 2011. vom krankenhaus bin ich direkt in eine dreiwöchige reha, die mir allerdings körperlich nicht allzu viel gebracht hat. mag sein, dass es an mir gelegen hat. ich weiß es nicht. ich habe mich da auch nicht besonders wohl gefühlt.

ich bin zur zeit immer noch krank geschrieben. eigentlich wollte ich gerne ende mai wieder arbeiten, aber das wird wohl noch nichts. ich habe im augenblick ziemliche probleme mit atemnot. schildrüse ist untersucht worden und hno-arzt hat auch nichts festgestellt.

zu all dem kommen psychische probleme. ich war 2008 deswegen schon sechs wochen zur reha, die mir auch sehr geholfen hat.

meine frage ist jetzt, ob ich und wann ich wieder eine beantragen kann, weil ich ja dieses jahr erst zur reha war?
und ob ich evtl einfluß auf die auswahl der klinik habe.

ich hatte die möglichkeit, letztes jahr durch zufall eine klinik an der nordsee näher "kennenzulernen" und ich hatte kontakt zu den therapeuten, zu denen ich sofort vertrauen hatte. ich würde gerne dort eine rehamaßnahme machen.
gibt es da eine möglichkeit?

letzte woche bekam ich übrigens auch meinen gdb über 50%. ging relativ schnell.

ich würde mich freuen, wenn jemand mir meine vielen fragen beantworten kann =))


Re: psychosomatische kur

Verfasst: 16. Mai 2011, 02:06
von kira brandt
Hallo

Viel kann ich nicht dazu sagen, nur eines:
Mir wurde im Mai 2010 ein neuer Defi eingesetzt, eine Reha wurde dreimal abgelehnt weil die gleiche Behandlung angeblich auch in der Praxis meines Hausarztes gegeben wäre.
Der erste Defi wurde mir 2005 eingesetzt und selbst da bekam ich keine Reha. Seid Dezember 2009 habe ich jetzt regelmäßig Kammerflimmern wo auch mein Sinus nicht da ist. Jedesmal wurde eine elektrokardio gemacht

Viel Erfolg
Kira

P.S.: Wohne in NRW und bin in der AOK-Lippe


Re: psychosomatische kur

Verfasst: 18. Mai 2011, 16:28
von ghizmo
hallo nochmal!
also ich wohne auch in NRW und bin bei der AOK. und was ich keineswegs verstehe ist, dass du überhaupt keine reha bekommen hast bis jetzt. das ist krass. was sagt dein kardiologe dazu??
also heute war ich bei der AOK zu einem gesprächstermin bei meinem sachbearbeiter. wir haben zusammen den antrag ausgefüllt und er gibt ihn morgen persönlich beim medizinischen dienst abgeben.
ich konnte sogar meinen wunsch angeben, was die klinik betrifft. er meinte, dass sie das manchmal berücksichtigen wenn die voraussetzungen gegeben sind. ich kann nur hoffen, dass es klappt. der sachbearbeiter meinte, dass der medizinische dienst entweder nach aktenlage entscheidet oder ich zu einem untersuchungstermin muß. was ja kein problem wäre.
ich werde auf jeden fall berichten wie es weitergeht.
und dir drücke ich ganz doll die daumen. du solltest die reha doch nochmal in angriff nehmen.
kleiner tipp: tritt in den VDK ein. das kostet wirklich nicht viel und die helfen wirklich wo sie können.

lg silvia





>wenn ich mache was ich will, ist wenigstens einer glücklich.....


Re: psychosomatische kur

Verfasst: 18. Mai 2011, 18:15
von brigitte
    Zitat: ghizmo
    also heute war ich bei der AOK zu einem gesprächstermin bei meinem sachbearbeiter. wir haben zusammen den antrag ausgefüllt und er gibt ihn morgen persönlich beim medizinischen dienst abgeben.
    ich konnte sogar meinen wunsch angeben, was die klinik betrifft. er meinte, dass sie das manchmal berücksichtigen wenn die voraussetzungen gegeben sind. ich kann nur hoffen, dass es klappt. der sachbearbeiter meinte, dass der medizinische dienst entweder nach aktenlage entscheidet oder ich zu einem untersuchungstermin muß. was ja kein problem wäre.
hier werde ich leider sehr hellhörig, denn auch ich habe nach zwei Jahren nochmals einen Antrag auf eine Reha gestellt.
Den Antrag habe ich auch mit einer überaus hilfsbereiten Mitarbeiterin der AOK gestellt, die mir auch versicherte, das es mit der Genehmigung keine Probleme geben dürfte. Da ich noch berufstätig war, wäre in dem Fall die Rentenversicherung der Kostenträger gewesen

Allerdings war ich zu der Zeit noch krankgeschrieben und bezog Krankengeld und das gefällt den Krankenversicherungen so garnicht.

Ich will hier nicht ins Detail gehen - aber was dann ablief war eine Horrorgeschichte vom Feinsten.
Bei einem späteren Gespräch mit dieser so netten Mitarbeiterin in dem ich sie fragte, wieso man mich so in die Bredouille hat laufen lassen antwortete sie mir ziemlich frostig
"Wir sind ein Geschäftsbetrieb und kein Wohlfahrtsunternehmen"

Das muss in Deinem Fall nicht zutreffen, aber vielleicht solltest Du diese Aussage ernst nehmen, denn......
ich bin kein Einzelfall sondern, wie ich dann erfahren habe "dieses Vorgehen der Krankenkassen ist leider obligatorisch"




Re: psychosomatische kur

Verfasst: 18. Mai 2011, 20:00
von ghizmo
hallo brigitte,
danke für den tip. noch ist die kur ja auch nicht genehmigt...
ich bin auch seit letztem jahr krankgeschrieben (27.12.2010) und ich bin echt gespannt wie sie das jetzt regeln. wenn es nach mir ginge würde ich lieber heute als morgen wieder arbeiten. aber mein arzt und der betriebsarzt sind da leider nicht meiner meinung. aber ich arbeite dran.
ich werde auf jeden fall berichten, wie es mit dem kurantrag weitergeht =)
nach deinem beitrag bin ich jetzt richtig neugierig geworden =)

lieben dank und einen schönen abend noch
lg silvia


Re: psychosomatische kur

Verfasst: 31. Mai 2011, 22:36
von mike
Hallo,
die Frage der Reha stellt sich doch ganz anders für die Krankenkasse.
Die Reha zahlt die Rentenversicherung.
Wenn man dann noch irgendwie über 3 Stunden arbeitsfähig ist,
braucht KK kein Krankengeld zu zahlen.
Ist man gar nicht mehr arbeitsfähig auch nicht.
Dann läuft es auf die RV raus.
Also ist immer die Krankenkasse an einer Reha interessiert.
Ich hatte 6 Wochen Reha und sie hat mir gesundheitlich gut getan.
Der Verdruß der sich dann entwickelte hat mich mindestens dann die 6 Wochen gesundheitlich wieder gekostet.
Solche Sachen sind nicht wirklich abschätzbar.
Auch Sozialverbände sind keine Garantie.
Ich hab mich mit Sturheit durch gesetzt

Bisserl Glück braucht man halt.
Und Vorsicht walten lassen

Gruß Mike



Ich habe vor, ewig zu leben - so weit, so gut


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot