Ich bin jetzt auch neu dabei...
Verfasst: 13. Mai 2010, 11:37
Hallo,
ich habe euer Forum im Netz gefunden und finde die Infos hier ganz toll.
Dann will ich mich auch gleich mal vorstellen:
Ich bin Anfang März 40 Jahre alt geworden und habe als verspätetetes Geburtstagsgeschenk einen längeren Krankenhausaufenthalt bekommen.
Bei mir wurde 2006 eine leichte Herzschwäche festgestellt.
Bin Berufkraftfahrer und war beruflich am 6. und 7. März in Paris, glücklicherweise durfte meine Frau mitfahren und fühlte mich das ganze Wochenende schlecht, nur kaputt, müde, starker Husten, Atemnot nach wenigen Metern usw.
Daraufhin verdonnerte mich meine Frau gleich nach Rückkehr zum Arzt zu gehen, welcher gleich ein EKG machte, was wohl sehr sehr schlecht aussah.
Er wollte mich gleich mit Krankenwagen ins HKZ Rotenburg bringen, aber dies machte ich dann doch lieber am nächsten Morgen mit meiner Frau.
Dort wurde eine EF von 10 - 15 % festgestellt, der BnP-Test ergab einen Wert von über 2051, was Stufe IV der Herzinsuffizienz entspricht.
Ich wurde vor die Wahl gestellt, mit Tabletten die Herzleistung evtl. zu steigern oder gleich ein CRT-D-System einsetzen zu lassen, gleichzeitig wurde mir auch gesagt, egal welche Entscheidung ich treffe, ich gewerblich auf keinen Fall mit dieser Herzleistung fahren dürfte.
Da ich gerne noch eine Weile hier rumtrappeln wollte, habe ich mich nach Rücksprache mit meiner Frau und mehreren Ärzten für eine Implantation entschieden.
Diese verzögerte sich dann leider, da im Herzen mehrere Tromben festgestellt worden und ein sich bildendes flottierendes Gerinnsel, welches sich 2 Tage später dann entschied in Richtung Gehirn zu wandern und 2 leichte Schlaganfälle auslöste.
Glücklicherweise reagierte ich sofort auf die Sehstörungen und das Lähmungsgefühl in der rechten Hand und informierte den Arzt gleich, es konnte gleich geholfen werden, so dass beim späteren Kopf-MRT keine Schädigungen festgestellt wurden.
Es wurde daraufhin entschieden ein Gerät einzubauen, welches nicht bei der OP zum Test ausgelöst werden muss.
Dieses habe ich dann am 20.04.10 implantiert bekommen und momentan fühle ich mich doch schon viel wohler, da die EF auf 25% schon angestiegen ist, der Bnp-Wert bei 955 (mittelschwere Herzschwäche) und auch das Herz kleiner wurde.
Bin jetzt aus der REHA zurück und darf noch nach Marburg für eine Biopsie, da diese Herzschwäche durch Viren ausgelöst wurde und jetzt versucht werden soll, diese mit einer Immuntherapie zu bekämpfen.
Na wir schauen mal und lassen den Kopf nicht hängen.
Viele Grüße
Frittenbude70
ich habe euer Forum im Netz gefunden und finde die Infos hier ganz toll.
Dann will ich mich auch gleich mal vorstellen:
Ich bin Anfang März 40 Jahre alt geworden und habe als verspätetetes Geburtstagsgeschenk einen längeren Krankenhausaufenthalt bekommen.
Bei mir wurde 2006 eine leichte Herzschwäche festgestellt.
Bin Berufkraftfahrer und war beruflich am 6. und 7. März in Paris, glücklicherweise durfte meine Frau mitfahren und fühlte mich das ganze Wochenende schlecht, nur kaputt, müde, starker Husten, Atemnot nach wenigen Metern usw.
Daraufhin verdonnerte mich meine Frau gleich nach Rückkehr zum Arzt zu gehen, welcher gleich ein EKG machte, was wohl sehr sehr schlecht aussah.
Er wollte mich gleich mit Krankenwagen ins HKZ Rotenburg bringen, aber dies machte ich dann doch lieber am nächsten Morgen mit meiner Frau.
Dort wurde eine EF von 10 - 15 % festgestellt, der BnP-Test ergab einen Wert von über 2051, was Stufe IV der Herzinsuffizienz entspricht.
Ich wurde vor die Wahl gestellt, mit Tabletten die Herzleistung evtl. zu steigern oder gleich ein CRT-D-System einsetzen zu lassen, gleichzeitig wurde mir auch gesagt, egal welche Entscheidung ich treffe, ich gewerblich auf keinen Fall mit dieser Herzleistung fahren dürfte.
Da ich gerne noch eine Weile hier rumtrappeln wollte, habe ich mich nach Rücksprache mit meiner Frau und mehreren Ärzten für eine Implantation entschieden.
Diese verzögerte sich dann leider, da im Herzen mehrere Tromben festgestellt worden und ein sich bildendes flottierendes Gerinnsel, welches sich 2 Tage später dann entschied in Richtung Gehirn zu wandern und 2 leichte Schlaganfälle auslöste.
Glücklicherweise reagierte ich sofort auf die Sehstörungen und das Lähmungsgefühl in der rechten Hand und informierte den Arzt gleich, es konnte gleich geholfen werden, so dass beim späteren Kopf-MRT keine Schädigungen festgestellt wurden.
Es wurde daraufhin entschieden ein Gerät einzubauen, welches nicht bei der OP zum Test ausgelöst werden muss.
Dieses habe ich dann am 20.04.10 implantiert bekommen und momentan fühle ich mich doch schon viel wohler, da die EF auf 25% schon angestiegen ist, der Bnp-Wert bei 955 (mittelschwere Herzschwäche) und auch das Herz kleiner wurde.
Bin jetzt aus der REHA zurück und darf noch nach Marburg für eine Biopsie, da diese Herzschwäche durch Viren ausgelöst wurde und jetzt versucht werden soll, diese mit einer Immuntherapie zu bekämpfen.
Na wir schauen mal und lassen den Kopf nicht hängen.
Viele Grüße
Frittenbude70