Habe zur Zeit wohl die absolute A--Karte gezogen.
Schilddrüsenüberfunktion im exorbitanten Bereich.
Eindeutig auf Amiodaron zurückzuführen.
Jemand auch Erfahrungen gesammelt ?
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#2Ja, Michael leider. Mir wurde vorgeschlagen, Schilddrüse raus und Amiodaron weiternehmen. Hab ich aber abgelehnt. Dann halt das Amiodaron absetzen und schauen was passiert. Schilddrüse hat sich mit Cortison und einem anderen Medi erholt. Funktioniert wieder gut. Leider sind aber die Rhythmusstörungen wieder da und mit Defi messbar. Zur Zeit hat sich auch noch die Pumpfunktion wieder verschlechtert. Also Betablocker rauf, was allerdings noch nicht wirklich nützt.
Wünsch dir ganz gute Besserung.
Denise
Wünsch dir ganz gute Besserung.
Denise
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#3mich hats dann leider doch richtig erwischt : nächste Woche kommt die Schilddrüse raus.
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#4Ja Michael,
ich kann mir gut vorstellen, dass Du auf diese Sache gerne verzichtet hättest.
Jedenfalls drück ich Dir für den Eingriff alle Daumen.
Und dann hoffe ich auch, daß bei Dir wieder ruhige Zeiten anbrechen, hättest Du Dir verdient und könntst Du vor allen Dingen auch gut brauchen.
Also Michael, meld Dich bald wieder mal.
Liebe Grüße - Carmen
ich kann mir gut vorstellen, dass Du auf diese Sache gerne verzichtet hättest.
Jedenfalls drück ich Dir für den Eingriff alle Daumen.
Und dann hoffe ich auch, daß bei Dir wieder ruhige Zeiten anbrechen, hättest Du Dir verdient und könntst Du vor allen Dingen auch gut brauchen.
Also Michael, meld Dich bald wieder mal.
Liebe Grüße - Carmen
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#5Hallo Michael
bei mir wurde im Januar eine Radiojodterapie gemacht,weil eine op für mich nicht so gut ist (schwaches Herz). Da hat man nichts auszustehen,man wird nur eingeschlossen. Der Gedanke ist zwar auch nicht so schön,weil man mit Jod 131 verstrahlt wird, aber vieleicht ist das ja eine Option für dich.
Am besten mit deinen Doc reden.
Ansonsten wünsche ich dir alles Gute.
bei mir wurde im Januar eine Radiojodterapie gemacht,weil eine op für mich nicht so gut ist (schwaches Herz). Da hat man nichts auszustehen,man wird nur eingeschlossen. Der Gedanke ist zwar auch nicht so schön,weil man mit Jod 131 verstrahlt wird, aber vieleicht ist das ja eine Option für dich.
Am besten mit deinen Doc reden.
Ansonsten wünsche ich dir alles Gute.
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#6Oh, Michael, das tut mir Leid für dich. Ich wünsch dir aber für die bevorstehende OP alles Gute.
Wirst du dann das Amiodaron weiter nehmen? Und zusätzlich brauchst du dann noch Medikamente für die nicht mehr vorhandene Schilddrüse, oder?
Drück dir die Daumen, dass alles gut kommt und du wieder endlich ruhigere Zeiten hast.
Lg
Denise
Wirst du dann das Amiodaron weiter nehmen? Und zusätzlich brauchst du dann noch Medikamente für die nicht mehr vorhandene Schilddrüse, oder?
Drück dir die Daumen, dass alles gut kommt und du wieder endlich ruhigere Zeiten hast.
Lg
Denise
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#7Schilddrüse wurde am Montag komplett entfernt , 3 Stunden OP
und jetzt bin ich wieder Zuhause !
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
und jetzt bin ich wieder Zuhause !
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#8Hallo Michael,
alles Gute für Deine weitere Genesung
wünscht Dir Doris
Trenn dich nie von deinen Illusionen
und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben,
zu Leben.
alles Gute für Deine weitere Genesung
wünscht Dir Doris
Trenn dich nie von deinen Illusionen
und Träumen.
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben,
zu Leben.
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#9Hallo Michael,
da will ich mich Doris absolut anschließen.
Ich hoffe auch, daß Du bald wieder fit bist - war immerhin ein Eingriff.
Meine Schilddrüse muckt auch immer mal wieder - einmal Überfunktion und einmal Unterfunktion. da fühlt man sich zeitweise ganz schön unwohl aber es gibt ja für alles Tabletten.
Die A..-Karte hast Du jetzt aber abgegeben, nicht wahr?
Gute Besserung und
liebe Grüße von Carmen
da will ich mich Doris absolut anschließen.
Ich hoffe auch, daß Du bald wieder fit bist - war immerhin ein Eingriff.
Meine Schilddrüse muckt auch immer mal wieder - einmal Überfunktion und einmal Unterfunktion. da fühlt man sich zeitweise ganz schön unwohl aber es gibt ja für alles Tabletten.
Die A..-Karte hast Du jetzt aber abgegeben, nicht wahr?
Gute Besserung und
liebe Grüße von Carmen
Re: DCM und Schilddrüsenüberfunktion
#10Gute Erholung! Es tut mir Leid, daß es sein mußte... Schau gut auf dich!
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern