Seite 1 von 5
neu eingeloggt
Verfasst: 9. Dezember 2010, 10:25
von horst39
Moin moin,
mein Name ist Horst, und ich lese hier schon seit einiger Zeit die verschiedensten Berichte.
Ich wollte mich eigentlich informieren, ob ich mir einen Defi einpflanzen lassen sollte.
Mein Kardiologe ist dafür, aber mein Hausarzt ist davon noch nicht so überzeugt. Deshalb habe ich mich jetzt auch angemeldet, um vielleicht eine Entscheidungshilfe von euch zu bekommen. Vor über zwei Jahren war ich im Krankenhaus, weil ich Wasser zwischen Lunge und Rippenfell hatte. Das wurde durch Entwässerungstabletten auch schnell wieder entfernt, und mir ging es gut, obwohl die Diagnose auch eine Linksherzinsuffizienz nach NYHAIII mit einer EF von nur noch 20% ergab. Was die Ursache war, konnte mir bis heute noch keiner der Ärzte sagen. An der EF hat sich bis jetzt nichts geändert, nur die Durchblutung der Skelettmuskulatur wird wohl immer schlechter. Ich komme keinen Berg mehr rauf und kann auch nicht mehr schwer heben.
Als ich zuletzt vor 14 Tagen beim Kardiologen war, wurde ein Langzeit-EKG gemacht. Die Auswertung ergab, dass ich in dieser Zeit ca. 212 SVES, ca. 2860 polymorphe VES, 17 Couplets, eine monomorphe , akzelerierende Salve mit neun Schlägen und eine schnelle, nicht-anhaltende ventrikuläre Tachykardie hatte. Ich hatte von all diesen Dingen noch gar nichts bemerkt, weil ich mein Herz kaum spüre, und ich eine gute Stimmung habe.
Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch auch solche Probleme und kann davon berichten, wie er sich entschieden hat.
Liebe Grüße,
Horst
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 9. Dezember 2010, 13:47
von michael-berlin
Hallo Horst,
der Defi ist ja bekanntlich kein Heilmittel bei Wassereinlagerungen und Herzleistungsminderung. Dafür gibt es Medikamente.
Der Defi ist zuständig für gefährliche Tachykardien.
Der Kardiologe befürwortet eine Implantation, der Hausarzt (ein Internist?)
lehnt sie ab.
Wäre also sicherlich erstmal interessant zu erfahren, mit welcher Begründung er das tut.
Gruss Michael
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 9. Dezember 2010, 14:06
von Evi
Die Salve zeigt jedenfalls schonmal eine Tendenz zum Herzrasen - extremes Herzrasen ist Kammerflimmern. Ich habe nach dem Befund knapp 2000 Extrasystolen und 2 Salven in 23 Stunden Betablocker verschrieben bekommen.
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 9. Dezember 2010, 17:29
von Carmen
Hallo Horst,
erstmal herzlich willkommen hier im Defiforum. Und zu Deinen Überlegungen: wenn die Auswertung des Langzeit-EKGs solche Unregelmäßigkeiten wie bei Dir feststellt, würde ich mir sogar ganz schnell einen Defi implantieren lassen, sozusagen umgehend. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie schnell Du mit solchen rhythmischen Störungen in's Kammerflimmern kommen kannst und dann ist es ohne Defi auch schon vorbei. Würde ich nicht riskieren und ich persönlich finde auch, daß die OP (Implantation) und auch alle lebensrettenden Eingriffe meines Defis nicht so schlimm waren, daß ich ihn deswegen verteufeln wollte. Es ist halt so, ich konnte nichts ändern und gut is. Und ich habe etliche Zahnarztbesuche wesentlich unangenehmer in Erinnerung.
Mein Defi hat mir mehrmals das Leben gerettet und dafür bin ich unendlich dankbar. Keine einzige Maßnahme war so schlimm, daß ich deswegen Depressionen oder sonstwas bekommen hätte. Klar, anfangs erschrickt man gewaltig - aber wenn's hilft?
Bei Deiner geringen EF von 20 % würde ich bald handeln. Verstehe mich bitte richtig: ".....würde ICH" - ich will Dir keinen Defibrillator einreden. Ich bekam 2005 meinen Defi mit einer EF von 19 % nur prophylaktisch - 10 Monate später mußte er mir das erste Mal mein Leben retten.
Ich hoffe, Du findest eine für Dich richtige Entscheidung.
Schönes Wochenende und liebe Grüße von Carmen.
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 10. Dezember 2010, 09:00
von horst39
Hallo Carmen, Evi und Michael,
vielen Dank für eure Stellungnahmen, die ja auch durchweg eigene Erfahrungen sind, und darum geht es mir. Ich habe leider vergessen mein Alter anzugeben. Vielleicht hat es jemand schon am Namen erkannt, nämlich horst39 heißt, dass ich Jahrgang 39 bin. Ich werde demnächst also 72 Jahre, und somit sieht es schon ganz anders aus, als bei euch. Jetzt muss ich abwägen, welches Risiko speziell für mich größer ist. Die Herzmuskelschwäche wird in der nächsten Zeit immer mehr zunehmen, da nützen mir weder Medikamente, noch ein Defi. Es wird also immer weniger Blut an die Skelettmuskulatur, die Organe, einschl. Gehirn gepumpt. Bettlägerichkeit und Demenz wären vorprogrammiert, es sei denn, das Herz würde plötzlich überhaupt kein Blut mehr fördern, dann wäre es sofort aus. Hätte ich aber einen Defi, ginge das Leben, wie man es denn auch empfindet, weiter, weil er ja das Herz wieder in Schwung bringt. Ihr seht also, das sind ganz andere Betrachtungsweisen. Im Februar nächsten Jahres habe ich wieder einen Termin beim Kardiologen und werde ihm diese Sicht auch noch mal darlegen.
Euch allen ein schönes Wochenende,
Horst
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 10. Dezember 2010, 12:46
von Andi
Hallo Horst.
Als ich bemerkte, daß bei mir etwas nicht stimmt und zum Arzt bin,
hatte ich noch einen EF von 15-20%. Heute, etwas über zwei Jahre
danch habe ich mit Hilfe meines ICDs mit Herzschrittmacherfunktion
und den geeigneten Medikamenten wieder einen EF von 35-40%.
Natürlich ist das alles sehr individuell, aber einen Versuch alle mal wert !
Nichts zu tun ist auf alle Fälle die "schlechteste" Lösung.
Auch mit 72 kannst Du noch viele lebenswerte Jahre vor dir haben.
Gruß Andi
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 10. Dezember 2010, 18:54
von horst39
Hallo Andi
Michael aus Berlin schreibt: der Defi ist ja bekanntlich kein Heilmittel bei Wassereinlagerungen und Herzleistungsminderung. Dafür gibt es Medikamente.
Der Defi ist zuständig für gefährliche Tachykardien.
Und das ist auch mein Wissensstand, wobei ich noch kein Medikament für eine Heilung des Herzmuskels kenne.
Mein Sohn, er ist 45 Jahre, hatte genau wie du, eine Herzmuskelentzündung. Er ist jetzt gut mit Medikamenten eingestellt, und hat nach seiner Aussage keine Beeinträchtigung mehr. Auf dem Ergometer schafft er 200 Watt, ich aber nur 75. Bei einer Herzmuskelschwäche und auch einem Herzinfarkt sterben meines Wissens einige Muskelzellen ab. Den Ausfall können aber in den meisten Fällen dann die anderen kompensieren. Das geht leider bei einem Altersherzen nicht. Da sind alle Herzmuskeln insgesamt schwach. Du hast jetzt einen ICD mit CRT Funktion. Das macht man z. B. bei einem Linksschenkelblock. Bei mir läuft das Herz aber synchron, und ich habe noch nie Probleme mit Vorhofflimmern, Kammerflimmern usw. gehabt. Im Februar nächsten Jahres habe ich wieder einen Termin bei meinem Kardiologen. Dann werde ich alles, was ich hier Neues erfahren habe, mit ihm besprechen. Im Moment bin ich mit meiner Situation noch ganz zufrieden. Ich wohne hier in der Norddeutschen Tiefebene, wo es immer nur geradeaus geht. Ich gehe jeden Nachmittag zu meiner Arbeitsstelle zu Fuß. Das sind je 3 km hin zurück, die ich in 2x 30 Minuten ohne große Anstrengung schaffe. Nur in die Berge darf ich nicht mehr. Wenn es so bleiben würde, könnte ich eigentlich zufrieden sein.
Grüße aus Bremen,
Horst
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 10. Dezember 2010, 20:50
von Michael-2
Zitat: horst39
. Ich wohne hier in der Norddeutschen Tiefebene, wo es immer nur geradeaus geht. Ich gehe jeden Nachmittag zu meiner Arbeitsstelle zu Fuß. Das sind je 3 km hin zurück, die ich in 2x 30 Minuten ohne große Anstrengung schaffe. |
Du bist 72 Jahre alt , hast eine EF von 20% und gehst noch arbeiten ?
Sorry , verstehe ich nicht.
____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 10. Dezember 2010, 22:40
von Evi
Ich mußte auch das Wandern aufgeben und kann nicht mehr in die Berge. Verboten wurde es mir nicht, aber ich habe zum Wandern nicht mehr die Kraft, seit dem Herzstillstand. Einst habe ich es sehr geliebt... Wir finden andere schöne Dinge im Leben.
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: neu eingeloggt
Verfasst: 11. Dezember 2010, 00:00
von michael-berlin
Zitat: horst39
Hallo Andi
Michael aus Berlin schreibt: der Defi ist ja bekanntlich kein Heilmittel bei Wassereinlagerungen und Herzleistungsminderung. Dafür gibt es Medikamente. Der Defi ist zuständig für gefährliche Tachykardien. Und das ist auch mein Wissensstand, wobei ich noch kein Medikament für eine Heilung des Herzmuskels kenne. Mein Sohn, er ist 45 Jahre, hatte genau wie du, eine Herzmuskelentzündung. Er ist jetzt gut mit Medikamenten eingestellt, und hat nach seiner Aussage keine Beeinträchtigung mehr. Auf dem Ergometer schafft er 200 Watt, ich aber nur 75. Bei einer Herzmuskelschwäche und auch einem Herzinfarkt sterben meines Wissens einige Muskelzellen ab. Den Ausfall können aber in den meisten Fällen dann die anderen kompensieren. Das geht leider bei einem Altersherzen nicht. Da sind alle Herzmuskeln insgesamt schwach. Du hast jetzt einen ICD mit CRT Funktion. Das macht man z. B. bei einem Linksschenkelblock. Bei mir läuft das Herz aber synchron, und ich habe noch nie Probleme mit Vorhofflimmern, Kammerflimmern usw. gehabt. Im Februar nächsten Jahres habe ich wieder einen Termin bei meinem Kardiologen. Dann werde ich alles, was ich hier Neues erfahren habe, mit ihm besprechen. Im Moment bin ich mit meiner Situation noch ganz zufrieden. Ich wohne hier in der Norddeutschen Tiefebene, wo es immer nur geradeaus geht. Ich gehe jeden Nachmittag zu meiner Arbeitsstelle zu Fuß. Das sind je 3 km hin zurück, die ich in 2x 30 Minuten ohne große Anstrengung schaffe. Nur in die Berge darf ich nicht mehr. Wenn es so bleiben würde, könnte ich eigentlich zufrieden sein.
Grüße aus Bremen,
Horst |
Hallo Horst,
deine täglichen 6 km Gehwege solltest du auf alle Fälle versuchen beizubehalten.
Nichts ist gesünder als diese leichte Art der Bewegung.
Gruss michael