Seite 1 von 1
Defi Kauderwelsch
Verfasst: 11. Mai 2012, 21:13
von deebee
Hallo,
mein Vater (86) ist Defi Träger und zeigt mir immer nach seinen Defi Kontroluntersuchungen seinen Befund. Heute wurden bei ihm 6 neue Episoden festgestellt in der soganannten VF-Zone, jeweils mit 8x40J Defib behandelt. Nun frage ich mich, warum er weder von der Episode noch von der Maßnahme etwas merkt. Manchmal war ihm etwas schwindlig. Das hat sich dann im Nachhinein als Episode herausgestellt. Er hat so ein System, das in dem Falle den Defi Status an eine Zentrale übermittelt,die dann an die Klinik, die ihn dann am nächsten Tag anruft.
Also die Frage ist: Warum merkt er von dem 8x40J Impuls nichts? Ich dachte, das wäre fast so wie ein externer Defib. und man könnte sogar bewusstlos werden. Oder ist die VF-Zone immer noch so eine Art Vorstufe? Vorher kommen ja noch die VT1 und VT2 Zone.
Kennt sich da jemand aus oder kann man das allgemeinverständlich irgendwo nachlesen?
Danke im Voraus für jede Info.
Gruß
Dieter
Re: Defi Kauderwelsch
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:56
von michael-berlin
Zitat: deebee
Hallo, mein Vater (86) ist Defi Träger und zeigt mir immer nach seinen Defi Kontroluntersuchungen seinen Befund. Heute wurden bei ihm 6 neue Episoden festgestellt in der soganannten VF-Zone, jeweils mit 8x40J Defib behandelt. Nun frage ich mich, warum er weder von der Episode noch von der Maßnahme etwas merkt. Manchmal war ihm etwas schwindlig. Das hat sich dann im Nachhinein als Episode herausgestellt. Er hat so ein System, das in dem Falle den Defi Status an eine Zentrale übermittelt,die dann an die Klinik, die ihn dann am nächsten Tag anruft. Also die Frage ist: Warum merkt er von dem 8x40J Impuls nichts? Ich dachte, das wäre fast so wie ein externer Defib. und man könnte sogar bewusstlos werden. Oder ist die VF-Zone immer noch so eine Art Vorstufe? Vorher kommen ja noch die VT1 und VT2 Zone. Kennt sich da jemand aus oder kann man das allgemeinverständlich irgendwo nachlesen?
Danke im Voraus für jede Info.
Gruß
Dieter |
Hallo,
hier kannst du nachlesen:
http://www.thieme.de/detailseiten/musterseiten/pdf/9783131171818_354_359.pdfOb du es verstehst, ist eine andere Sache.
Gruss
Michael
Re: Defi Kauderwelsch
Verfasst: 14. Mai 2012, 12:12
von ChristineJ
Hallo Dieter,
leider kenne ich mich mit den Begrifflichkeiten auch nicht so 100%ig aus.
Ich denke aber schon, dass man eine 40J Schockabgabe eigentlich ziemlich deutlich merken müsste.
Es sei denn man ist ohnmächtig. Ich weiß nicht wie es ist, wenn man gerade schläft. Wie viel man dann davon mitbekäme.
Haben die Ärtze euch Datumsangaben und Uhrzeiten genannt?
Das mit den 40J klingt ja so, als wer das nicht nur eine Überstimulation (ATP - anti-tachykardes-pacing). Von der Überstimulation merkt man nämlich tatsächlich wenig bis gar nichts.
Viele Grüße,
Christine
Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
Re: Defi Kauderwelsch
Verfasst: 14. Mai 2012, 14:34
von andy
Hallo
Ich habe mal meinen Defi-Hersteller gefragt.
Hier der Wortlaut:
Die Zahlen 145, 190 und 240 sind Frequenzgrenzen, die 3 verschiedene Zonen für die Arrhythmieerkennung und -Unterscheidung definieren.
Ab einer Herzfrequenz von 145/min. wird ein schneller Rhythmus (Tachykardie) vom Gerät erkannt. Die erste Zone geht von 145/min bis 190/min und wird VT-1-Zone genannt. Von 190/min bis 240/min geht die VT-Zone und ab 240/min verläuft die VF-Zone. Für jede Zone kann eine separate Therapie eingestellt werden. Die Überstimulationstherapie, auch ATP (Anti-Tachykardes-Pacing/Stimulation) genannt, kann in VT-1- und VT-Zone programmiert werden. Zudem stehen Schocktherapien zur Verfügung. Die VF (ventricular fibrillation / engl = Flimmerzone) bietet nur die Schocktherapie, da nur diese Kammerflimmern behandeln kann. ATP wird bei ventrikulären Tachykardien (VT) eingesetzt und hat den Vorteil, schmerzlos die Arrhythmie zu beenden.
Wenn Sie einen Schock verspüren, suchen Sie die Klinik oder den Kardiologen auf. Vielleicht ist es auch schon besprochen worden, ob Sie bei jeder Schockabgabe zur Abfrage des Gerätes kommen sollen, oder nur zum Kontrolltermin, wenn es keine weiteren Probleme gibt. Das wäre mit dem Arzt zu vereinbaren, bzw. zu besprechen
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.
LG Andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Defi Kauderwelsch
Verfasst: 16. Mai 2012, 08:16
von deebee
Hallo, danke für die Antworten. Ich denke, ich habe es so einigermaßen verstanden. Die Therapie in der VF-Zone ist schon der worst case. Und das Schwindelgefühl, das mein Vater dabei mal mehr oder weniger erlebt, ist eben genau das was man dabei empfindet. Unangenehm genug, aber den noch größeren Schock, bei dem man sofort ohnmächtig wird, gibts nicht.
Danke nochmal!
Dieter