Seite 1 von 1
Reiserücktrittversicherung?
Verfasst: 1. August 2012, 00:11
von Messerlein
Ich habe eine Frage an das Forum: Im Januar 2012 bekam ich nach zweimaliger Notarztversorgung- einen Defi implantiert. Bis Ende Mai keinen Schock. Nach Rücksprache mit zwei Ärzten stand einem Kretaurlaub (außer vielleicht wirtschaftliche Gründe...) nichts entgegen. 2 Tage nach der Buchung der erste Schock, dann wöchentlich, dann wieder mit Notarzt in Klinik und ab zur weiteren Katheterablation. Den Urlaub mußten wir absagen und jetzt gewinne ich immer mehr den EIndruck, dass die Reiserücktrittsversicherung nicht zahlen will.... Hat hier ein Forumteilnehmer/teilnehmerinnen Erfahrungen?
Re: Reiserücktrittversicherung?
Verfasst: 1. August 2012, 17:31
von Maria N.
Ich habe in diesem Jahr auch Urlaube abgesagt. Die Reiserücktrittsversicherung hat gezahlt, aber nicht gerade viel. Wichtig ist wohl, daß man bestimmte Daten einhält und ein Attest des behandelnden Arztes für die Versicherung hat.
Eva-Maria
Re: Reiserücktrittversicherung?
Verfasst: 15. August 2012, 16:31
von Eisvogel
Hi!
Ich kann Dir leider auch nur empfehlen, die AGB´s der Versicherung zu prüfen. Unter Umständen steht da ein Paragraph zu chronischen Erkranken und daraus resultirenden Leistungsanfragen.
Wäre auf jeden Fall interessant zu wissen, wie sich die Versicherung verhält und ob es u.U. eine art Referenzfall darstellt.
Viele Grüße
Re: Reiserücktrittversicherung?
Verfasst: 20. August 2012, 20:56
von frank-detlev
Hallo zusammen
ist mir auch schon passiert in diesem Jahr - siehe anderes Thema. War aber poblemlos - eine Bescheinigung der Klinik, in der ich die AHB hatte, langte und drei Tage später war das Geld wieder auf dem Konto und die Reise storniert.
MlG aus dem schwülen Alfter
Frank
Lebe jeden Tag so,als wäre er dein Letzter.
____________________
Wer kämpft, kann verlieren!
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Nur wer an Wunder glaubt kann das Unmögliche möglich machen.
Re: Reiserücktrittversicherung?
Verfasst: 26. August 2012, 16:28
von Messerlein
Vielen Dank für die Beiträge. Nachdem der behandlende Arzt im Klinikum -nachdem er das Formular der Versicherung schon ausgefüllt hatte- jetzt noch einmal ein kurzes Anschreiben verfasst hat, hat die Versicherung gezahlt.