Neues Defikabel auch ohne Vollnarkose ?

#1
hallo zusammen,

wenn man sich hier eine weile durch die themen des forums liest, kann man schon ins grübeln kommen.
ich scheine zu den ausnahmefällen zu gehören, die schon seit längerer zeit ein und dasselbe defikabel ( medtronic 6943 sprint ) tragen, ohne das es damit bisher probleme gab. beim defiwechsel vor 11 monaten wurde die sonde noch einmal genau geprüft und alles war ok. im nächsten jahr wird mein "tapferes" kabel schon 15 jahre bestandteil meines körpers sein; und das obwohl ich einen sport betreibe, bei dem ich nicht gerade besonders auf die empfehlungen für defipatienten achte.
irgendwann wird aber sicher ein neues kabel nötig sein.
das bringt mich zu meiner frage: nach entsprechend schlechten erfahrungen, bereitet mir allein der gedanke an eine vollnarkose leichte panik-attacken, obwohl ich im allgemeinen eher ein entspanntes gemüt bin.
kann man also ein neues defikabel auch OHNE vollnarkose implantieren ?
muss nach der implantation eines neuen kabels auch immer ein defitest ( mit schockabgabe ) erfolgen ?

danke schon einmal vorab, christine






____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999

Re: Neues Defikabel auch ohne Vollnarkose ?

#2
Als vor knapp zwei Wochen meine Sondenrevision bevor stand, erklärte mir der Kardiologe;
"...dann schicken wir sie schlafen. Es tut dann weh...."
Tatsächlich, ist "schlafen schicken" nicht immer eine "Vollnarkose".
Da gibt es wohl unterschiedliche Stärken.
Mir wurde gesagt; "...es ist eher ein fester Dämmerschlaf...wir müssen den Defi ja dann ausprobieren...."

Nach der OP fragte man mich ob ich etwas gespührt habe.
Hab ich nicht.

Ich war ganz froh drum, von dem Ganzen nichts mit bekommen zu haben.
Ich hatte auch keinen Kater, den ich nach sonstigen "Vollnarkosen" hatte.
So konnte ich 2-3Std danach, auch schon wieder rum laufen.
Am nächsten Morgen, hab ich meinen Krempel gepackt und wurde entlassen.

Gestern hab ich mir die Fäden ziehen lassen und werde warsch. nächste Woche wieder arbeiten. Aber...piano....



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Neues Defikabel auch ohne Vollnarkose ?

#3
Hallo Christine,
als ich im August meinen Defi bekam sagte der Arzt auch was von örtlicher Beteubung. Ich erklärte ihm, dass ich der größte Schisser überhaupt bin und eine Vollnarkose möchte. Er meinte aber ich müsse mir keine Gedanken machen. Tatsächlich habe ich so wenig wie unter Vollnarkose gemerkt. Also keine Sorge und alles Gute.
Silvie

Re: Neues Defikabel auch ohne Vollnarkose ?

#4
Hallo Christine.

Mein Kardiologe hat nun schon dreimal an meinem Defi und den Sonden rumgemacht und jedesmal Stundenlang!
Ich wurde jedesmal nur Schlafen geschickt und mit einer Ausnahme hab ich nichts mitbekommen und konnte nach den Op´s sofort wieder raus aus dem Bett.
Das Risiko einer Vollnarkose würde ich nur im äußerten Notfall eingehen.

Gruß Andi



Re: Neues Defikabel auch ohne Vollnarkose ?

#5
Hallo Chris,
ich habe im August einen Defitausch gehabt. Den ersten Defi erhielt ich 2004.
Beim Tausch wurden die Sonden überprüft und für gut befunden. Bei mir wurde der Eingriff in Vollnarkose gemacht. Man hat mir gesagt, die Schmerzen würde man trotz lokaler Betäubung merken. Mir ist es allerdings auch lieber, wenn ich ganz "weg" bin. Ich war gleich nach dem Eingriff wieder wach und konnte auch ganz schnell wieder aufstehen.
Ich bin sehr beruhigt, dass du deine Sonden schon so lange hast. Das war jetzt meine Überlegung, ob die Sonden wohl bis zum nächsten Tausch halten werden?
Darf ich fragen, was für einen Sport du machst. Ich habe bei "größeren" Bewegungen im Schulter-Arm-Bereich immer Angst, dass die Sonden Schaden nehmen.
LG Chris



Re: Neues Defikabel auch ohne Vollnarkose ?

#6
hallo chris,

ich hatte bisher 4 defi-operationen, wobei ich nur bei der erst-implantation eine vollnarkose hatte. diese narkose war für mich ein so traumatisches erlebnis, dass ich bis heute mit schrecken daran denke. ich weiß, dass sich die narkosetechniken in der zwischenzeit verbessert haben, aber das hilft mir leider nicht. auch das hier bisher alle antworten mit positiven eindrücken bzgl. vollnarkose, oder dämmerschlaf geschrieben wurden, kann meine abneigung dagegen leider nicht mildern. trotzdem vielen dank, für die bisherigen reaktionen auf das thema.
ich habe 2 riesenschnauzer und trainiere mit den beiden etwa 3 x wöchentlich im IPO-sport. dieser hundesport besteht aus den disziplinen: schutzdienst, unterordnung und fährte. ich glaube es führt hier etwas zu weit, wenn ich dir die einzelnen teile näher erkläre. falls es dich interessiert, gib doch die begriffe mal bei youtube ein. es würde glaube ich aber sinn machen, wenn du schutzdienst und unterordnung mit dem zusatz "training" eingibst, denn es besteht ein großer unterschied zwischen der körperlichen belastung in einer prüfung und dem training. zudem sind es relativ große und schwere hunde, die mich beim heimkommen stürmisch begrüssen und auch nicht zimperlich beim spielen sind. aber keine bange, es sind wirklich tolle hunde und ich bin glücklich mit den beiden.






____________________
Restriktive Kardiomyopathie, Zustand nach Reanimation bei Kammerflimmern und mehrfacher VT, Defi-Implatation 1998, Perikarderguss mit Herzversagen u. mehrstündiger Reanimation 1999

Re: Neues Defikabel auch ohne Vollnarkose ?

#7
Hallo Christine,
ich kann gut verstehen, wenn man Angst vor einer Narkose hat, wenn man ein schlechtes Erlebnis gehabt hat. Aber manche Ops gehen nicht ohne Vollnarkose.
Vor vielen Jahren hatte ich auch ein negatives Erlebnis mit einer Narkose bei einer Nasenop. Ich hatte irgendwie das Gefühl, garnicht ganz weg zu sein und ich brauchte auch danach fast 2 Tage bis ich wieder ganz klar war. Das war schrecklich. Die nächste Op war dann die Defi-Implantation, da war ich sowieso nicht ganz "klar" im Kopf und habe einfach ja gesagt. Ich hab damals die ganze Sache nicht wirklich realisiert. Die Narkose und die nachfolgenden gingen zum Glück alle gut aus.
Ich hab mir ein paar Filme angeschaut. Ist ja ne spannende und sicher anstrengende Geschichte. Toll, wie die Hunde dann aufs Wort hören.
Ich habe allerdings vor großen Hunden etwas Respekt.
Viel Spaß weiterhin mit deinem Hobby, tolle Sache
LG Chris



cron