Noch ein Kolibri für's Defi Forum! ;)
Verfasst: 12. November 2012, 21:30
Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach Informationen über dieses Forum gestolpert und erhoffe mir hier nun ein bisschen Rat und "Beistand". Ich bin 24 Jahre jung und habe heute mehr oder minder eröffnet bekommen, dass bei mir der ziemlich dringliche Verdacht auf eine arythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie besteht. 100% feststehen tut es nicht, aber nach Symptomatik, EKG (Kurzzeit, Langzeit, Ruhe), Spiroergometrie, US und Cardio MRT sieht es ziemlich danach aus.
Das etwas nicht so recht stimmt weiß ich schon seit einigen Jahren, allerdings wurde bei mir zunächst nur ein Verschlussfehler an der Trikuspidalklappe entdeckt. Nach Arztwechsel und einigen Untersuchungen später fand man dann noch einen Perikaderguss (von dem man aber noch nicht so genau weiß, woher er kommt) und eine leicht veränderte Herzwand. Rythmusstörungen und noch ein paar andere kleinere Problemchen haben dann den Weg in die ARVC "geebnet".
Wie auch immer. Mir steht jetzt erstmal das Einsetzen eines Loop-Rekorders bevor. Jenachdem wie stark und regelmäßig die Rythmusstörungen dann sind, wird über einen Defi entschieden. Aber ich geben zu, dass ich ziemlich Angst davor habe. Also vor Beidem: Vor dem Einsetzen des Defis, aber auch vor dem "Nichtstun"...
Das wars für's Erste von mir!
Liebe Grüße,
Kolibri
ich bin auf der Suche nach Informationen über dieses Forum gestolpert und erhoffe mir hier nun ein bisschen Rat und "Beistand". Ich bin 24 Jahre jung und habe heute mehr oder minder eröffnet bekommen, dass bei mir der ziemlich dringliche Verdacht auf eine arythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie besteht. 100% feststehen tut es nicht, aber nach Symptomatik, EKG (Kurzzeit, Langzeit, Ruhe), Spiroergometrie, US und Cardio MRT sieht es ziemlich danach aus.
Das etwas nicht so recht stimmt weiß ich schon seit einigen Jahren, allerdings wurde bei mir zunächst nur ein Verschlussfehler an der Trikuspidalklappe entdeckt. Nach Arztwechsel und einigen Untersuchungen später fand man dann noch einen Perikaderguss (von dem man aber noch nicht so genau weiß, woher er kommt) und eine leicht veränderte Herzwand. Rythmusstörungen und noch ein paar andere kleinere Problemchen haben dann den Weg in die ARVC "geebnet".
Wie auch immer. Mir steht jetzt erstmal das Einsetzen eines Loop-Rekorders bevor. Jenachdem wie stark und regelmäßig die Rythmusstörungen dann sind, wird über einen Defi entschieden. Aber ich geben zu, dass ich ziemlich Angst davor habe. Also vor Beidem: Vor dem Einsetzen des Defis, aber auch vor dem "Nichtstun"...
Das wars für's Erste von mir!
Liebe Grüße,
Kolibri