Antrag für Reha

#1
Hallo !
Ich habe ein kleines Problem, bei dem ihr mir sicher Auskunft geben könnt. Zu meiner Vorgeschichte:
Und zwar geht es um eine Reha zu beantragen. Ich hatte am 1.9.07 meinen 3.ten Herzinfakt, mit 1,5 stündiger Reanimation + 1 Woche Koma.
Nach 3wöchigen Krankenhausaufenthalt bin ich dann in Reha. 4Wochen.
Februar 08, also 6 Monate, 4ter Herzinfakt. Anfang März bekam ich meinen Defi. Hier im Anschluß gabs keine Reha, obwohl ich hier schon des öfteren gelesen habe, dass viele nach dem Defi einsetzen in Reha gegangen sind.
Aufgrund des 3ten Infaktes habe ich nur noch halbe Herzleistung und habe die Rente auch sofort bewilligt bekommen. Allerdings auf Grund von meinem Alter, mittlerweile 48, nur auf Zeit, sprich 2 Jahre, die am Ende des Jahres wieder rum sind. Mein Frage ist jetzt, kann ich überhaupt dieses Jahr einen Rehaantrag stellen, und wenn ja, wer ist für mich als "Übergangsrentner" zuständig. Krankenkasse oder die Rentenversicherung. Und wie stehen meine Chancen die Reha genehmigt zu bekommen?
Ich hoffe jemand kann mir hier helfende Tipps geben.
Danke schon mal im Voraus und wünsche Allen viel Gesundheit
Wolfram

Re: Antrag für Reha

#2
Hallo Wolfram
Meine Reha hat die Renteversicherung bezahlt. In deinen fall, kannst du da doch mal anfragen.
Also frag mal nach. Die anderen werden dir sicher noch mehr weiter helfen.
LG andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Antrag für Reha

#3
Hallo,
habe eine Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben gestellt, die auch bewilligt wurde. Bin auch gelernter Berufskraftfahrer.
In dem Bewilligungsschreiben stand, das sich ein Reha- Beauftragter um mich kümmern würde.
Nun weiß ich nicht was da alles so auf mich zu kommt.
Ich wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar.
LG Addi

Re: Antrag für Reha

#4
Hallo Addi,

ich habe in 2005 auch einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben gestellt, da ich an meinen alten Arbeitsplatz wegen elektromagnetischer Strahlung nicht zurückkehren durfte.
Der Rehabeauftragte kommt dann auch direkt vorbei spricht mit Dir und Deinem Arbeitgeber, lotet aus was für Dich noch machbar ist und was nicht, ob eventuell eine Umschulung nötig ist, ergänzende Lehrgänge nötig sind, der Arbeitsplatz "leidensgerecht umgestaltet werden kann usw.
Ich wurde dann praktisch auf Kosten der Rentenversicherung, du bekommst in der Zeit ein sogennanntes Übergangsgeld, wieder eingegliedert (2 dann 4 dann 6 Stunden täglich) wenn die volle Arbeitszeit erreicht ist zahlt der Arbeitgeber wieder normales Gehalt. Des weiteren übernimmt die Rentenversicherung auch die Kosten falls eventuell spezielle Arbeitsmittel für die notwendig werden (z.B. ergonomischer Bürostuhl). Ob meine Arbeitgeber auch Fördermittel dafür bekommen hat, dass er mich weiterbeschäftigt weiss ich nicht, gehe ich aber fast mal von aus.
Ich hab also eigentlich nur gute Erfahrungen mit dem Rehaberater gemacht, da brauchst Du Dir echt keine Sorgen machen.

Alles Gute
Eckhard



Re: Antrag für Reha

#5
Hallo Eckhard,
ich freue mich füe Dich,das es bei Dir so gut geklappt hat. Aber ich bin ja damals in der Firma entlassen worden- also bin arbeitslos.
Nun weiß ich nicht ob man da vollkommen neu in einen anderen Beruf einsteigen kann, quasi eine komplette umschulung. Ich bin 48 Jahre,und weiß nicht ob die das mitmachen.
LG Addi

Re: Antrag für Reha

#6
Hallo Addi,

das ist natürlich nicht so super bei Dir gelaufen, aber als LKW Fahrer geht natürlich mit Defi gar nichts mehr.
Lass das mit dem Reha Berater in Ruhe auf dich zukommen, ich denke das ist an sich eine gute Sache, vor allem auch weil man dann endlich mal einen festen Ansprechpartner bei der Rentenversicherung hat.
Eigentlich sind die sehr bemüht ihre "Kunden" irgendwie wieder in Arbeit zu bekommen, wenn es gesundheitlich machbar ist, beim Zustand der Rentenkassen ja auch verständlich ;-)
Berichte demnächst doch mal wie der Termin mit dem Reha Berater war.

Gruß Eckhard



Re: Antrag für Reha

#7
Hallo Eckhard,
danke für Deine Antwort. Heute früh hat sich der Reha-berater bei mir tel. gemeldet. Ich habe einen termin ende nächster Woche.
Mal sehen wie das ablauft, lasse alles auf mich zukommen. Melde mich auf alle fälle, und berichte wie es war.
LG Addi

Re: Antrag für Reha

#8
Hallo Wolfram,
solange Du nur Rente auf Zeit bekommst ist der RV Träger für die Reha bei Dir zuständig. Ich habe wenig Hoffnung das Du dieses Jahr noch eine Reha bekommst, weil die Verlängerung der Rente ins Haus steht. Wenn Deine Rente zum Jahresende ausläuft, würde ich jetzt schon den Verlängerungsantrag stellen. Da kann es Dir dann passieren, dass die Dich zuerst zur Reha schicken um dann die weitere Bearbeitung des Verlängerungsantrages vorzunehmen. Ich sage kann, denn es muß nicht in jedem Fall sein. Der RV Träger kann auch auf Grund der ärztlichen Unterlagen die weitere Bewilligung vornehmen. Dann würde ich im Anschluß sofort einen Rehaantrag stellen.
Gruß
Klaus-Gerd

Re: Antrag für Reha

#9
Hallo Eckhard,
war nun beim Reha-berater. der hat mir noch mal gesagt, das ich für die Teilhabe am Arbeitsleben genehmigt bin.
Ich muß ende November für 1 Woche zu einem Jobfindungslehrgang, da wüede man herausfinden, für was ich noch geeignet bin.
Wenn das abgeschlossen ist, steht es mir offen: von einfacher Umschulung mit Praktikum, bis hin zu einer komplett neuen Lehrausbildung in einen neuen Beruf.
Aber ich schätze das wird erst im kommenden Jahr was werden. Oder geht so was schneller?
Naja, jetzt sehe ich nun endlich wieder einen Lichtblick für meine Zukunft.
LG Addi

cron