Ein Neuer hat ein paar Fragen zu Defis usw. ...
Verfasst: 23. Juni 2010, 20:42
Hallo,
ich bin neu hier, durch Empfehlung auf dieses Forum gekommen und habe ein paar Fragen zu Defis und zu Themen, die mit Defis zu tun haben.
Vielleicht ein paar Daten zu mir und meiner Krankheit: ich bin (noch) 57 Jahre alt, männlich, und weiß seit Ende Februar, dass man mir empfiehlt, so ein Kombigerät (Schrittmacher und Defi) implantieren zu lassen.
Meine Erkrankung kann ich wie folgt beschreiben:
- Daneben hat man bei mir im Februar einen Diabetes mellitus Typ 2 diagnostiziert. Der OGTT ergab nüchtern 114 mg/dL, nach 60 Minuten 275 mg/dL, nach 120 Minuten 305 mg/dL.
Den Diabetes habe ich aber mit Umstellung auf LOGI komplett im Griff.
Mein Herz habe ich leider nicht im Griff, ich habe seit mindestens 15 Jahren dieses Vorhofflimmern, verbunden mit absoluter Tachyarrhythmie. Die Symptome kamen immer nachmittags oder am frühen Abend und waren am nächsten Morgen weg. Jetzt aber habe ich seit Mitte Oktober durchgängig und mittlerweile chronisch das Vhf und die absolute Tachyarrhythmie. Im Januar und Februar habe ich mir dann meine Herzinsuffizienz zugezogen, mit Lungenödem, usw. ... .
Tabletten nehme ich im Moment wie folgt:
Aldactone 25 1 am Morgen
Novodigal 1 am Morgen
Ranitic 1 am Morgen
Nebilet 5 mg 1 am Morgen
ASS 100 1 am Morgen
Marcumar (eingestellt auf einen Quick von 20 bis 30)
Bei der Entlassung aus dem Krkhs Anfang März wurde zunächst ein konservates Vorgehen bei maximaler Herzinsuffizienztherapie empfohlen und eine Wiederaufnahme (im Krkhs) in 3 bis 6 Monaten bezüglich Evaluation primärprophylaktischer AIDC-Implantation.
Da diese Wiederaufnahme im Krkhs nun bald stattfinden wird, vermutlich im September, beschäftigen mich nun ein paar Fragen.
Ich habe gesehen, dass es verschiedene Geräte gibt: AICD, ICD, usw. Was bedeuten diese unterschiedlichen Bezeichnungen und was für ein Gerät sollte ich nehmen?
Daneben hab ich gesehen, gibt es verschiedene Hersteller, zwei, drei in den USA und auch welche in Deutschland. Was ist hier sinnvoll zu nehmen?
Gibt es Kliniken, die mit diesen OPs besonders viel Erfahrung haben? Welche sind das? Oder kann man jede Klinik nehmen, die eine kardiologische Abteilung hat?
Die Generalfrage, die über allem liegt, ist eigentlich die: ist es sinnvoll, ein solches Gerät implantieren zu lassen oder rechtfertigen die Begleit- und Nebeneffekte und -wirkungen eine Implantation eher nicht?
Ich weiß, jeder hängt am Leben, ich auch, aber ich denke auch, wenn ich tot bin, tut mir das nicht weh. Wenn ich hingegen mit so einem Implantat ausgestattet bin, das u.U. zu den unmöglichsten Momenten "los geht", kann es sehr weh tun, und ich kann durchaus anderen einen großen Schaden zufügen. Ich denke nur zum Beispiel an das Thema Sex. Wenn ich beim Orgasmus einen Stromstoß verpasst kriege, was ist dann?
Oder wenn ich zwei Personen im Auto habe und das Gerät bei höherer Geschwindigkeit los geht?
Vielleicht gibt es jemanden, der mir was dazu sagen kann und möchte. Es ist so schwierig, Menschen zu finden, die mit diesen Problemen Erfahrung haben UND dann auch noch offen drüber sprechen können. Ich würde mich sehr freuen!
Vielen Dank und viele Grüße!
ich bin neu hier, durch Empfehlung auf dieses Forum gekommen und habe ein paar Fragen zu Defis und zu Themen, die mit Defis zu tun haben.
Vielleicht ein paar Daten zu mir und meiner Krankheit: ich bin (noch) 57 Jahre alt, männlich, und weiß seit Ende Februar, dass man mir empfiehlt, so ein Kombigerät (Schrittmacher und Defi) implantieren zu lassen.
Meine Erkrankung kann ich wie folgt beschreiben:
- Ich habe eine KHK, höhergradige Stenosierung der LAD (7), Mitte Februar wurde hier ein Stent gelegt.
- Daneben habe ich eine hochgradig eingeschränkte LV-Funktion (EF = 30%).
- Eine absolute Tachyarrhythmie bei chronischem Vorhofflimmern bei einem Ruhepuls von 180 bis 200. Der hohe Ruhepuls ist medikamentös auf ca. 70 bis 80 abgesenkt. Mein normaler Ruhepuls liegt zwischen 50 und 55.
- Daneben hat man bei mir im Februar einen Diabetes mellitus Typ 2 diagnostiziert. Der OGTT ergab nüchtern 114 mg/dL, nach 60 Minuten 275 mg/dL, nach 120 Minuten 305 mg/dL.
Den Diabetes habe ich aber mit Umstellung auf LOGI komplett im Griff.
Mein Herz habe ich leider nicht im Griff, ich habe seit mindestens 15 Jahren dieses Vorhofflimmern, verbunden mit absoluter Tachyarrhythmie. Die Symptome kamen immer nachmittags oder am frühen Abend und waren am nächsten Morgen weg. Jetzt aber habe ich seit Mitte Oktober durchgängig und mittlerweile chronisch das Vhf und die absolute Tachyarrhythmie. Im Januar und Februar habe ich mir dann meine Herzinsuffizienz zugezogen, mit Lungenödem, usw. ... .
Tabletten nehme ich im Moment wie folgt:
Aldactone 25 1 am Morgen
Novodigal 1 am Morgen
Ranitic 1 am Morgen
Nebilet 5 mg 1 am Morgen
ASS 100 1 am Morgen
Marcumar (eingestellt auf einen Quick von 20 bis 30)
Bei der Entlassung aus dem Krkhs Anfang März wurde zunächst ein konservates Vorgehen bei maximaler Herzinsuffizienztherapie empfohlen und eine Wiederaufnahme (im Krkhs) in 3 bis 6 Monaten bezüglich Evaluation primärprophylaktischer AIDC-Implantation.
Da diese Wiederaufnahme im Krkhs nun bald stattfinden wird, vermutlich im September, beschäftigen mich nun ein paar Fragen.
Ich habe gesehen, dass es verschiedene Geräte gibt: AICD, ICD, usw. Was bedeuten diese unterschiedlichen Bezeichnungen und was für ein Gerät sollte ich nehmen?
Daneben hab ich gesehen, gibt es verschiedene Hersteller, zwei, drei in den USA und auch welche in Deutschland. Was ist hier sinnvoll zu nehmen?
Gibt es Kliniken, die mit diesen OPs besonders viel Erfahrung haben? Welche sind das? Oder kann man jede Klinik nehmen, die eine kardiologische Abteilung hat?
Die Generalfrage, die über allem liegt, ist eigentlich die: ist es sinnvoll, ein solches Gerät implantieren zu lassen oder rechtfertigen die Begleit- und Nebeneffekte und -wirkungen eine Implantation eher nicht?
Ich weiß, jeder hängt am Leben, ich auch, aber ich denke auch, wenn ich tot bin, tut mir das nicht weh. Wenn ich hingegen mit so einem Implantat ausgestattet bin, das u.U. zu den unmöglichsten Momenten "los geht", kann es sehr weh tun, und ich kann durchaus anderen einen großen Schaden zufügen. Ich denke nur zum Beispiel an das Thema Sex. Wenn ich beim Orgasmus einen Stromstoß verpasst kriege, was ist dann?
Oder wenn ich zwei Personen im Auto habe und das Gerät bei höherer Geschwindigkeit los geht?
Vielleicht gibt es jemanden, der mir was dazu sagen kann und möchte. Es ist so schwierig, Menschen zu finden, die mit diesen Problemen Erfahrung haben UND dann auch noch offen drüber sprechen können. Ich würde mich sehr freuen!
Vielen Dank und viele Grüße!