Reha beantragt

#1
Ich habe eine Reha beantragt und wollte wissen wie lange es dauert bis es zur Genehmigung und es zur Reha geht? Ich traue mich nicht vorher zur arbeiten, weil ich nicht weiß wie hoch meine Belastungsgrenze ist. Kann ich dann einfach so lange krank geschrieben werden bis die Reha durch ist? Bei Treppen steigen in den dritten Stock bin ich schon aus der Puste und merke vermehrt Extraschläge und auch Kreislaufprobleme. Ich kann doch nicht 6 Monate krank geschrieben bleiben bis die Reha los geht. Habe hier gelesen das es bei manchen bis zu 6 Monate gedauert hat bis es genehmigt wurde.



Defi seit 12.03.13,Tachykardie,Extraschläge,EF 40-45%

Re: Reha beantragt

#2
Keine Panik, Du bekommet 6 Wochen Lohnfortzahlung und bis zu 78 Wochen Krankengeld, was deutlich höher wie der ALG-I Satz ist. Also Hartz-IV ist noch weit entfernt!

Weiter Infos hier: http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/ratgeber-krankengeld-9477.htm


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Reha beantragt

#3
Vorsicht!!
Ist soweit alles korrekt, aber in die 78 Wochen zählen die 6 Wo. Lohnfortzahlung, sowie das Übergangsgeld, das man während der Reha bekommt mit rein.
also 78 Wo. nach dem ersten Tag der Krankschreibung, egal was dazwischen ist. Das erfährt man aber erst, kurz vor Ablauf der Krankengeldzahlung.

Andrea



Ich freue mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

Re: Reha beantragt

#4
Hi Cindy,

wenn du dich nicht in der Lage fühlst zu arbeiten, dann laß dich solange krank schreiben. Ich habe auf meine Rehas ca.8 Wochen gewartet.

Andrea



Ich freue mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin

Re: Reha beantragt

#5
    Zitat: Ignatia
    Vorsicht!!
    Ist soweit alles korrekt, aber in die 78 Wochen zählen die 6 Wo. Lohnfortzahlung, sowie das Übergangsgeld, das man während der Reha bekommt mit rein.
    also 78 Wo. nach dem ersten Tag der Krankschreibung, egal was dazwischen ist. Das erfährt man aber erst, kurz vor Ablauf der Krankengeldzahlung.
Das ist korrekt, danke für die genauere Klarstellung, Andrea!


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Reha beantragt

#6
Und da die DRV ein vitales Interesse daran hat, dich wieder an die Arbeit zu kriegen wirst du wahrscheinlich auch gar keine sechs Monate auf deine Reha warten.
Ich würde auch keinesfalls zwischendurch arbeiten, vor allem nicht bei den Beschwerden die du hast.
Es geht um dich und deine Gesundheit. Wenn du Kraft übrig hast ...ich hab gelesen dass du drei noch relativ kleine Kinder hast- die freuen sich bestimmt über Zeit mit dir.

Herzkrank+ Job+ Kinder = Überlastung

Würde ich mir, wenn finanziell irgendwie machbar nicht antun.



Re: Reha beantragt

#7
Hallo
Wenn du den Antrag noch hast!gehe zu deiner Krankenkasse die haben einen Umschlag da steht Eilantrag drauf.Dieser wird nur an arbeitsunfähigen Mitgliedern ausgegeben! jedenfals bei der Bamer
Gruß Berni

Re: Reha beantragt

#8
    Zitat: Cindy
    Ich habe eine Reha beantragt und wollte wissen wie lange es dauert bis es zur Genehmigung und es zur Reha geht? Ich traue mich nicht vorher zur arbeiten, weil ich nicht weiß wie hoch meine Belastungsgrenze ist. Kann ich dann einfach so lange krank geschrieben werden bis die Reha durch ist? Bei Treppen steigen in den dritten Stock bin ich schon aus der Puste und merke vermehrt Extraschläge und auch Kreislaufprobleme. Ich kann doch nicht 6 Monate krank geschrieben bleiben bis die Reha los geht. Habe hier gelesen das es bei manchen bis zu 6 Monate gedauert hat bis es genehmigt wurde.



    Defi seit 12.03.13,Tachykardie,Extraschläge,EF 40-45%
Hallo Cindy

eine Reha (auch Anschlussheilbehandlung genannt) bekommt man in der Regel Recht schnell genehmigt - diese muss nämlich normalerweise binnen 14 Tagen nach der Entlassung aus dem KH angetreten werden.Kostenträger ist hier die Rentenversicherung und den Antrag stellt am besten noch während des KH-Aufenthaltes der Soziale Dienst in deinem Krankenhaus.
Ich gehe davon aus, das Du in diesem Fall von einer Kur sprichst. Hier ist der Kostenträger deine Krankenkasse - und bis die sich bewegen, das kann leider endlos dauern. Die versuchen oft, die anfallenden Kosten auf andere Institutionen abzuwälzen oder den Antrag auszusitzen.

Wenn Du von der KK binnen 6 - 8 Wochen nichts hörst, hilft manchmal nur die Drohung mit einer Klage - dann geht es aber in der Regel sehr fix.

MlG und viel Glück beim Durchboxen

Frank Busch



Lebe jeden Tag so,als wäre er dein Letzter.


____________________
Wer kämpft, kann verlieren!
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!

Nur wer an Wunder glaubt kann das Unmögliche möglich machen.

Re: Reha beantragt

#9
Danke für eure Berichte. Hoffe das es wirklich so schnell geht und ich bald wieder fit für die Arbeit bin. So im Haushalt geht es mir einigermaßen gut. Da werde ich auch nicht so belastet und ruhe mich immer wieder aus, als wie ich vorher gelebt habe. Ich hoffe das meine Ärtzin mich auch so weiterhin krankschreibt. Ja mit meine drei Kids bin ich schon gut ausgelastet.

@frank-detlev nein es ist keine Kur, es ist eine Reha das hat mir so die KK gesagt und auch den Antrag von der Rentenversicherung mit gegeben.



Defi seit 12.03.13,Tachykardie,Extraschläge,EF 40-45%

Re: Reha beantragt

#10
Frank, da muss ich nochmal nachfragen....ich habe 2011 eine REHA beantragt wegen orthopädischer Probleme...deswegen war ich nicht einen Tag krankgeschrieben, aber meine Arbeitsfähigkeit war gefährdet.
Antrag war nach knapp drei Wochen genehmigt.
Ich bin arbeitsfähig dorthin gefahren und so auch wieder entlassen worden, bezahlt hat die DRV, Gehalt ganz regulär vom AG weiter bekommen. Hm?
Ich bin immer davon ausgegangen dass die KK nur zahlt wenn man nicht erwerbstätig ist.....bei Kindern z.B.