Seite 1 von 2
Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 14. Dezember 2012, 12:38
von deebee
Hallo, mein Vater (87) hat den Verdacht, daß die Funküberwachung (Kameras?) im REWE Markt seinen Defi stört. Er hatte schon mehrmals Attacken beim Einkaufen und nach Rückfrage im Rewe Markt sagte man ihm, das wäre bekannt und er solle doch seinen Einkaufszettel abgeben und dann wird man ihm alles nach aussen bringen (...so funktioniert Einkaufen halt nicht richtig). Ich frage mich allerdings, kann denn das sein? Alle Berichte hinsichtlich elektromagnetischer Empfindlichleit eine Defis gehen doch in die Richtung: "Kein Problem, wenn der Abstand stimmt". Und wenn das doch ein Problem wäre, dann wäre doch hier im Forum was darüber zu lesen. Klar, jeder Mensch und jeder Defi reagiert irgendwie anders.
Habt Ihr schon mal etwas in der Art selbst erlebt oder davon gehört?
Dieter
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 14. Dezember 2012, 14:51
von mike
Nein, das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich bin über Funknetz (Bluetooth und Wlan) mehrfach, 24 Stunden am Tag verbunden.
Sebst mein Defi funkt seine Daten zum Kardiologen.
Auch 24 Stunden Überwachung.
Ist wohl eher gefühlt.
____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 14. Dezember 2012, 16:14
von blauorangerot
Hallo,
also ich habe auch keine Probleme in Supermärkten.
Gehe aber bewusst rasch durch die Diebstahlsicherung und vermeide in der Nähe davon stehen zu bleiben.
Und ich kriege jedes Mal einen Mordsschreck, wenn das Dingens dann losröhrt weil ein Mitarbeiter meine Ware nicht ordentlich entsichert hat. Das ist jetzt in der Vorweihnachtszeit schon mehrfach passiert. *grmpf* Das ist dann wirklich ätzend und ich hab' echten Stress!
Viele Grüße
Christina
Non-Compaction-Kardiomyopathie, mäßiggradig reduzierte systolische LV-Funktion (EF 35% bei linksventrikulärer Dyssynchronie), Ventrikuläre Arrhythmie-Neigung Lown IVb, Nächtliche AV Blockierung Grad IIa/IIb und Grad III
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 14. Dezember 2012, 16:57
von deebee
In den REWE (etc.) Supermärkten gibt es wohl sowieso nicht die Diebstahlsicherung mit RFID, wie in z.B. Bekleidungswarenhäusern, sondern bestenfalls Überwachungskameras mit Funk (wenn die nicht sogar fest verkabelt sind). Natürlich kann auch einfach die Angst davor etwas auslösen. Mein Vater ist aber überzeugt davon....
Dieter
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 14. Dezember 2012, 17:50
von jutta43
..ich habe im Supermarkt oder Kaufhaus noch nie irgendwas bemerkt...
____________________
Jutta43
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 14. Dezember 2012, 17:57
von Stephan
Hallo, ich kann mir das auch nicht vorstellen. Ich arbeite mit Defi im Supermakt ohne Probleme.
____________________
Wer andern eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwustbratgerät
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 14. Dezember 2012, 22:49
von frank-detlev
Hallo zusammen!!
Habe nach der Implantation 10/2007 noch ca 15Monaten im Einzelhandel gearbeitet - und Im Geschäft nie Probleme gehabt.
Auch jetzt gehe ich im Rahmen meiner Betreuungstätigkeit im Seniorenheim mit meinen Senioren regelmäßig einkaufen, u.a. in einem Rewemarkt und habe nie irgendwqelche Probleme feststellen können.
Natürlich sollte man gerade an den Diebstahlssicherungen an den Kassen aufpassen - habe aber mit einem Techniker von St.Judes gesprochen und der sagte mir, er habe noch nict gehört, das da etwas passiert sei.
Gute Nacht
Frank
Lebe jeden Tag so,als wäre er dein Letzter.
____________________
Wer kämpft, kann verlieren!
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Nur wer an Wunder glaubt kann das Unmögliche möglich machen.
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 16. Dezember 2012, 10:58
von deebee
Hallo, danke für die Antworten. Nun bin ich allerdings ein wenig ratlos, denn Fakt ist, dass mein Vater Probleme im Supermarkt hat. Erst vor kurzem hat er sich im Eingangsbereich vom REWE mit jemand länger unterhalten und prompt eine Episode bekommen. Oder vorher schon ein paar mal im Kassenbereich. Gut, so eine Scannerkasse wird auch eine elektromagnetische Abstrahlung haben, aber Diebstahlsicherung am Eingang in einem Supermarkt kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll das gehen? Ich werde mal mit REWE reden.
Offensichtlich ist mein Vater da etwas empfindlicher. Vielleicht ist es nicht mal der Defi, sondern mein Vater ist neuerdings überempfindlich gegen Elektrosmog. Muss irgendwie so sein, wenn selbst Defi -Träger im Supermarkt ohne Probleme arnbeiten.
Danke und Gruß
Dieter
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 16. Dezember 2012, 19:25
von jutta43
hallo Dieter,ich habe meinen Defi seit 9/2011, habe noch nie irgendwelche Schwierigkeiten gehabt,wo auch immer..-
____________________
Jutta43
Re: Funküberwachung im Supermarkt
Verfasst: 17. Dezember 2012, 13:56
von ChristineJ
Hallo Dieter,
ich kann mir das auch nicht vorstellen. Ich bin 32 Jahre hab meinen Defi jetzt schon fast 10 Jahre und ich lebe damit ganz normal.
Die beim REWE sollten sich was schämen, so einen Unsinn zu verbreiten!
Immer irgendwas behaupten, obwohl man keine Ahnung hat, weil man es sich in der Theorie vorstellen kann...*hmpf*
Überlegen wir doch mal weiter, wenn die da was hätten, das derart einen Defi stört, würde das auch jeden Herzschrittmacher dort stören und es müssten reihenweise alte Leutchen deswegen zusammenbrechen, weil ihr Schrittmacher es nicht mehr tut.
Das können die sich gar nicht erlauben!
Da müssten die ja draussen an ihren Eingangstüren entsprechende Warnschilder aufhängen....nee,nee. Das kann nicht sein.
Mal abgesehen davon, dass es auch physikalisch mehr als unwahrscheinlich ist, dass es was damit zu tun hat. Wir sind doch alle ständig mit Funkwellen umgeben und die haben da bei eurem REWE ja nun auch keinen riesigen Sendemast für ihre 5 Kameras....
Ich denke eher, dass es entweder mit der Anstregung des Einkaufens verbunden ist, oder mit evtl. Bewegungen, die dein Vater dabei macht.
Welchen körperlichen Aktivitäten geht dein Vater denn sonst noch so nach?
Und war dabei nie was?
Es kann natürlich auch einfach Zufall sein, wenn man relativ häufig einkaufen geht.
Ich würde die Kameras da definitiv ausschließen. Wenn die solch eine Störkraft hätten, müssten die sofort abmontiert werden.
Am ehesten könnte ich mir noch was an der Kasse selbst oder in dem Diebstahlsicherungsbereich vorstellen, aber auch da halte ich die Wahrscheinlichkeit für eher gering.
Man müsste das außerdem beim Auslesen des Defis sehen können, denke ich. Da müsste der Defi dann in entsprechende andere Modi gewechselt sein, wenn ich mich jetzt nicht sehr irre.
Ich glaube nicht, dass das ganze eine externe technische Ursache hat.
Ich mag mich da irren, aber ich halte das wirklich für sehr unwahrscheinlich.
Viele Grüße,
Christine
Wenn wir aufhören zu Leben, weil wir uns vor dem Tod fürchten, dann sind wir schon gestorben.
"Wir sind die Borg. Wiederstand ist zwecklos." ^^