Hallo ihr Lieben,
möchte mir jetzt endlich mal ein Blutdruckmessgerät und ein Ergometer zulegen.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob ein Oberarmgerät oder ein Handgelenkgerät besser geeignet ist?
Und was soll ich bei einem Ergometer beachten, möchte auch nicht so viel Geld ausgeben.
Bin sicher das ich hier wieder auf kompetente Antworten treffe.
Vielen Dank euch schon mal im Voraus.
lg
Karin
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#2Hallo Karin!
Ich persönlich bevorzuge ein Oberarmblutdruckmessgerät.
Soll laut meines Arztes genauer in den Messungen sein.
Zu dem Ergometer kann ich nur sagen, das ich auch nicht ein so teures habe und trotzdem sehr zufrieden damit bin. Es zeigt mir u.a. ständig den puls an und das ist für mich persönlich wichtig.
Liebe Grüße Kitty
Ich persönlich bevorzuge ein Oberarmblutdruckmessgerät.
Soll laut meines Arztes genauer in den Messungen sein.
Zu dem Ergometer kann ich nur sagen, das ich auch nicht ein so teures habe und trotzdem sehr zufrieden damit bin. Es zeigt mir u.a. ständig den puls an und das ist für mich persönlich wichtig.
Liebe Grüße Kitty
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#3Hallo Karin
Ein Oberarmgerät zeigt die Bessere Werte an. Und so ein Gerät stört den defi nicht.
Ergometer muß nicht teuer sein. Aber lasse es dir vorführen und fahre selbst mal darauf bei verschiedente einstellungen.
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Ein Oberarmgerät zeigt die Bessere Werte an. Und so ein Gerät stört den defi nicht.
Ergometer muß nicht teuer sein. Aber lasse es dir vorführen und fahre selbst mal darauf bei verschiedente einstellungen.
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#4Hallo Karin,
wie Dein Arzt schon sagte und wie man es allenthalben nachlesen kann, Oberarm-Meßgerät ist absolut das Vernünftigste, was man kaufen kann.
Ich habe schon mind. 10 Jahre das gleiche Gerät. Habe es einmal für 29 EUR überholen lassen, weil ich das Gefühl hatte, es würde nicht mehr exakt messen.
Total wichtig finde ich, dass man sich auf die Messungen verlassen kann. Ich werde immer panisch, wenn die Werte aus der Reihe tanzen. Durch die Vergleichsmessungen beim Kardiologen habe ich ein gutes Gefühl.
Was ein Ergometer anbelangt, das finde ich zu schwierig um da einen sicheren Rat geben zu können. Ich habe ein Kettler Ergometer DX1 und bin damit im wesentlichen zufrieden.
Meine Mutter hat ein Billiggerät, was ich auch schon ca. 1 Woche probiert habe und auch mit dem war ich zufrieden.
Beste Grüße
Horst
wie Dein Arzt schon sagte und wie man es allenthalben nachlesen kann, Oberarm-Meßgerät ist absolut das Vernünftigste, was man kaufen kann.
Ich habe schon mind. 10 Jahre das gleiche Gerät. Habe es einmal für 29 EUR überholen lassen, weil ich das Gefühl hatte, es würde nicht mehr exakt messen.
Total wichtig finde ich, dass man sich auf die Messungen verlassen kann. Ich werde immer panisch, wenn die Werte aus der Reihe tanzen. Durch die Vergleichsmessungen beim Kardiologen habe ich ein gutes Gefühl.
Was ein Ergometer anbelangt, das finde ich zu schwierig um da einen sicheren Rat geben zu können. Ich habe ein Kettler Ergometer DX1 und bin damit im wesentlichen zufrieden.
Meine Mutter hat ein Billiggerät, was ich auch schon ca. 1 Woche probiert habe und auch mit dem war ich zufrieden.
Beste Grüße
Horst
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#5Oberarmgerät. Allerdings solltest du dir überlegen wann dus einsetzt. Wenn dus währrend des Ergotrainings einsetzen willst musst du das beim Kauf beachten. Ansonsten lass dich einfach von dem Sanitätshaus deines Vertrauens beraten und die Geräte vorführen.
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#6Danke euch erst mal,
noch eine Frage, habt ihr von eurer Krankenkasse einen Zuschuss dafür oder was auf Rezept bekommen?
Würd mich mal interessieren, kann ich mir zwar schlecht vorstellen, aber Versuch macht klug. Bin ja mit meiner DCM und dem Defi eh teuer genug, lach....
Euch einen schönen Abend
lg
Karin
noch eine Frage, habt ihr von eurer Krankenkasse einen Zuschuss dafür oder was auf Rezept bekommen?
Würd mich mal interessieren, kann ich mir zwar schlecht vorstellen, aber Versuch macht klug. Bin ja mit meiner DCM und dem Defi eh teuer genug, lach....
Euch einen schönen Abend
lg
Karin
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#7Wenn dir deine Kardiologen bescheinigen dass du täglich selber messen sollst könnte das mit dem Gerät klappen. Einfach mal beim Arzt nachfragen und dann mal beier KV einreichen und warten was passiert.
Mit dem Ergo siehts wohl nicht ganz so gut aus.
Mit dem Ergo siehts wohl nicht ganz so gut aus.
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#8Hallo Karin,
Oberarmgerät ist auf jedenfall besser. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Geräte für`s Handgelenk bei mir fast immer versagen, da die mit Rhythmusstörungen nicht klar kommen.
Ich hatte ein Rezept vom Hausarzt bekommen. Das hat ausgereicht und ich musste auch nichts zuzahlen. Kann mir aber vorstellen, dass es je nach Kasse unterschiedlich gehandhabt wird.
Viel Erfolg...
Liebe Grüße
Beatrice
Oberarmgerät ist auf jedenfall besser. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Geräte für`s Handgelenk bei mir fast immer versagen, da die mit Rhythmusstörungen nicht klar kommen.
Ich hatte ein Rezept vom Hausarzt bekommen. Das hat ausgereicht und ich musste auch nichts zuzahlen. Kann mir aber vorstellen, dass es je nach Kasse unterschiedlich gehandhabt wird.
Viel Erfolg...
Liebe Grüße
Beatrice
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#9Hmm
Ob Krankenkasse bezahlen tut? Fragen lohnt sich immer. Sonst kann man es von den Steuerabsetzen. Mit Bescheinigung vom Arzt.
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Ob Krankenkasse bezahlen tut? Fragen lohnt sich immer. Sonst kann man es von den Steuerabsetzen. Mit Bescheinigung vom Arzt.
LG andy
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Blutdruckmessgerät und Ergometer
#10Oberarmgeräte sind besser. Sonst kommt der Druck vom Arm zu hoch halten oder zu tief halten leicht dazu und verfälscht das Ergebnis, wie ich das verstanden habe. Außerdem ist der Oberarm "herznäher".
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Evi
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern