Defi-Frischling stellt sich vor

#1
Hallo liebe Forenmitglieder,

seit 31.10.2012 besitze ich die körperliche Voraussetzung mich hier beteiligen zu können.

Ich bin Baujahr 1962, männlich, habe seit 1991 eine diagnostizierte HOCM. Mein bisheriger Zustand war absolut beschwerdefrei, treibe Sport (Laufen, Krafttraining), seit Diagnose, als Vorsichtsmaßnahme, mit erheblich reduzierter Intensität.

Leider sind in diesem Jahr ventrikuläre Tachykardien dazugekommen, so dass ich mich auf Rat meines Kardiologen und als zweite Meinung, von Spezialisten einer renommierten Klinik (3.000 Eingriffe pro Jahr), zu einer ICD-Implantation, als Präventivmaßnahme, entschlossen habe.

Die Implantation war wie ein nicht endender Alptraum. Erstimplantation am 31.10.2012, dann innerhalb von vier Tagen zwei Sondenrevisionen, da die Vorhofsonde jedes Mal in die Kammer absagte. Somit hatte ich drei OP´s in sechs Tagen. Die anfangs noch zierliche Narbe sieht z.Zt. aus wie ein Schlauchboot, wie sich die Beule entwickelt kann ich erst nach Rückgang der Schwellung beurteilen. Den Namen der Klinik möchte ich vorerst nicht posten, da ich die letzten Tage erst mal sacken lassen möchte und mich dann für eine weitere Vorgehensweise entscheiden werde.

Seit zwei Tagen bin ich jetzt wieder zu Hause, mir geht es gut, bin psychisch stabil und überwiegend schmerzfrei. Das Gassi gehen mit meine beiden Hunden klappt ohne Probleme und Montag gehe ich wieder arbeiten (Büro). Den Rest des Jahres werde ich, mit Rücksicht auf meine Sonden, ruhig angehen lassen und ab 2013 wieder mit dem Training anfangen.

Ich hoffe ich kann hier einiges sinnvolles beitragen, denn von vielen nützlichen Information hab ich selbst schon profitiert.

Gruß Löwenherz



Diagnose: HOCM mit ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig, z.Zt. nur Defi ohne Schrittmacherfunktion)


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Defi-Frischling stellt sich vor

#3
Hallo,
auch von mir erst mal ein herzliches Willkommen.
Da hast du ja ganz schön was hinter dir:-(
ich habe auch eine HOCM und seit 2004 einen Defi, mir wurde in einer renomierten Klinik bei Einsetzen die Lunge angestochen, als passieren kann immer was.

Dein Gradient macht keine Probleme?
Meiner ist nach 2 PTSMA nahezu verschwunden.

Weiterhin gute Besserung


Andrea



Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

Re: Defi-Frischling stellt sich vor

#4
@Dani & Ignatia danke für die netten Willkommensgrüße:-)

@ Ignatia
Nein, habe keine spürbaren Probleme mit dem Gradienten, laufe 3 x die Woche 10 km und trete 200 Watt beim B.-EKG.
Der Prof. meinte mein primäres Problem sind meine Rythmusstörunegen und über einen TASH könnte man nachdenken, wenn sich mein Gradient noch weiter verschlechtert, oder es mir körperlich schlecheter geht.

Gruß Löwenherz



Diagnose: HOCM mit ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig, z.Zt. nur Defi ohne Schrittmacherfunktion)


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Defi-Frischling stellt sich vor

#5
Hallöchen, meine frage an dich,- wiw kannst du so schnell wieder arbeiten gehen? Ich bin jetzt gastfrei Monate Zuhause und fühle mich erst die letzten Wochen wieder relativ fit. An arbeiten konnte ich anfangs gar nicht denken mir Tat die Schulter unheimlich weh und ich war froh wenn ich den Tag auf der Couch hinter mir hatte ohne allzu viel Schmerzmittel.



Re: Defi-Frischling stellt sich vor

#6
    Zitat: Nadine588
    Hallöchen, meine frage an dich,- wiw kannst du so schnell wieder arbeiten gehen? Ich bin jetzt gastfrei Monate Zuhause und fühle mich erst die letzten Wochen wieder relativ fit. An arbeiten konnte ich anfangs gar nicht denken mir Tat die Schulter unheimlich weh und ich war froh wenn ich den Tag auf der Couch hinter mir hatte ohne allzu viel Schmerzmittel.



ich glaube, daß Männer entspannter mit den Defis umgehen als Frauen. Ich habe an meinem ersten Defi auch lange zu knabbern gehabt, bis hin zur Schultersteife.
In mehren Rehas konnte ich nur kopfschüttelnd den Männergesprächen lauschen... ich habe einen Defi und du "nur" einen Schrittmacher... so ähnlich als ob die PS Zahl der Autos verglichen wird.;-) das ist jetzt nicht repräsentativ, aber ich denke schon, daß Männer sich besser mit der Technik in ihrer Brust anfreunden und somit auch bessere Heilungsverläufe haben.

Andrea



Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

Re: Defi-Frischling stellt sich vor

#7
Hallo Nadine588,

ich bin jetzt seit 14 Tagen wieder im Büro, habe keine Schmerzen, auch Nachts kann ich ohne Probleme auf der linken Seite schlafen. Ich habe nie Schmerzmittel benötigt, auch nicht in der Klinik. Nur die Narbe juckt ab und zu, aber ich denke das darf sie ruhig, nachdem man in 6 Tagen 3 x dran war:-)

Ich denke jeder Körper reagiert sehr individuell und meine Rehabilitation ist da sicherlich nicht repräsentativ! Durch die Arbeit bin ich natürlich immer schön abgelengt und habe keine Zeit lange über diesen Fremdkörper zu grübeln.

Dir wünsche ich weiterhin gute Besserung, dass Du schnellsten schmerzfrei wirst und wieder Deinen "normalen" Lebensrhythmus" findest.

Gruß Löwenherz



Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig, z.Zt. nur Defi ohne Schrittmacherfunktion)


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Defi-Frischling stellt sich vor

#8
    Zitat: Ignatia
    In mehren Rehas konnte ich nur kopfschüttelnd den Männergesprächen lauschen... ich habe einen Defi und du "nur" einen Schrittmacher... so ähnlich als ob die PS Zahl der Autos verglichen wird.;-)
Hallo Ignatia,

da bringst Du mich auf eine gute Idee, ich muß doch mal die PS meines Defies berechnen:-))



Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig, z.Zt. nur Defi ohne Schrittmacherfunktion)


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Defi-Frischling stellt sich vor

#9
    Zitat: Löwenherz
      Zitat: Ignatia
      In mehren Rehas konnte ich nur kopfschüttelnd den Männergesprächen lauschen... ich habe einen Defi und du "nur" einen Schrittmacher... so ähnlich als ob die PS Zahl der Autos verglichen wird.;-)
    Hallo Ignatia,

    da bringst Du mich auf eine gute Idee, ich muß doch mal die PS meines Defies berechnen:-))



    Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
    Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
    Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
    ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig, z.Zt. nur Defi ohne Schrittmacherfunktion)
Apropo....
Iss dat ne Aprillia?
Deine?



Gruß Bernd

Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten.

Re: Defi-Frischling stellt sich vor

#10
    Zitat: Schlosser
    Apropo....
    Iss dat ne Aprillia?
    Deine?
Ohhhhh, ein Seelenverwandter, ist eine Suzuki GSX-R 1000 K5:-)



Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig, z.Zt. nur Defi ohne Schrittmacherfunktion)


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)
cron