Bei hier!

#1
Hey,

Ich habe meinen Defi seit Dezember, also noch ganz frisch. Habe hier schon so einige Beiträge gelesen und finde es echt gut, dass man hier viele Tipps erhält.

Hatte vor 1 Woche den ersten Schock und das war ganz schön schmerzhaft (habe den Defi unter dem linken Arm). War das bei euch auch so schlimm? Es kam sehr plötzlich, mir ging es den ganzen Tag prima, weder Beschwerden noch das Gefühl das etwas nicht stimmt.

Heute ging mir der Bescheid zu auf Schwerbehinderung. Habe 50% bekommen (ohne orangefarbenen Flächenaufdruck). Das Merkzeichen G wurde abgelehnt. Auf meinem Merkblatt steht etwas von Nachteilsausgleich bei der Deutschen Bahn. Irgendwie blicke ich dabei nicht so ganz durch. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Liebe Grüße

Re: Bei hier!

#2
Hallo und willkommen im Forum!

Gerade als Neuling ist es hilfreich, sich einmal diagonal durchs Forum zu lesen und zu schauen,welche Informationen du unter welcher Rubrik finden kannst.

Vieles findest du auch über die Suchfunktion.

Unter dem Stichwort "Nachteilsausgleich" zum Beispiel.....

Den Beitrag zum Thema Bahnfahren habe ich dir nochmal rausgesucht:

Am 1. September 2011 wurde die Freifahrtregelung für schwerbehinderte bzw. schwerkriegsbeschädigte Menschen erweitert.
Die Deutsche Bahn hat mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales vereinbart, die 50 km-Regelung nach § 147 Abs. 1 SGB IX für schwerbehinderte Menschen zum 01. September 2011 aufzuheben. Damit wird für schwerbehinderte Reisende, die die Voraussetzungen der Freifahrtberechtigung erfüllen, durchgängig eine bundesweite kostenfreie Nutzung der Nahverkehrszüge der DB Regio AG (Produktklasse C) – S-Bahn, Regionalbahn (RB), Regionalexpress (RE) und Interregio-Express (IRE) – ermöglicht. IC/EC-, ICE- und D-Züge sind Fernverkehrszüge und daher nicht von der Reglung betroffen. Fernverkehrszüge können unentgeltlich nur benutzt werden, wenn sie für Fahrkarten des Verkehrsverbundes freigegeben sind. Diese neue Freifahrtregelung gilt ohne jegliche Einschränkung auf Verkehrsverbünde oder Streckenverzeichnisse. Die Beförderungsbedingungen für besondere Personengruppen wurden entsprechend angepasst.

Alle Nahverkehrszüge der DB und Schienenpersonennahverkehrszüge anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen können nun bundesweit in der 2. Klasse ohne zusätzliche Fahrkarte mit dem grün-orangen Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit gültiger Wertmarke genutzt werden.



HOCM

Re: Bei hier!

#3
Auch von mir ein "Wellcome to the Jungle!"
Das von Ulla aufgeführte, trifft so meine ich, erst bei Merkzeichen G zu.
Ich nutze das sehr intensiv.
Kostenpunkt im Jahr aktuell 72 Euronen.
Alle Busse und Bahnen im Nahverkehr.

Gruß

Mike


____________________
Langfristig gesehen-sind wir alle tot

Re: Bei hier!

#4
Mea culpa......:-((

Das betrifft tatsächlich nur diejenigen unter uns, die auch das Merkzeichen "G" eingetragen haben....

Das kommt davon wenn man morgens zwischen Kaffee und Zähneputzen noch fix ne Info raushauen will.

Ich hab mich auch für die Wertmarke entschieden, nutze sie zwar nicht oft aber wenn, dann freue ich mich darüber...
Alterrnativ hätte ich auch die halbe KfZ- Steuer für mein 1,4 l- Motörchen
( Benziner) sparen können....wow!



HOCM

Re: Bei hier!

#5
Willkommen hier im Forum,
  1. erst bei "G" ist richtig
  2. 50% Grad der Behinderung ist aus meiner Sicht zu wenig - lege auf jeden Fall Widerspruch ein. Dafür notwendig ist das Sammeln aller Arztberichte - auch der vermeintlich unwichtigen - für die Bearbeitung des Widerspruchs. Je nach Art der Krankheit, die für den Einbau des Defi´s "verantwortlich" war, kannst du den Widerspruch auch qualifiziert begründen. Du musst eng mit deinem behandelnden Kardiologen zusammen arbeiten. Hierzu sind im Forum zahlreiche Beiträge verfasst worden - nutze mal die Suchfunktion.
Alles Gute - und wenn Hilfe nötig - immer melden.
Liebe Grüße aus Gelsenkirchen.
Dirk



Dirk

Re: Bei hier!

#6
Willkommen im Club!!


____________________
Cyborg = Mischwesen aus Organismus und Maschine, deren Körper dauerhaft durch künstliche Bauteile ergänzt werden (Quelle: Wikipedia)
Diagnose: HOCM und ventrikulären Tachykardien (Septumdicke 21 mm, Ruhegradient 80 mmHg, Vasalva 110 mmHg)
Medikation: Verapamil 240 mg (1-0-1)
ICD: Biotronik 2-Kammer, links subpectoral (LUMAX 740 DR-T, Sonde-1: Solia S 53, Sonde-2: Linox Smart ProMRI S 65, MRT fähig)

Re: Bei hier!

#7
Willkommen hier im Forum!

Evi


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
cron