Auf was reagiert der Defi eigentlich?

#1
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen!

Soweit ich verstanden habe, reagiert mein Defi auf Rhytmusstörungen und überhöhten Puls.
Ich hatte aber über 8 Monate noch zusätzlich instabile angina pectoris Anfälle, was mein Defi nicht mitbekommen hat, aber genauso kritisch zu sehen ist.

Inwieweit schützt mich mein Defi und was ist der Unterschied zwischen lebensbedrohlichen Rhytmusstörungen und nem Herzinfarkt?

Re: Auf was reagiert der Defi eigentlich?

#2
Beim Herzinfarkt verschließt sich ein Herzkranzgefäß, und ein Teil des Herzens wird nicht mehr durchblutet. Das kann auch zu Kammerflimmern führen.
Bei Rhythmusstörungen muß die Durchblutung des Körpers nicht zwangsläufig schlecht sein, bei schweren kann es aber zu Minderdurchblutung des gesamten Körpers kommen.
Der Defi schützt nicht davor, daß die Herzkranzgefäße durch Ablagerungen enger werden, kann aber im Falle von dadurch ausgelösten Rhythmusstörungen eingreifen. Ein Herzinfarkt kann Kammerflimmern auslösen, und der Defi würde das dann beenden.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern

Re: Auf was reagiert der Defi eigentlich?

#3
Also bei mir hatte der Arzt bei der Auslese einer Kollegin (also Kollegin von ihm) das Auslesegerät erklärt und wie man die Aufzeichnungen interpretiert. Da kriegt man dann ein Bißchen mehr mit.
Und zwar war das bei mir so, das da einige Vorfälle waren, wo der Defi nichts gemacht hat. Kann ja auch nicht sein, dass der Defi gleich losgeht, wenn das Herz mal 2 Sekunden schneller pocht oder ein bißchen stolpert, wie es auch bei Gesunden vorkommt.
Jedenfalls gabs da Aufzeichnungen, da hat das Gerät Unregelmäßigkeiten gemessen, hat das dann mit einem Muster verglichen und entweder entschieden, dass es nicht eingreift oder die Unregelmäßigkeit war in der Zwischenzeit vorbei. Das sind Vorfälle, die beim normalen Auslesen gar nicht erwähnt worden wären, weil der Defi ja keinerlei Therapien vorgenommen hat. Es ist aber nicht so, dass der Defi die Unregelmäßigkeit nicht bemerkt hätte.



Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n

Re: Auf was reagiert der Defi eigentlich?

#4
Die Zeit, bis der Defi eingreift, kann länger oder kürzer eingestellt werden. Wenn sich also der Rhythmus von selbst schnell genug reguliert, muß der Defi evtl. nicht eingreifen. Außerdem "schreibt" er erst ab einer bestimmten, individuell einstellbaren Zeit mit.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
cron