Seite 1 von 1

KHK und Defi

Verfasst: 24. März 2014, 16:13
von Rick77
Ich hab nen bekannten der allen Anschein nach ne KHK hat.
Jetzt hat er mich gefragt ob er dann eventuell auch so einen Defi bekommt.

Ich habe zwar Gegoogelt,aber da kam meist nur Infos überdie KHK selbst dabei raus.

Ist es den möglich,je nach Schwere der KHK das man jemanden dann einen Defi zur Sicherheit einsetzt.


Re: KHK und Defi

Verfasst: 24. März 2014, 19:51
von Sabine Vogel
Bei einer KHK wird kein Defi inplantiert.
http://www.netdoktor.de/krankheiten/koronare-herzkrankheit/
Unter Behandlung bei Koronarer Herzerkrung findest Du alles wesentliche.

Nicht bei jeder Herzkrankheit wird ein Defi benötigt.



Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )

Re: KHK und Defi

Verfasst: 24. März 2014, 21:14
von andy
Ich habe KHK und DEfi.


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: KHK und Defi

Verfasst: 24. März 2014, 22:01
von diesela
Ich habe auch KHK und einen Defi der allerdings nach einem Herzinfarkt
implantiert wurde.






____________________
ST-Hebungsinfarkt 9.8.13,2 Gefäss KHK mit 2 Stents,AV-Block 3,
ICD Implantation 14.8.13(Medtronic Cardia),Herzinsuffienz NYHA 3
CRT Aufrüstung 25.8.15(St.Jude Quadra Assura MP)
EF 15-20~

Re: KHK und Defi

Verfasst: 24. März 2014, 23:16
von Baerbelchen
Haha,

ich habe meine KHK erst nach dem Defi bekommen.

Erst das Kammerflimmern, keine Stenosen und 8 Monate später dann doch ne 95%ige Riva Stenose.

Ich glaube das ist ne Einzelfallentscheidung, denn KHK kann ja auch Rythmusstörungen auslösen.

Liebe Grüße von
Bärbel


Re: KHK und Defi

Verfasst: 25. März 2014, 11:50
von andy
    Zitat: Baerbelchen
    Haha,

    ich habe meine KHK erst nach dem Defi bekommen.

    Erst das Kammerflimmern, keine Stenosen und 8 Monate später dann doch ne 95%ige Riva Stenose.

    Ich glaube das ist ne Einzelfallentscheidung, denn KHK kann ja auch Rhythmusstörungen auslösen.

    Liebe Grüße von
    Bärbel
Rhythmusstörungen bekam ich nach den Herzinfarkt. Dann kurzes Kammerflimmern. Dann Defi.

Jeder das sein. :-)


LG Andy


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: KHK und Defi

Verfasst: 25. März 2014, 12:29
von enigmo
Hatte lange KHK,zwei Infarkte, dann Lungenödem. Erst als DCM diagnostiziert wurde kam der Defi. Mittlerweile 3. Infarkt und 7 Stents....das Leben geht weiter :-)


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......

Re: KHK und Defi

Verfasst: 25. März 2014, 13:50
von Rick77
Er hat halt nur KHK Gehört,das es mit dem Herz zu tun hat usw und hat sich nun diese Frage gestellt.

Er muss noch Termine wahr nehmen wo auch eine Myokardszintigraphie gemacht wird und alles was dazu gehört.

Wird bei einem entsprechenden Härtefall eventuell ein Defi eingestzt oder kann man da nur von sprechen wenn entsprechende Ereignisse eintretten wie hier beschrieben wurden.

Er kam halt auf mich zu weil ich ja nen Defi habe usw und er sich eben diese Frage stellt.


Re: KHK und Defi

Verfasst: 25. März 2014, 14:32
von enigmo
Wie schon oben gesagt: KHK ist KEIN Kriterium für einen Defi. Erst wenn Komplikationen wie Kammerflimmern oder eine stark verminderte Pumpleistung durch Infarkte dazukommen bekommt man einen Defi. Bei einer KHK alleine reichen in der Regel ein paar Stents, in bösen Fällen ein Bypass - aber ein Defi hilft da nix - kann ja auch keinen Infarkt vermeiden - und das ist nun mal das Hauptrisiko bei KHK


____________________
nein, ich will nicht in den Himmel - da kenn ich ja keinen......