Seite 1 von 1

VT bei Stress ?

Verfasst: 6. April 2014, 13:15
von tommi48
Hallo,
meine erst kürzlich festgestellte ventrikulären Tachykardien, können die mit Stress zu tun haben?
Habe die letzten 6 Monate keine Ruhe und Entspannung gehabt.
Davor war ich entspannt und konnte mit der DCM sehr gut leben( außer der Tagesmüdigkeit) und hatte keine VT im Nachweis.
Durch einen neuen Beruf viel extremer stressiger Einarbeitungsphase( viel reisen, Seminare, Auto fahren, lernen usw.
Dazu noch private Probleme, Umzug, die pubertierende Tochter zu mir gezogen, Eltern pflegebedürftig !

Das sind Dinge, die uns alle treffen können, aber ich habe sie innerhalb von 6 Monaten erlebt und hatte keinen einigen Tag Entspannung....

Davor war ich tiefenentspannt !!

Meine Frage an euch:
Sollte ich wieder an das "alte Leben" zurückkehren ?
Gehen dann die VT wieder weg?
Oder wenn sie erstmal da sind, bleiben sie ?
Oder bin ich zu naiv und blauäugig ?
Was meint ihr ?


Re: VT bei Stress ?

Verfasst: 6. April 2014, 13:24
von Gitarremann
Ich weiß gar nicht, ob es für sowas professionelle Fachleute gibt. Für mich sieht das aus, als bräuchte man "nur" jemanden, der aus dem Tagesablauf die Stressfaktoren analysiert und dann aufräumt. Was lässt sich vermeiden, was kann man vermindern, was muß man notgedrungen auf sich nehmen aber gibts da eventuell einen Gegenpol zum Stressabbau.

Vielleicht hilft es analog zu einem Haushaltsbuch eine Art Tätigkeits- und Ereignisprotokoll zu führen. Eventuell kann man damit schon selbst am Ende einer Woche zusammenfassen, welchen Stress man sich auf welche Art und Weise von vornherein hätte sparen können.

(Das ist jetzt nur theoretisches Gesülze, ich selbst wäre viel zu faul dafür aber manch einer kann das ja vielleicht.)



Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n

Re: VT bei Stress ?

Verfasst: 6. April 2014, 14:03
von Birgitt
Stress ist immer ein Auslöser für seelische und körperliche Reaktionen.

Deine DCM bleibt ja nicht ein Leben lang gleich,sondern verändert sich mit den Jahren auch,mit den Überlastungen die du offensichtlich hast (Familie,Beruf,etc.).

Sehr blauäugig!!


____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit

Herztod am 29.04.96 + 02.03.16

Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !

Re: VT bei Stress ?

Verfasst: 6. April 2014, 18:05
von tommi48
Danke Birgitt,
sehr aufbauend...solche Aussagen lassen einen doch wirklich verzweifeln.
Äußerst produktiv, vielen Dank.


Re: VT bei Stress ?

Verfasst: 6. April 2014, 18:49
von Sabine Vogel
Hallo Tommi,

vielleicht solltest Du wirklich ein wenig in Dein "altes Leben" zurück kehren.
Du hast ja auch schon den Punkt mit der Arbeit angesprochen. Außendienst usw. Irgendwo ein paar kleine Abstriche machen. Vielleicht auch mal Dinge aus der Hand geben. Ich weis das ist schwer.
Ich merke das auch in bestimmten Lebenssituationen. Gerade läuft bei mir auch alles drunter und drüber. Privat sowie gesundheitlich. Und in ruhigen Momenten merke ich dann auch das es wieder zuviel war. Das Herz sich überschlägt und mir Angst macht.

Du hast die OP noch vor Dir. Setzt Dich nicht zu sehr unter Druck. Dein Arbeitgeber wollte wissen, wie lang Du ungefähr ausfallen wirst. Lege Dich darauf nicht fest. Wenn du diese Zeit nicht einhalten kannst, wirst Du Dich wieder unter Druck setzen. Das bleibt ein ständiger Kreislauf.
Lass Dir Zeit zum genesen. Und wenn Dein Arbeitgeber meint das er das nicht verantworten kann und kündigt wird sich auch dafür eine Lösung finden. Ich weis, da sind auch die Existenzängste, aber es gibt immer einen Weg auch wenn es im ersten Moment aussichtslos erscheint.
Denk einfach mal an Dich dann werden sich die VTs auch wieder bessern. Und wenn Du mit den Medis noch richtig gut eingestellt bist wirst Du vielleicht auch Fortschritte merken.

Alles Gute,

Sabine



Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )

Re: VT bei Stress ?

Verfasst: 6. April 2014, 19:14
von Birgitt
tommi48

es nützt ja nix,wenn ich dir *unrealistische* Aussagen macht, das verschlimmert deine vor allem momentane Situation doch noch viel mehr !! Was nützt dir das, NIX !! Im Gegenteil, du schadest dir, deinem Körper, deiner Familie, deinen Arbeitskollegen selbst noch mehr mit der *unrealistischen* Vorstellung.

Durch die Belastungsfaktoren, die du ja nun mal durch deine neue Arbeit hast, wird deine Gesundheit nicht besser,das merkst du ja schon selbst !!
Zusätzlich noch die Privaten Ereignisse. Es dankt dir später Niemand,dass du dich überfordert hast und über deine körperlichen & seelischen Grenzen gegangen bist. ODER ??

Realistisch wäre in Angriff zu nehmen, die berufliche & private Ebene zu verändern. Andere Rahmenbedingungen zu schaffen.

NACH deiner OP, Schwebausweis beantragen und Vorteile dadurch sichern (speziell für die Arbeit). Erstmal genesen und den Druck den Du dir selbst machst,wegnehmen !! Solange wie du krank bist,bist du krank,leg das nicht auf 4 Wochen fest !!

Wenn es eine größere Firma ist, Betriebs- oder Personalrat sowie Gewerkschaft einzuschalten - sofern vorhanden. Bei vorhandenem Schwebausweis den Schwerbehindertenbeauftragten einschalten + Integrationsamt !!

Auf privater Ebene Hilfe von Außen einholen (Jugendamt,Psychologen, etc.) oder engste Vertraute mit einbeziehen (Mutter der Tochter, eigene Eltern, beste Freunde etc.).


____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit

Herztod am 29.04.96 + 02.03.16

Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !

Re: VT bei Stress ?

Verfasst: 6. April 2014, 20:18
von Evi
Ja, Streß ist ein Risikofaktor für Rhythmusstörungen. Aber man kann nicht grundsätzlich sagen, daß sie ohne Streß nicht auftreten können. Streß erhöht dieses Risiko, aber Rhythmusstörungen können leider immer mal passieren.


____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern