Seite 1 von 1
Defi und Elektrode
Verfasst: 7. Juni 2014, 22:01
von Andy.kz
Hallo Zusammen,
Ich bin 32 und habe vor einem Monat einen Defi implantiert bekommen. Diagnose: Brugada-Syndrom (Ajmalintest + Kathederprüfung).
Ich hätte eine Frage: was passiert, wenn die Elektrode sich vom Defi löst? Ist das überhaupt möglich? Gibt es dann einen Piepton oder ähnliches?
Das Gerät ist von Boston.
Danke
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 7. Juni 2014, 23:31
von Birgitt
Hallo andy,
in welcher Hinsicht löst ? vom Gerät oder von der Herzwand ?
vom Gerät ist schon mal NICHT möglich, da diese fest eingedreht wird.
von der Herzwand ist es möglich. Wenn Warntöne eingestellt sind, dann piept oder vibriert es. Wenn nicht, dann nicht, dies ist Modell abhängig.
Da deine 1. Implantation noch so kurz her ist, musst DU sehr darauf achten, dass du KEINE Armbewegung über Kopf und Schulterhöhe machst, sowie nicht mehr als 5 kg trägst, für ca. 3-4 Monate. Dann sollte die Sonde fest eingewachsen sein. Ansonsten entsteht *Zug* auf die Sonde und sie löst sich.
hast du von deiner Implantationsklinik keine Informationsbroschüre bekommen oder ein ausführliches Gespräch mit deinem Arzt gehabt ??
Wann ist dein nächster Kontrolltermin ?
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 7. Juni 2014, 23:51
von Andy.kz
Hi,
nein, ich mein vom Gerät: beim Schlafen habe ich durch ein komisches Geräusch erweckt worden: es klang so, ob eine Flasche Wein mit Korkenverschlüss aufgemacht worden--> natürlich in "Kleinformat". Dies kam sicher aus der Defiregion. Deswegen frage ich halt..
Mein nächster Termin ist in zwei Wochen.
Sorry, dass ich solche Fragen stelle.... Ist halt neu für mich....
Einziges was der Artz nach der OP gesagt hat, dass ich die nächste 4-5 Wochen meine Hand nicht hochheben darf (damit sich alles halt zusammenwächst).
Beim Schlafen passiert es, dass man die Hände über Kopf ausrichtet...
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 8. Juni 2014, 07:34
von Birgitt
Moin,
ist der Defi unter den Muskel oder der Haut gelegt worden ???
Das kommt definitiv nicht vom Defi. Solche Geräusche macht er nicht.
und wie geschrieben, die Elektrode ist eingedreht am Defi, da kann nix raus gezogen werden im Schlaf !!
Das klingt für mich nach Schulterentlastung.
Bitte nicht entschuldigen, darum wird ja so gezielt *komisch* gefragt.
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 8. Juni 2014, 09:35
von Andy.kz
unter der Haut.
Danke für die Antwort.
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 8. Juni 2014, 13:19
von Evi
Wovon hängt es ab, ob der Defi unter den Muskel oder "nur" unter die Haut eingepflanzt wird? Soweit ich das verstehe, ist unter den Muskel Standard. Aus welchen Gründen wird das manchmal anders gemacht?
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 8. Juni 2014, 18:11
von andy
Zitat: Evi
Wovon hängt es ab, ob der Defi unter den Muskel oder "nur" unter die Haut eingepflanzt wird? Soweit ich das verstehe, ist unter den Muskel Standard. Aus welchen Gründen wird das manchmal anders gemacht? |
Muss da Evi recht geben. defis normal immer unter Der Muskel. bei mir ist es eine Tasche! Heiß also dann wohl unter der Muskeln. Andy. KZ : Ich habe auch einen Boston.
Übermorgen Klinik. Dann Am mittwoch OP. Denke dases ein Gleicher wird.
LG Andy :-)
____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 8. Juni 2014, 20:10
von Birgitt
Standart sollte sein:
in einer Tasche unterhalb der linken Schulter (nicht subkutan, nicht unterm Muskel)
besondere Lagerung:
unter dem linken Brustmuskel (wenn Defi schon mal verrutscht ist oder nicht mehr in die alte Tasche passt, wegen Verwachsungen)
subkutan direkt unter der Haut (wenn Personen untergewichtig sind)
im Bauchraum (wenn zu untergewichtig)
____________________
Myokarditis im Kindesalter, ICD Implantation in den 90'ern+ 5 Reanimationen + 4 ReImplantation, 1x Sonden- & TaschenRevision, EF 45%, NYHA II, Herzinsuffiziens II°, Mitralklappeninsuffiziens I°,Trikuspidalklappeninsuffiziens I°, Amiodaron/Bisoprolol=ß-Blocker-Unverträglichkeit
Herztod am 29.04.96 + 02.03.16
Manchmal klingt es hart & tut weh, aber danach weißt Du warum !
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 8. Juni 2014, 20:33
von Andy.kz
Zitat: Birgitt
Standart sollte sein:
in einer Tasche unterhalb der linken Schulter (nicht subkutan, nicht unterm Muskel) |
Genau so ist es bei mir.
@ Andy: viel Geduld wünsche ich dir und schnelle Genesung!
--> die Angelegenheit ist ziemlich schmerzhaft.... 3 Tage lang starke Schmerzen...
Re: Defi und Elektrode
Verfasst: 8. Juni 2014, 22:28
von Evi
Untergewichtig war ich auch total, aber es ist wohl doch irgendwo so gegangen - glücklicherweise.
____________________
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumdefekt, 4xOP am offenen Herzen, Herzinsuffizienz 2. Grades, Z.n. überlebtem Plötzlichem Herztod 2007, anschließend Defibrillatorimplantation, 2011 und 2012 Ballondilatation mit Stentimplantation in den Pulmonalarterien, 2012 Kammerflimmern