endlich mal vorstellen...
Verfasst: 16. April 2008, 23:10
ich bin froh, dass ich auf dieses forum gestoßen bin!!!
und nun möchte ich mich endlich, nachdem ich schon fast 3 wochen angemeldet bin, aber bisher nur gelesen und noch nix gepostet habe vorstellen.
vorab...
ich hoffe ihr kommt mit der kleinschreibung klar. das hat nichts mit "nicht-können" zu tun. es tippselt sich einfach schneller!
else ist mein nick, denn mein männe nennt mich immer else. im richtigen leben heiße ich petra und bin 48.
wir wohnen im süden der schönen ehemaligen bundehauptstadt und somit noch im schatten des kölner doms und dementsprechend "kölsch" drauf.
:-))
zur familie gehören noch 2 söhne (26 und 38), eine liebe schwiegertochter (vom älteren) und aus dieser ehe 2 enkelkinder, beides mädchen (7 und 4).
ach ja nicht zu vergessen unsren kater felix (15) und unsren hundeclown hermann (3), einen westie, der uns jeden tag zum lachen bringt und an die frische luft und der seinen kater abgöttich liebt und der ihn. is wirklich so!
männe wird dieses jahr 60 und ist eigentlich der "grund", weshalb ich auf dieses forum gestoßen bin. männe heisst übrigens peter und ist seit ende 2004 in frührente wegen erwerbsminderung.
bei ihm wurde 1999 diabetis festgestellt und er muss sich seitdem spritzen, tagsüber normales insulin, nachts verzögertes.
die medikamenteneinnahme gegen bluthochdruck, zu hohe cholesterinwerte, schuppenflechte (zum glück bisher nur punktuell - für ihn aber schlimm genug) brauche ich nicht extra zu erwähnen...
:-(
sein vater (leider 1993 verstorben) hatte mit 50 seinen ersten herzinfarkt, mutter hat auch bluthochdruck. aber mit ihren 83 jahren ist sie sonst noch putzmunter, sieht aus wie mitte 60 und grad mit den damen ihres karnevalvereins auf lanzarote.
oops, ich schweife ab....
...oder doch nicht...denn eigentlich ist männe mit diesen - ich nenn es mal vorbelastungen" ein kandidat für einen herzinfarkt.
es hat ihn am mittwoch, dem 26.03.08 in den frühen morgenstunden "erwischt".
:-(
zum glück war der notarzt schnell vor ort und er kam ins st. petrus krankenhaus in bonn, die eine gute kardiologie haben.
nach sondierung (nennt man das so?) und freimachen von 2 arterien an den herzkranzgefäßen mit setzen von 2 stents - den rest wollen sie mit medis freikriegen - war er erstmal über den berg und kam auf die überwachungsstation.
in der nacht von mittwoch auf donnerstag bekam er dann rhytmusstörungen und kalium.
samstags kam er von der geräten auf der überwachungsstation weg und in ein 3-bettzimmer (aber immer noch auf der überwachungsstation).
es ging ihm soweit ganz gut und er bewegte sich schon wieder munter in den gängen des krankenhauses und auch im garten dort.
wir waren also guter dinge, dass das schlimmste überstanden sei und dass er mittwochs (also eine woche drauf) entlassen wird, um dann seine anschlussheilbehandlung (ahb) antreten zu können.
diesen "strich durch die rechnung" hat ihm/uns das kammerflimmern montags morgens gemacht...
zum glück haben die bettnachbarn das sofort gemerkt, als er die augen verdrehte und auf sein bett zurücksackte und alles alarmiert, was zu alamieren war.
peter kam dann auf die intensiv. als ich endlich zu ihm konnte, war auch der doc da und ich erfuhr, dass er am tag drauf, also dienstags einen defi kriegen sollte. somit kann er jetzt jedes jahr einen 2. geburtstag feiern (1.4.)
bis dahin wusste ich nicht, das es sowas wie einen mini-defi gibt.
ich hab gegoogelt, was das zeugs hergibt und mich versucht schlau zu machen und bin dadurch auf das forum gestossen.
und hab natürlich 1000 fragen im kopp!
peter hat ein informatives heft mitbekommen vom gerät, das er hat...
ach ja...das ist von der firma medtronic. genauen typ und bezeichnung müsst ich in seinem patientenausweis gucken.
aber grad zu diesem heft hab ich trotz guter info viele fragen, mit denen ich euch bestimmt löchern werde.
ganz lieben dank für eure hilfe schon mal im voraus!!!!
was die ahb anbelangt...(augenroll)
da liegt sich die krankenkasse mit der rentenversicherung im clinch.
die lva sieht sich nicht in der pflicht, weil er ja rentner ist, die tkk ist der meinung, dass er ja noch kein voller rentner ist (wegen der rente wegen erwerbsminderung) und deshalb erst dann für die kosten aufkommt, wenn er in 4 monaten 60 wird!
als ich das erfahren hab, hab ich der lva und der tkk terriermäßig die zähne gezeigt und beiden ein schreiben um die ohren gehauen mit hinweis auf die 14 tage frist nach entlassung aus dem krkhaus und evtl. folgeschäden bei nicht sachgerechter nachbehandlung. und siehe da...die tkk übernimmt die kosten.
so...nun hab ich ein halbes buch in die tastatur gehauen.
ich hoffe ich hab euch nicht gelangweilt...und für mehr infos, fragen und austausch bin ich wahnsinnig dankbar.
liebe grüße
petra
...denk ich mir noch ne gute aus. erstmal drin sein im forum!
und nun möchte ich mich endlich, nachdem ich schon fast 3 wochen angemeldet bin, aber bisher nur gelesen und noch nix gepostet habe vorstellen.
vorab...
ich hoffe ihr kommt mit der kleinschreibung klar. das hat nichts mit "nicht-können" zu tun. es tippselt sich einfach schneller!
else ist mein nick, denn mein männe nennt mich immer else. im richtigen leben heiße ich petra und bin 48.
wir wohnen im süden der schönen ehemaligen bundehauptstadt und somit noch im schatten des kölner doms und dementsprechend "kölsch" drauf.
:-))
zur familie gehören noch 2 söhne (26 und 38), eine liebe schwiegertochter (vom älteren) und aus dieser ehe 2 enkelkinder, beides mädchen (7 und 4).
ach ja nicht zu vergessen unsren kater felix (15) und unsren hundeclown hermann (3), einen westie, der uns jeden tag zum lachen bringt und an die frische luft und der seinen kater abgöttich liebt und der ihn. is wirklich so!
männe wird dieses jahr 60 und ist eigentlich der "grund", weshalb ich auf dieses forum gestoßen bin. männe heisst übrigens peter und ist seit ende 2004 in frührente wegen erwerbsminderung.
bei ihm wurde 1999 diabetis festgestellt und er muss sich seitdem spritzen, tagsüber normales insulin, nachts verzögertes.
die medikamenteneinnahme gegen bluthochdruck, zu hohe cholesterinwerte, schuppenflechte (zum glück bisher nur punktuell - für ihn aber schlimm genug) brauche ich nicht extra zu erwähnen...
:-(
sein vater (leider 1993 verstorben) hatte mit 50 seinen ersten herzinfarkt, mutter hat auch bluthochdruck. aber mit ihren 83 jahren ist sie sonst noch putzmunter, sieht aus wie mitte 60 und grad mit den damen ihres karnevalvereins auf lanzarote.
oops, ich schweife ab....
...oder doch nicht...denn eigentlich ist männe mit diesen - ich nenn es mal vorbelastungen" ein kandidat für einen herzinfarkt.
es hat ihn am mittwoch, dem 26.03.08 in den frühen morgenstunden "erwischt".
:-(
zum glück war der notarzt schnell vor ort und er kam ins st. petrus krankenhaus in bonn, die eine gute kardiologie haben.
nach sondierung (nennt man das so?) und freimachen von 2 arterien an den herzkranzgefäßen mit setzen von 2 stents - den rest wollen sie mit medis freikriegen - war er erstmal über den berg und kam auf die überwachungsstation.
in der nacht von mittwoch auf donnerstag bekam er dann rhytmusstörungen und kalium.
samstags kam er von der geräten auf der überwachungsstation weg und in ein 3-bettzimmer (aber immer noch auf der überwachungsstation).
es ging ihm soweit ganz gut und er bewegte sich schon wieder munter in den gängen des krankenhauses und auch im garten dort.
wir waren also guter dinge, dass das schlimmste überstanden sei und dass er mittwochs (also eine woche drauf) entlassen wird, um dann seine anschlussheilbehandlung (ahb) antreten zu können.
diesen "strich durch die rechnung" hat ihm/uns das kammerflimmern montags morgens gemacht...
zum glück haben die bettnachbarn das sofort gemerkt, als er die augen verdrehte und auf sein bett zurücksackte und alles alarmiert, was zu alamieren war.
peter kam dann auf die intensiv. als ich endlich zu ihm konnte, war auch der doc da und ich erfuhr, dass er am tag drauf, also dienstags einen defi kriegen sollte. somit kann er jetzt jedes jahr einen 2. geburtstag feiern (1.4.)
bis dahin wusste ich nicht, das es sowas wie einen mini-defi gibt.
ich hab gegoogelt, was das zeugs hergibt und mich versucht schlau zu machen und bin dadurch auf das forum gestossen.
und hab natürlich 1000 fragen im kopp!
peter hat ein informatives heft mitbekommen vom gerät, das er hat...
ach ja...das ist von der firma medtronic. genauen typ und bezeichnung müsst ich in seinem patientenausweis gucken.
aber grad zu diesem heft hab ich trotz guter info viele fragen, mit denen ich euch bestimmt löchern werde.
ganz lieben dank für eure hilfe schon mal im voraus!!!!
was die ahb anbelangt...(augenroll)
da liegt sich die krankenkasse mit der rentenversicherung im clinch.
die lva sieht sich nicht in der pflicht, weil er ja rentner ist, die tkk ist der meinung, dass er ja noch kein voller rentner ist (wegen der rente wegen erwerbsminderung) und deshalb erst dann für die kosten aufkommt, wenn er in 4 monaten 60 wird!
als ich das erfahren hab, hab ich der lva und der tkk terriermäßig die zähne gezeigt und beiden ein schreiben um die ohren gehauen mit hinweis auf die 14 tage frist nach entlassung aus dem krkhaus und evtl. folgeschäden bei nicht sachgerechter nachbehandlung. und siehe da...die tkk übernimmt die kosten.
so...nun hab ich ein halbes buch in die tastatur gehauen.
ich hoffe ich hab euch nicht gelangweilt...und für mehr infos, fragen und austausch bin ich wahnsinnig dankbar.
liebe grüße
petra
...denk ich mir noch ne gute aus. erstmal drin sein im forum!