Seite 1 von 1
herzrhythmusstörungen
Verfasst: 8. Juli 2008, 18:16
von zuckerstange
hallo...
ich habe hier schon ne menge beiträge gelesen,aber leider nicht so viel über rhythmusstörungen:-( ich wollte mal fragen,ob jemand von euch auch so extrasystolen und aussetzer hat oder kennt? lieben gruß jessy
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 8. Juli 2008, 19:26
von Bibbi
Ja, liebe Jessy...Das kenne ich auch....
Aber ich mache mir HEUTE keine Gedanken mehr drüber...Geh drüber
hinweg...Viel zu oft nämlich, wenn dann geschaut wurde, gab´s die Antwort: NICHTS! Alles bestens!
Lass auch nachschauen! Gleich, nachdem Du das "Gefühl" hattest am besten.....
Ich war dann beruhigt und mit der Zeit wurde ich gelassener....
Ich denke mir heute, falls es wirklich "gefährlich" wird/werden sollte, wird mein "Kumpel" mir schon helfen.....
Man darf sich nicht verrückt machen (lassen)....
Der Erfahrungsaustausch hier in diesem Forum hat mir dabei wirklich sehr geholfen!
Liebe Grüße Dir, Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 8. Juli 2008, 19:56
von heike2008
Hallo Jessy
Auch ich hatte immer schläge dazwieschen auch doppelte und Hopser sowie Aussetzer .Es ist beim Belastungs EKG aufgelallen, aber man mus noch nichts dagegen unternehmen sagte man mir . was dabei dann raus kam war das ich in Panik geriet und mich nichts mehr zugetraut habe , man konnte auch nichts dagegen macher ich habe eine ganze Zeit so vor mich hin Gestolpert ,bis man mir ein Medikament gabund seit dem ist es vorbei .vielleicht hätte ich es nachm einer gewissen Zeit garnicht mehr für wahr genommen ,heute denke ich da kaum noch dran .Also gehe hin und lasse es mal abklären wiesound weshalb es so ist ,dann wirstdu auch beruhig sein ,da schliesse ich mich meiner vor schreiberin an. So noch liebe grüsse für heite von Heike
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 9. Juli 2008, 07:58
von Carmen
Hallo Jessy,
Rhythmusstörungen habe ich auch und aus einer solchen hat sich bei mir einmal Kammerflimmern entwickelt, welches der Defi dann korrigiert hat. Das ist schon zwei Jahre her und seitdem stolpert mein Herzchen vor sich hin und freut sich über eine Extrabanane, wenns mal zu arg rumpelt. Im Ernst, wenns ganz unruhig wird (ist ja nicht immer gleich) esse ich zusätzlich eine Banane oder nehme nochmals eine Kalium-Magnesium-Tablette. Da spüre ich dann binnen 15-20 Minuten schon eine Beruhigung.
Bibbi sagt, wie ich das auch sehe: achtet man zu sehr drauf, macht es einen verrückt. Ich habe mir abgewöhnt, meinen Puls mal per Hand zu fühlen - da kriegt man die Unregelmäßigkeit richtig gut mit und ich vermeide es, auf der linken Brustseite zu liegen, weil man da den Herzschlag auch spürt. Also werde ich wahrschenlich irgendwann mal mit einer einseitigen Haarpracht leben müssen, weil ich NUR auf der rechten Seite schlafe.
Und trotz großer Angst ist es doch beruhigend zu wissen, daß der Defi als letzte Instanz dann eingreifen kann und wird.
Einen schönen Tag an alle.
Gruß Carmen
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 9. Juli 2008, 14:41
von Bibbi
Carmen, D U sagst es: Ich esse ganz bewusst JEDEN Tag eine Banane...und so alle 2-3 Tage ein Tütchen Magnesium aufgelöst....und meine, dass es sich dann auch bessert - mit der Unruhe manchmal....
Damals vor 6 Jahren wurde bei mir auch ein Kaliummangel festgestellt...und komischerweise in der anschl. Nachbehandlung und Weiterbehandlung überhaupt nicht mehr drauf geachtet...Ich musste mich damals erst einmal damit abfinden, überhaupt Tabletten einnehmen zu müssen...tagtäglich...und so ging mir die Kalium-"Geschichte" damals unter...Von daher (seit ich über dieses Thema mal hier im Forum gestolpert bin)...sorg ich halt selber vor...und lasse hin und wieder ( auf eigenes Drängen ) den Kaliumspiegel bestimmen...( gar nicht so einfach - als "normaler" Kassenpatient...Man ist ja immer auf die jeweilige "Budget-Lage" des Hausarztes angewiesen...von allein werden solche Werte nie untersucht....)
Den Puls hab ich mir damals (während meiner "ängstlichen" Zeit )auch immer und ständig gemessen...und es hat mich verrückt gemacht...das lass ich mal seit Jahren schon schön bleiben...So gehts mir besser!
Zum Thema "bevorzugte" Lage beim Schlafen:
Ich bin seit jeher "Bauchschläfer" gewesen...Nach der OP, Implantation und auch ganz sicher noch ca. bis 3 Jahre danach konnte ich (vor Schmerzen im Brustmuskelbereich) nicht auf dem Bauch schlafen (aber auch nicht auf beiden Seiten - es war furchtbar, ständig nur auf dem Rücken liegen zu müssen)...Und nun gehts schon seit ca. 2 Jahren wieder ohne Probleme...DAS ist eine Wohltat für mich! Versuchs doch auch mal, Carmen!? ( Ich meine...wegen der...HAARPRACHT *grins*...) Nein, Scherz beiseite....Mein Haar ist trotzdem auch "lichter" geworden...liegt bestümmt an den Hormonen...meinst Du nicht? ;-) ( sind ja nicht mehr die "Jüngsten"...lach )
Zum Thema "Herzschlag SPÜREN"...also....da trau ich mich gar nicht, hier öffentlich was dazu zu sagen...Mich würde JEDER...aber auch JEDER (nicht nur hier)... für verrückt erklären...Aber seit der OP damals stellte ich KURIOSES fest...Jenachdem, wie man das dann ausdrückt, bricht mein Gegenüber in Gelächter aus...*schmoll*...Wenn ich einen mutigen Tag erwische, werd ich dazu mal ein neues Thema hier im Forum eröffnen...( nen gaaanz mutigen Tag, meine ich damit....:-)...)
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 9. Juli 2008, 15:04
von heike2008
Hallo Bibbi
Habe ebend deinen Absatz gelesen ,und bin doch der meinung auchwenn man ganz normaler Kassenpatient ist hat man Anspruch auf Labor-Untersuchungen . Bevor bei mir das Kalium-Verlust Syndrom festgestellz wurde bin ich auch schon immer ins Labor jede Woche . Bei Einer Defi Kontrolle sagte ich ,das ich immer der meinung bin das irgend etwas nichtin Ordnung und ich immer wieder Störungen hatte ,hat in der Elekropysiologie der behandelnde Kardiologe es imn einem Schreiben beim Hausarzt so angeordnet . Es hieß bitte den Kalium-Wert engmaschig zu Kontroliern und som ist es bis heute geblieben . Ich hatte auch zum Anfang 1 Kalinor Brause und zwei Bananen heute esse ich keine Bananenmehr gehen nicht mshr runter .
Soleibe grüsse Heike
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 9. Juli 2008, 16:56
von Maria N.
Hallo Jessy,
auch ich kenne die Stöhrungen, mal zuviel und mal zu wenig Schläge. Anfangs habe ich mir Datum und Uhrzeit aufgeschrieben als ich dachte, daß ich Rythmusstörungen hatte. Es war jedesmal ziemlich heftig. Diese Daten habe ich dann mit zum Kardiologen genommen, der den Defis ausgelesen hat. Und denkste.............!!! Genau da war nichts aufgezeichnet sondern an vielen anderen Tagen und da auch immer über einen längeren Zeitraum ( bis 5 Min.) Ich kam mir dann vor wie ein Simulant. Für mich heißt das also, man merkt es in den meißten Fällen nicht und inzwischen habe ich aufgehört aufzuschreiben. Also, wie die anderen schon schreiben, mach Dich nicht verrückt. Du bist abgesichert. Bis zu der Erkenntnis dauert es aber eine Weile. Bei mir auch noch, mal mehr und mal weniger.
Lieben Gruß
Maria N
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 9. Juli 2008, 17:14
von rosy
Hallo Jessy
Zu Deiner Frage von extrasystolen und aussetzer kann ich mit reden,bevor ich meinen Defi mit Herzschrittmacher hatte waren extrasystolen aussetzer und doppelschläge bei mir an der Tagesordnung.Ich bekam auch nichts dagegen,es könnten auch die Hormone sein hieß es ,ich nahm das so hin bis zu der Zeit als mein Herzchen aufhörte zu schlagen .Nachdem ich reanimiert wurdeund nach wochen wieder ins Leben zurück fand bekam ich auch die richtigen Medikamente gegen aussetzer und extraschläge .Kalium spielte bei mir die größte rolle ,mein Kalium war bei mHerzstillstand null ,das habe ich auch wieder im Griff.
Liebe Grüße Rosy
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 9. Juli 2008, 20:12
von chris
Hallo Rosy,
als ich mein Kammerflimmern hatte war bei mir auch so gut wie kein Kalium mehr da. Nach kurzzeitiger Einnahme von Kalinor (ich habs sehr schlecht vertragen) reichte eine Banane aus. Inzwischen ess ich aber auch nicht mehr regelmäßig Bananen. Inzwischen ist der Kaliumwert im oberen Normbereich.
Es ist schon seltsam, die meisten hier haben mehr oder weniger Probleme mit dem Kaliumspiegel.
LG Chris
Re: herzrhythmusstörungen
Verfasst: 10. Juli 2008, 11:04
von heike2008
Hallo ,ich habe fast denn Verdacht das mit meinem Kaliumverlusst-Syndrom es nicht so richtig ist ,denn ihr habt auch alle (oder Viele ) mit Kalium zu tun .Ich werde nochmal eine Untersuchung machen lassen den Ohne Kalinor-Brause verlasse ich garnicht das Haus .
Habe auch sehr viel Probleme mit dem Bauch
Liebe grüsse Heike