Seite 1 von 3

Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 13:28
von Andi
Ich heiße Andi,
bin 47 Jahre alt und wohne in München.

Am 22.10.2008 ließ ich mich, auf Anraten meines Hausarztes, stationär im Krankenhaus aufnehmen, da ich wissen wollte warum ich so "schlecht" Luft bekam. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch ganz Zuversichtlich, daß es wahrscheinlich nur ein "kleines Lungenproblem" ist (ich war zu dem Zeitpunkt erkältet und tippte auf eine Bronchitis), obwohl mein Hausarzt da schon ganz anderer Meinung war !
Eine Bronchitis war zwar vorhanden, konnte aber seiner Meinung nach nicht die Ursache meiner Atemnot und verminderten Leistungsfähigkeit sein.

Also ab ins Krankenhaus.
Und ab jetzt ging alles rasend schnell. Noch am gleichen Tag ein Herzecho und schon die erste "schlechte" Diagnose, Herzinsuffizienz. Am nächsten Tag ein Langzeit EKG das auch nicht unbedingt Unauffällig war und am nächsten Tag der Herzkatheder.
Jetzt stand fest, daß mein Herz nicht mehr so recht will. Eine ausgeprägte Herzschwäche mit einem breiten Linsschenkelblock und einer Pumpleistung von 15 - 20 %. Der Auslöser war vermutlich eine unbemerkte Herzmuskelentzündung vor längerer Zeit.
Nach einem wirklich ausführlichen Gespräch (die haben sich unheimlich viel Zeit genommen) mit meinem behandelden Arzt wurde mir zu einem ICD mit CRT Funktion geraten.
Am 30.10.2008 wurde mir dann ein Lumax 540 HF-T; DDD-SM von Biotronic implantiert. Seitdem geht es mir eigentlich sehr gut, ich durchwandere wie wahrscheinlich jeder von Euch, alle emotionalen
"Höhen und Tiefen", versuche aber dem ganzen etwas Positives abzugewinnnen. Ich hatte Gott sei Dank keine Probleme nach der OP, weder mit den Schmerzen (2Tage Schmerzmittel und Gut war´s) noch mit dem Gedanken, einen Fremdkörper oder eine Maschine im Körper zu haben. Ich hab mich von Anfang an, an den Rat der Ärzte gehalten, den Defi als einen Teil von mir zu akzeptieren. Bei mir hat es funktioniert. Hab ihm zwar noch keinen Namen gegeben, aber das kommt bestimmt auch noch irgendwann.
Jetzt nehm ich schön brav meine Medikamente und warte was da noch alles auf mich zukommt.

Spätestens dann werde ich Euch mit Fragen bombadieren, oder die Suchfunktion benutzen. Habe aber schon sehr viele wertvolle Tipps gelesen.

Schön, daß es dieses Forum gibt !

Grüße aus München

Andi




Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 14:23
von HaBe
Und noch ein Andi :-) Willkommen im Forum.

Was mich interessieren würde, merkst Du schon etwas von der CRT ?.
Bekommst Du jetzt besser Luft.
Bei mir war es so das ich vor der CRT Geschichte irgendwo losgedackelt bin und nach ein paar 100 Metern erst einmal japsend stehen geblieben bin. Da gab es dann ueberall interessante Schaufenster oder Autos die mich vor Jahren nie tangiert hätten :-)

Jetzt, 2 1/2 Monate nach scharfschalten meines CRT-Devices geh ich los, habe nach 30 Metern einen hunderter Puls der sich aber dann hält und ausser wenn`s bergauf geht sich aber auch nicht erhöht. Ich merke zwar das ich sicherlich nicht ganz soviel Luft bekomme wie ich gerne hätte, aber ich brauche nicht mehr stehenbleiben.
Also primär fuer mich eine Verbesserung, alles weitere was die Innereien wird mir in einigen Monaten sicherlich der Kardiologe sagen.



by4now, Heinz

Yoda sagt: "Sicherheitskopien großen Nutzen haben. Verlorene Daten du kannst wiederherstellen damit! Das USB-Kabel nutze klug, junger Padawan, dann die dunkle Seite der Macht keinen Sieg erringen wird!"

Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 14:36
von andy
Ich heiße Andy. Ist aus dem Englisch. Habe das in der Schule gelernt.
Ich habe da eine Frage: Herzschwäche. Wie schnell kann die eigentlich entstehen? Bekommt man die durch einen Herzinfarkt und Herzrhythmusstörung??

@ Andi
Herzliches willkommen Namensvetter. :-))


____________________
Gehörlos durch Gehirnhautentzündung mit 11 Jahren. Defi-Träger seit 2.2008. wegen Ventrikuläre Tachykardien.
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) letzte Stufe am 2.2013! KHK! Arteriosklerose!

Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 14:49
von Jörg E.
Hallo und einen Gruß nach München, bei mir war es ähnlich , hatte aber noch gute 25 % EF. Das mit der CRT find ich gut , hab es selber nicht, bin aber auch mit Biotronik "bestückt"
Gruß Jörg E.




Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 14:51
von silvia
hallo andi

erstmal herzlich willkommen in diesem forum. ja, es ist ein glück, das es das hier gibt. alle haben wir große und kleine fragen und große und kleine wehwehchen, hier werden sie geholfen. und ich meine das wirklich so. mit jeder noch so "blöden" frage kann man hier kommen und keiner wird sich was denken und alle werden bemüht sein auf die frage einzugehen. auch kommt der humor nicht zu kurz.
was mich interessieren würde: in was für einer klinik warst du? du schreibst, daß man sich mit dir sehr ausführlich unterhalten hat.
mich hat man vor der op gefragt was ich für fragen hätte. hatte aber keine, da es bei mir auch ganz ganz schnell ging. hinterher hatte ich 1000 fragen und ab da hatte keiner mehr richtig zeit für mich. da bin jetzt sehr froh dieses forum gefunden zu haben. ich lese hier sehr viel und suche und da find ich viele antworten auf meine fragen.

liebe grüße von silvia (auch aus münchen und ich wurde im dritten orden operiert)


Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 15:14
von Andi
Vielen Dank für das nette Willkommen.

@HaBe
Ich spüre eine enorme Verbesserung gegenüber dem Zustand, in dem ich ins Krankenhaus gegangen bin. Diesem Zustand gegenüber bin ich um ein vielfaches "Fiter". Jedoch glaube ich nicht, das dies am CRT liegt, dafür ist es noch viel zu früh. Eher bin ich der Meinung, das das entfernen des Wassers aus der Lunge und die Medikamente der Grund für mein "relatives Wohlbefinden" sind.

@silvia
Du wirst es als Münchnerin kaum glauben, aber ich war im "Schwabinger" Krankenhaus und die haben sich Zeit für einen genommen, zumindest habe ich diese Erfahrung machen dürfen. Angefangen von den Schwestern über die Stationsärzte und dem Chefarzt, alles erste Klasse !
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl allein gelassen zu sein.

@andy
Was es alles für Auslöser einer Herzinsuffiziens (Herzschwäche) gibt, weiß ich nicht. Bei mir scheint es eine Herzmuskelentzündung gewesen zu sein.

Gruß Andi




Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 15:46
von Maria N.
Hallo Andi aus München,
herzlich Willkommen auch von mir. Gemeinsam haben wir einen ausgeprägten Linksschenkelblock, deshalb bei mir auch der ICD, allerdings von Medtronic. Schön, daß es Dir so kurz nach der OP so gut geht und auch keine Probleme mit der Akzeptanz des Gerätes hast. Was bekommst Du für Medikamente?
Gruß Eva-Maria N.




Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 16:18
von sigrid
Herzlich Willkommen hier. Ich habe auch eine Herzschwäche bei mir war der Verlauf so ähnlich wie bei dir. Atemnot ich dachte es wären die Pollen der Arzt tippte auf Lungenentzündung zum Röntgen, nach einer Woche wieder röntgen dabei wurde eine Herzvergrößerung festgestellt. Dann war es wie bei dir Krankenhaus, verschiedene Untersuchungen dann der Defi.
Wo die Herzschwäche herkommt Keiner kann das sagen.




Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 16:26
von Gerald
Hallo Andi

Dann sind wir ja schon zu dritt bei mir ist die linke Seite auch hin nach Herzinfarkt. Ich hatte auch einen EF unter 25%. Jetzt sind es schon wieder 40% das wird wieder wirst du sehen. kann dann aber auch wieder weniger werden ein auf und ab.

Ich habe bis zum Wechsel noch 5-6 Jahre dann kommt wohl auch ein CRT wenn es nicht vorher schon passiert. Lasse mich überraschen was kommt. Meine Gehleistung liegt bei einem Stockwerk oder 50 m dann habe ich keine Puste mehr.

Ich habe mit Herzinsuffizienz NYHA II auch das Merkzeichen G erhalten ohne Probleme.

Gruß

Gerald



Schwere koronare Dreigefäßerkrankung mit akutem ST-Hebungsinfarkt der Vorderwand sowie Mehrfachreanimation nach VF. Behandelt mit Stammzellinfusion und Setzung von Stents. Vererbte Thromboseneigung linksseitig mit verschlüssen im linken Bein. Herzinsuffizienz NYHA II schwer eingeschränkte systolische linksventrikuläre Funktion. Implantierter Defi mit Herzschrittmacher. Colitis Ulcerosa ( Autoimunkrankheit). Diabetes Typ II Insulinpflichtig. Bandscheibenvorfall operativ behoben

Re: Herzliche Grüße aus München

Verfasst: 20. November 2008, 16:36
von heike2008
Hallo
Meineherzschwächen kommt ausschlieslich von meinen 2 Herzinfagten .
Ich habe meinen Kardiologen gefragt , nachdem ich hier über Brugarda und DCM gelesen hatte . Nur von den Infakten hat er gesagt .

Hallo Andi auch von mir ein Willkommen.
Gruss Heike

Werde demnächst eine Kartei anlegen ,nur mit dem Namen Andi ,Andy
und glaube wir haben noch einen Andi .