Das leidige Salz.....

#1
Bei meinem routinemäßigen Check im Leopoldina in Schweinfurt wurde ich von Prof. Seggewiß sehr deutlich auf den Zusammenhang zwischen Salz und eingelagertem Wasser hingewiesen.

Nun ist das alles nichts Neues für uns alle....und wir achten sicherlich verstärkt darauf, aber manchmal geht das einfach nicht.....oder?

Zuhause koche ich sehr salzarm, Salzstreuer steht immer für den Rest der Familie auf dem Tisch. Kocht jemand anderes.....ist es Glückssache, ob sich das betreffende Familienmitglied daran erinnert, dass ich wenig Salz essen möchte. Würzt es seinem Geschmack entsprechend, muss ich das Essen stehen lassen, denn die Konsequenzen sind unübersehbar....bis hin zu geschwollenen Augenlidern,sehr unangenehm.

Auch auswärts essen wird zunehmend schwierig. Einen leckeren schwäbischen Kartoffelsalat neulich musste ich stehen lassen.....zu viel Salz. Für normale Geschmäcker aber durchaus noch vertretbar.
Meistens esse ich einfach, und nehme mir vor, am ächsten Tag verstärkt darauf zu achten. Unangenehm ist es in jedem Fall.

Wie handhabt ihr das, wie wirkt sich das Salz bei euch aus?

Und von einer Bekannten bekam ich den Rat, Reistage einzulegen....nur in Wasser gekochter Reis, einen ganzen Tag lang.....hilft anscheinend super bei Ödemen....brrrrr
Wer hats schon mal probiert?



HOCM

Re: Das leidige Salz.....

#2
Liebe Ulla,

mit Wassereinlagerungen habe ich auch zu tun und leider kommt es bei mir noch zusätzlich von einer Laktoseintolleranz.

Da ich nur für mich kochen muss, benutze ich manchmal sogar gar kein Salz.
Für Fischgerichte usw. benutze ich Sardellen...
Mann gewöhnt sich dran und auswärts essen ist eh immer ein Problem mit Inhaltstoffen ;-)

Reistage bringen sehr viel und Ananas hilft bei mir auch!

Viel Erfolg wünscht
Bärbel

Re: Das leidige Salz.....

#3
Danke Bärbel.....Sardellen ist eine gute Idee, das probiere ich mal aus.
Ananas vertrage ich leider nicht, dagegen bin ich allergisch.
Ich könnte es ja jetzt in der Saison mal mit kiloweise Spargel probieren?? Der entwässert doch auch ganz gut....und schmeckt bestens!
Wie bereitest du den Reis zu?
Und welchen Reis kann man da nehmen?

Für heute habe ich den Reistag abgesagt und ein Kompromiss- Risotto mit Steinpilzen gekocht.....ist ja schon mal ein Anfang.....;)

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, das am Wochenende zu probieren.....vielleicht morgen....oder doch übermorgen....



HOCM

Re: Das leidige Salz.....

#4
Liebe Ulla,

das ist natürlich Geschmacksache ;-)

Also.... ich nehme Basmatireis oder ganz normlaen handelsüblichen Standardreis.
Wie die Wirkung bei ungeschältem Reis ist weis ich nicht, denn der schmeckt mir ja so gar nicht und habe das Gefühl, es wird immer mehr im Mund....

Am Wochenende würde ich mir das nicht antun, ich finde das sind 2 Schlemmertage. Nen Reistag ist sehr langweilig und am Abend hat man schon keine Lust mehr drauf.
Das ist auch keine Zauberwirkung, sondern etwas Erleichterung.

Ich koche den Reis eben ganz normal, klar... gelle :-)
Mache da oft nicht viel mit, ist zwar langweilig, bin da aber sehr diszlipiniert.
(oder mir fehlt die Fantasie)
Mal nen Stück Butter und Curry rein, mal angeschwitzte Zwiebelchen und Pilze. Viel mehr fällt mir nicht ein.

Übrigens kannste Pastasaucen und ettliche mediterane Gerichte auch hervorragend mit Sardellen salzen.

An Spargel hatte ich gar nicht gedacht und tut eben auch gut.

In der Reha hatten viele Leute Entwässerungstabletten bekommen. Darauf will ich aber neben den anderen Medikamenten verzichten.

Ich hoffe für Dich, das Du weitere Tips bekommst!

Liebe Grüße von
Bärbel

Re: Das leidige Salz.....

#5
Danke Bärbel, jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer. Werde es mal mit Basmati versuchen....
Entwässerungstabletten muss ich schon reichlich nehmen, das ist ja das Dilemma....10 mg Torem und 50 mg Aldactone morgens, mittags nochmal 5 mg Torem.
Habe heute den Reistag allerdings wieder verschoben, es ist bestes Biergartenwetter und wir wollen eine Pedelectour machen, da geht das leider überhaupt nicht :-))



HOCM

Re: Das leidige Salz.....

#6
Noch ein kleiner Tipp liebe Ulla. Ich habe zum Beispiel in der Kur beim Kochworkshop gelernt, das Kartoffeln auch sehr gut entwässern und sie sogar noch über den Reis stehen :-)
Und Spargel, au ja :-))) Allerdings,ist das ja immer eine Kostenfrage.....

Einen schönen Sonntag allen :-)



Schau in die Augen deiner Kinder und du weißt für wen du kämpfst und lebst!(von mir;-) )

Re: Das leidige Salz.....

#7
Huhu Sabine.....ok, mit Kartoffeln könnte ich mich auch gut anfreunden. Ich probier beides mal aus. Spargel ist Luxus, aber so ein paar Mal pro Saison gönne ich mir den trotzdem.....wenn auch nicht kiloweise ;)

Der Biergarten- Besuch war übrigens zwar nicht salzarm aber äußerst entspannend....tut ja auch mal gut!



HOCM

Re: Das leidige Salz.....

#8
Mir hat noch nie einer gesagt, dass ich salzarm essen soll. Ich esse, was mir schmeckt und ich achte statt auf einzelne Speisen und Zutaten mehr auf die Gesamtheit, dass ich mich nicht allzu einseitig ernähre. Wenn ich merke, ich hab mal wieder zugenommen, dann esse ich auch das Gleiche weiter, nur weniger.
Wenn ich merken würde, so wie es mir gut schmeckt, ist es zuviel Salz an der Speise, was dem Körper zuviel Flüssigkeit entzieht, dann würde ich dem Körper aber auch lieber mehr Flüssigkeit zuführen, statt so ungesalzen zu essen, dass es mir nicht schmeckt.

Ich kann jetzt natürlich nicht sagen, wie ich mich verhielte, wenn mein Körper da bemerkbar negativ auf die Ernährungsgewohnheiten reagiert. Vermutlich würde ich dann auch eine Ernährungsumstellung vorziehen, wenn sich damit eine medikamentöse Behandlung vermeiden lässt.



Ich schaue manchmal unter meine Füße, ob da wohl ein Verfallsdatum schon steht
manche Menschen, die bestell'n mir Grüße, obwohl sie nicht wissen wollen wie's mir geht
ich brauche wirklich keine Einbauküche, ich will mir auch kein kleines Häuschen bau'n
Was ich gerne hätt' das wäre eine Schaukel, dann würd' ich schaukeln und in den Himmel schau'n

Re: Das leidige Salz.....

#10
Pansalz ist ja auch ein super Tipp, den ich noch nie gehört habe....gleich gegoogelt und werde morgen in der Apotheke nachfragen. Im Netz habe ich nur positive Aussagen gefunden....probieren schadet nichts, ein Döschen kostet um die 4 Euro.
Ich berichte dann....



HOCM
cron