Seite 1 von 1

Urlaub oder laengerer Auslandsaufenthalt mit Herzerkrankung

Verfasst: 13. September 2005, 09:01
von Bernd
Hallo alle zusammen!!

Bin 52 Jahre alt und seit kurzem "Besitzer" eines Defi's. Seit 1995 nach einem gr. Herzinfakt nimmt alles seinen Lauf. Bin noch berufstaetig,schlage mich aber mit dem Gedanken herrum, eine Fruehberentung zu beantragen. Wie ihr euch ja denken koennt, faellt die Rente bei voller Erwerbsunfaehigkeit nicht gerade hoch aus.
Angenommen ich wuerde die Rente genehmigt bekommen, wuerde dieses Geld nicht ausreichen, um hier in Deutschland vernueftig zu leben!!
Daher ist meine Ueberlegung, meinen ueberwiegenden Aufenthaltsort in ein Land zu verlegen, wo das Geld etwas mehr wert ist wie bei uns.
Da ich mit einer Thailaenderin verheiratet bin,kaeme natuerlich Thailand in Frage.
Hat jemand Erfahrung, wie man sich in diesem Fall auf Grund der Vorerkrankung krankenversicherungsmaessig absichern kann.Ich habe noch keine private Versicherung gefunden, die die Kosten einer Behandlung uebernehmen wuerde, wenn es sich um eine Vorerkrankung handelt.
In wie weit die gesetzliche Krankenversicherung bei einer chronischen Erkrankung die Kosten uebernimmt die im Ausland anfallen ist mir nicht bekannt.
Auch bei einem kurzem Aufenthalt in einem nicht EU-Land wuerde mich die rechtliche Seite einer Krankenversicherung intressieren.
Hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen??

Gruss Bernd


Re: Urlaub oder laengerer Auslandsaufenthalt mit Herzerkrankung

Verfasst: 14. September 2005, 11:38
von Stefan
Hallo Bernd,

grundsätzlich besteht der Anspruch einer EU-Rente auch im Ausland.
Allerdings kann es bezüglich der Höhe der Rente Einschränkungen geben.
Weil die mit verschiedenen Ländern abgeschlossenen Sozialversicherungsabkommen sehr unterschiedlich sind und das europäische Sozialrecht angewand wird, hilft Dir wohl nur eine Beratung bei der BfA weiter.
Was die Krankenversicherung im Ausland angeht war es bei mir möglich über eine für 30 Tage abgeschlossene Versicherung alle evt. anfallenden Med.-Maßnahmen abzusichern.

Gruß
Stefan




Re: Urlaub oder laengerer Auslandsaufenthalt mit Herzerkrankung

Verfasst: 15. September 2005, 08:50
von Theo
Hallo!
Für einen kurzfristigen Aufenthalt bis zu 90 Tagen (oder ähnlich - je nach Anbieter) kann eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden, die die Kosten für alle aktuell auftretenden Erkrankungen abdeckt. Das ist meines Wissens schon ab 9€ für 60 Tage möglich
Ob allerdings eine Defi-Abfrage (nach Schockabgabe) abgedeckt ist??... - "Dann ist doch wieder alles in Ordnung!" - Ich denke das wird dann ggf eine Einzelfallentscheidung sein.
Die Auslandsreisekrankenversicherung empfehle ich aber trotzdem bei Reisen.
Gruß Theo




Re: Urlaub oder laengerer Auslandsaufenthalt mit Herzerkrankung

Verfasst: 15. September 2005, 09:21
von Bernd
Hallo Stefan,

zuerst mal Danke fuer Deine schnelle Antwort. Ich werde wohl in naechster Zeit eine Beratung bei der LVA in Angriff nehmen, um auf meine vielen Fragen die im Zusammenhang mit einer evt. Fruehberentnung zu stellen sind, eine Antwort zu finden.
Zudem bin ich mir noch garnicht sicher, wie es ueberhaupt weiter gehen soll.
Ich bin seit mehr als 25 Jahre im 3 Schichtsystem mit 12Std. Tag u. Nachtarbeit taetig. Die Arbeit hat mir immer viel Freude bereitet. Sie war aber in den letzten Jahren nur noch mit viel Stress zu bewaeltigen. Dieser Stress hat mich dann auch in letzter Zeit haeufiger "ausgebremst".
Eine andere Arbeitsstelle auf "Normal"(8 Std. Tag) wird mir zur Zeit vom Arbeitgeber angeboten. Aber auch diese Stelle wird nicht "ruhiger" werden!!
Natuerlich besteht die Sorge bei einer evt. vollen Erwerbsunfaehigkeit in ein finanzelles Loch zu fallen, aber es macht mir auch zu schaffen, bei einer weiteren beruflichen Taetigkeit in aller Schnelle ins Gras zu beissen.
Um das finanzelle Loch einigermassen aufzufangen, moechte ich bei einer Berentnung meinen ueberwiegenden Aufenthalt nach Thailand verlegen.
Aber hierzu gibt es wie schon gesagt, viele offene Fragen die beantwortet werden muessen.
Vielleicht gibt es noch mehr Mitglieder in diesem Forum, die mir einige Fragen auf Grund Ihrer Erfahrung im Umgang mit Behoerden wie der LVA
und Krankenkassen, sowie Aufenthalt als Rentner in einem nicht EU-Land mit dem kein Sozialversicherungsabkommen besteht, beantworten koennen.
Stefan, bei einer Rentenberatung im April dieses Jahres (Rehaaufenthalt) wurde mir gesagt, das es keine Abstriche bei der Rente geben wuerde, wenn der Aufenthaltsort Thailand sein wuerde. Bei einem Urlaub in Thailand wurde mir von einem Rentner gesagt, das die Rente gekuerzt wuerde, wenn man davon in Deutschland erfaehrt, das der ueberwiegende Aufenthaltsort Thailand waere. Du siehst, so gehen die Meinungen auseinander und man weiss manchmal garnicht was man glauben soll.
Handelte es sich bei Dir, um eine private Krankenversicherung und war der Aufenthalt ein nicht EU-Land? Nimmt diese Versicherung auch chronisch Erkrankte mit "Rentenstatus" fuer einen laengeren Zeitraum auf (z.b. 1 Jahr) und sind auch wirklich alle auftretenden Med.-Massnahmen dabei abgedeckt??

Gruss Bernd


Re: Urlaub oder laengerer Auslandsaufenthalt mit Herzerkrankung

Verfasst: 16. September 2005, 12:40
von Stefan
Hallo Bernd,

die Entscheidung der Verrentung gehört wohl zu den schwierigsten die man zu treffen hat oder die über einen getroffen werden.
Bei einer Krankenversicherung (100% Absicherung) über einen längeren Zeitraum habe ich keine Infos.
Für einen kurzen Auslandsaufenthalt ist eine Absicherung bei einem privaten Anbieter aber möglich.
Du kannst für einen festgelegten Zeitraum abschließen, meist ist eine Jahrespolice aber günstiger.
Bei der Beantragung mußt Du den Status in Deiner gesetzlichen Krankenversicherung angeben und mitteilen das Du Defi-Implantiert bist.
Kein Versicherungsschutz besteht wenn Du gegen ärztlichen Rat eine Auslandsreise machst.
Zu Deiner Sicherheit kannst Du alle in Frage kommenden Med-Maßnahmen nochmals gesondert vom Versicherer bestätigen lassen.
Mir wurde vor einer Reise nach New York mitgeteilt das eine evtl. notwendige Überprüfung des ICD nach Schokabgabe versichert ist.
Wie Theo schon geschrieben hat sind diese Versicherungen recht günstig aber auch nie mit dem Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung hier in Deutschland zu vergleichen.
Eine 100% Erstattung z.B. bei dem notwendigen Austausch Deines ICD-Systems oder der Verordnung einer Dauer-Medikation sind wohl von einer EU-Rente nicht zu finanzieren.

Best Grüße aus Trier
Stefan




Re: Urlaub oder laengerer Auslandsaufenthalt mit Herzerkrankung

Verfasst: 17. September 2005, 18:54
von Bernd
Hallo Stefan und Theo,

bin zumindestens was die Frage einer Krankenversicherung fuer chronisch Kranke mit Aufenthalt in einem nicht EU.-land betrifft, auf einen intressanten Beitrag gestossen.
So wie es aussieht, sind aber nur 6 Wochen abgesichert. Werde mich aber weiter schlauch machen, ob auch ein laengerer Aufenthalt (ohne besonderen Grund) abzusichern ist.

Hier ist die Adresse aus dem Internet:

http://www.stiftung-warentest.de/online/versicherung_vorsorge/test/1266089/1266089/1270256/1270258.html

Sonst wuensche ich allen Intressierten ein schoenes Wochenende!!!

Gruss Bernd