Seite 1 von 1

Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 4. Juli 2007, 11:40
von Simone
Hallo Forum!

Meine Zahnärztin macht einen wahnsinnigen Aufstand wegen meines Defis.
Zum einen will sie mir weismachen (Sie ist etwas esoterisch-ganzheitlich angehaucht!) daß meine derzeitigen Probleme (meine Krone ist zerbrochen und ich brauche 2 Füllungen) nur auf den Seelen-Stress aufgrund des Defis zurückzuführen seien. Vorher hätte sich das nicht so gehäuft.
Jetzt weigert sie sich sogar, mir Zahnstein (mit Ultraschall) zu entfernen, wenn ich nicht unterschreibe, daß das auf eigene Verantwortung geschieht.

Langsam krieg ich echt Bammel. Wie ist das denn nun mit Defi beim Zahnarzt?

LG
Simone




Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 4. Juli 2007, 11:55
von Tom
Hallo Simone,
deine Ärztin hat nicht den leisesten Schimmer vom DEFI! Wie soll sie auch! (Schuster bleib bei deinen Leisten)
Die Ultraschallbehandlung darf sie machen! Gibt keine Probleme!

Da wir gerade wieder beim Thema Zahnarzt sind:
Marcumarpatienten brauchen wenn ihr INR-Wert zwischen 2 und 3 liegt zum Zahnziehen Marcumar nicht absetzen!! Die Gefahr einer Gerinselbildung ist höher wie die Gefahr zu verbluten! Viele Zahnärzte wissen das nicht.

Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 4. Juli 2007, 17:35
von Christine
Liebe Simone,
Ultraschall ist, wie Tom schrieb, kein Problem!
So doll scheint das Vertrauen zwischen Zahnärztin und Dir ja nicht zu sein...
Ich bin nach meinem pers.Supergau(Kammerflimmern und Defi) auch in Behandlung gegangen und an dem, was diese Ärztin sagt ist schon was dran!
Zähne haben einen unmittelbaren Bezug zu den Organen, für gute Ärzte ist da immer ein Zusammenhang zu sehen. Ich hatte vor dem Gau immer wieder mit Paradontose zu kämpfen, ich bin mir sicher es gibt einen Zusammenhang mit dem Kammerflimmern(und einer eher gleichgültigen Zahnärztin!!!).
Nun habe ich eine umfassende Sanierung hinter mir(alle Metalle raus, auch Kronen mit Metallanteilen, alle wurzelbehandelten Zähne raus) und endlich komme ich zur Ruhe, wobei die Behandlung gut ein Jahr gedauert hat und nicht wirklich schön war.
Das Problem ist nun immer der Defi der an einer Stelle sitzt die direkt auf einem wichtigen Meridian liegt. Der Körper will ihn einfach lossein und tut viel dafür: das äußert sich im Kiefer bzw. an den Zähnen.(Mehr Druck, Knirschen, Kieferfehlstellungen)
So, nicht daß Du jetzt denkst:neee wie abgehoben...
Schau doch einfach mal nach einem anderen Zahnarzt oder laß Dir genau erklären wie sie das gemeint hat, mit esoterischem Halbwissen ist Dir nämlich auch nicht geholfen, ich habe lange suchen müssen nach einem guten ganzheitlichen Zahnarzt mit fundiertem Wissen!! Übrigens ist Ölziehen phantastisch gegen Zahnstein der auch immer ein Zeichen von einem Ungleichgewicht im Säure-Basenhaushalt ist.
Viel Erfolg und
Grüße
von Christine


Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 4. Juli 2007, 18:38
von Eckhard
Hallo Simone,

an Deiner Stelle würde ich mir auch einen neuen Zahnarzt suchen.

Ich finde gerade bei Defi-Patienten, die ja nun mal üblicherwiese eine Herzerkrankung haben, spielt die Zahnhygiene eine wichtige Rolle, da schlechte Zähne mit unerkannten Entzündungen und Parodontose meistens keinen guten Einfluß auf die Grunderkrankung haben.

Da ist die Weigerung den Zahnstein zu entfernen ja schon fast fahrlässig, denn der Verlauf ist nun mal : Zahnbelag -> Zahnstein -> Parodontose.

Bei gründlicher Pflege mit der Zahnbürste und Zahnseide dürfte übrigens auch kein Zahnstein entstehen, da er aus Zahnbelag entsteht der mit Bestandteilen des Speichels mineralisiert hat und das passiert nur dort, wo er unzureichend entfernt wurde. Zahnstein sollte einem immer auch ein Hinweis für "falsches" Zähneputzen sein.

Gruß Eckhard




Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 5. Juli 2007, 08:53
von Simone
Hallo Eckhardt!

Vielen Dank für Deinen tollen Tipp, mir doch einfach mal die Zähne besser zu putzen!
Nur komisch, dass ich vor dem Defi niemals solche Probleme hatte.
Beste Grüße,
Simone




Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 5. Juli 2007, 14:20
von Eckhard
Hallo Simone,

entschuldige, wenn ich Dich irgendwie verletzt habe, dass wollte ich auf gar keinen Fall. Ich wollte Dir auch nicht unterstellen, dass Du Dir die Zähne nicht putzt, dass was nicht meine Absicht.

Ich selbst habe ja auch hin und wieder Zahnstein und der Zahnarzt hat mich eben darauf hingewiesen, dass bei entsprechender Pflege eigentlich kein Zahnstein entstehen dürfte, weil er eben aus verhärteten Plaques entsteht. Da bin ich selbst wohl auch kein perfekter Putzer. Aber immerhin kann man ja dran arbeiten. In der Schweiz wo Zahnbehandlungen ja nicht von den Kassen übernommen werden, gibt es sogar spezielle Zahnhygieniker und die erzielen tolle Erfolge damit, kaum noch ein Kind hat Karies und die Erkrankungen bei Erwachsenen sind stark zurück gegangen. Ob es so etwas in Deutschland auch gibt, weiss ich leider nicht.

Was mir aber gerade noch so in den Sinn gekommen ist, muß es unbedingt am Defi liegen oder hat es vielleicht mit irgendwelchen Medikamenten zu tun, die wir ja wohl alle nehmen müssen? Das ist ja nunmal richtige Chemie und wird die "Körpersäfte" ja sicherlich auch irgendwie beeinflussen. Der Defi als solcher ist ja nur ein technisches Gerät, er kann ja eigentlich keinen Einfluss nehmen.

Sollte man vielleicht mal einen Arzt drauf ansprechen, ob es solche Nebenwirkungen gibt.




Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 8. Juli 2007, 19:34
von Bibbi
Hallo, Ihr Lieben!
Ihr sprecht hier ein Thema an, mit dem ich mich auch schon
auseinandergesetzt habe...
Seit meiner Defi-Implantation hab ich nämlich auch arge Probleme
mit Paradontose...Ich bekomme regelmäßig Zahnstein entfernt, trotzdem
schreitet sie weiter voran...Ich putze wie eine Irre und benutze auch
Zahnseide....Ich habe meinen Zahnarzt und auch meinen Kardiologen
drauf angesprochen, aber man kann mir nichts Genaues sagen (will heißen: Bringts nicht mit Medikamenteneinnahme in Verbindung). Ich
gehe und ging von Anfang an davon aus, dass es auf die Medikamenten-
einnahme zurückzuführen ist (Herz-Ass, Beta-Blocker)...Ich werde mich
aber weiterhin auf die Suche im WWW machen, um mehr darüber zu erfahren...Falls Ihr interessante Seiten dazu habt, wäre ich dankbar....
Liebe Grüße an Euch alle aus Duisburg von Bibbi






____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)

Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 8. Juli 2007, 20:00
von Tom
Hallo Bibbi,
du schreibst du putzt wie eine Irre!
In meinen Bekanntenkreis haben wir jemanden der hat auch wie irre geputzt! Dazu noch grobkörnige Zahnpasta benutzt und damit seinen Zahnschmelz zerstört! Ergebnis: Zahnsteinprobleme!
Ich will damit sagen nicht die Häuffigkeit sondern die Regelmäßigkeit spielt eine große Rolle. (Auskunft seines Dentisten) sicher spielt die Wahl der Zahnpasta auch eine Rolle.

Und noch mal: Marcumarpatienten brauchen das Marcumar nicht absetzen wenn der INR zwischen 2 und 3 liegt! Die Gerinselbildung liegt höher als die Gefahr der Verblutung!

Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 9. Juli 2007, 07:36
von Christine
Liebe Bibi,
wie ich schon schrieb deutet vermehrter Zahnstein auf einen gestörten Säure-Basen Haushalt im Körper hin.
Ich bin mir sicher, daß die Medikamente eine Rolle spielen, die Leber und die Niere haben mit den Abfällen ja auch mehr zu tun, also entstehen mehr Schlacken und Säuren. Du kannst Dir ja mal Teststreifen aus der Apo holen.
Ich versuche jetzt sehr bewußt zu leben, entgifte regelmäßig, ziehe jeden Tag Öl, mache Salzspülungen und bin seitdem Entzündungen (und weitestgehend Zahnstein) los,- ich habe meine Zähne eigentlich auch immer gut geputzt, sind aber erstmal Bakterien in den Taschen hast Du allein keine Chance mehr.
Und der Zusammenhang von Zahnfleischproblemen und Betablockern ist den Zahnärzten wohl bekannt, meinen jedenfalls.
Liebe Grüße
Christine
(Ps.: Professionelle Zahnreinigung(Privatvergnügen) und Paradontosebehandlung(Kassenleistung) können eine Basis für eine effizientere Zahnpflege sein.)


Re: Probleme beim Zahnarzt

Verfasst: 12. Juli 2007, 17:54
von Heiner
    Zitat: Christine
    Ich bin mir sicher, daß die Medikamente eine Rolle spielen, die Leber und die Niere haben mit den Abfällen ja auch mehr zu tun, also entstehen mehr Schlacken und Säuren.
Liebe Freunde
die beste und billigste Methode zu Entgiften kommt aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Dur unsere diversen Medikamente, durch Umwelteinflüsse und die Nahrung nehmen wir immer mehr Giftstoffe zu uns. Und die müssen wireder raus. Leber und Nieren haben da viel zu tun. Um sie zu entlasten, können wir zusätzlich entgiften. Und zwar so:

Dabei wird ein Hühnerei hart gekocht und dann von der Schale befreit. Dann nimmst Du etwas Salz (am besten Himalaya-Salz), legst Dich auf den Rücken, machst den Bauchnabel frei und streust das Salz in und um den Bauchnabel herum. Dann nimmst Du das heiße Ei (warten, bis Du es in die Hand nehmen kannst) und setzt es auf Deinen Bauchnabel. Laß es solange dort, bis es erkaltet ist. Dann nimm es herunter und verpacke es in Alufolie und dann in eine Plastiktüte. Entsorge es im Restmüll.
Das Ei ist voll mit Giften und darf unter keinen Umständen von einem lebenden Wesen verzehrt werden.
Anschließend wasche das Salz gut ab.
Das ist die beste, billigste und effektivste Methode, um zu entgiften. Und nicht nur physisch sondern auch psychisch.
Liebe Grüße
Heiner


____________________
Achte einen jeden Menschen, wie er ist!
_________________________________
Brugada-Syndrom.
2. Defi: Lumax 340 VR-T XL BIOTRONIK Elektrode: Linox Smart S 65 BIOTRONIK mit Cardio Messenger - Mobil

1. Defi: Ela Alto 2 VR 625 Elektrode: Ela Swift 2 CT