Schrittmacher , eine Frage an die Experten

#1
mir wurde im Oktober ein Defibrillator von St.Jude eingesetzt.
Modell Atlas™+DR ICD , also Defibrillator UND Schrittmacher.
Meine Frage :
das man es merken würde wenn der Defibrillator aktiv wird ist mir schon klar.
Merke ich auch wenn der Schrittmacher aktiv wird ??

Danke für eure Unterstützung.

Dieses Forum ist sehr wichtig für mich geworden.




____________________
Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind;
wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat.

Re: Schrittmacher , eine Frage an die Experten

#2
Hallo Michael,

als "Experte" möchte ich mich nicht bezeichnen aber:

der Schrittmacher ist immer aktiv, was du wohl meinst ist die Überstimulation des Defis (nicht die Schockabgabe).

Manchmal verspürte ich ein leichtes kribbeln, aber nicht immer. Früher habe ich mir dieses kribbeln immer zeitlich notiert um es bei der Abfrage abzugleichen. Heute mach ich es nicht mehr!

Denke aber dass jeder von uns die Überstimulation anders empfindet.


Nachtrag: Bezogen auf den Defi "Atlas" von St. Jude den ich selber trage.

Re: Schrittmacher , eine Frage an die Experten

#3
Hallo Michael,
in jedem heutzutage implantierten ICD ist ein Schrittmacher (Pacer) integriert, aber er ist nicht bei jedem Patienten dauerhaft aktiv.
Es ist möglich, dass Dein Pacer so programmiert wurde, dass er sich bei Bedarf( in der Regel bei einem Frequenzabfall unter ein vorher festgelegtes Niveau) dazuschaltet und Deine Herzfrequenz dadurch aufrecht erhält.
Diese Information kannst Du aber problemlos bei Deinem Kardiologen oder der nächsten Abfrage erhalten.
Die Frage danach ob Du die Pacerstimulation(@ TOM… das ist nicht das gleiche wie die ICD-Überstimulation) spüren kannst, kann ich sagen, dass auch dies von Patient zu Patient unterschiedlich ist. Bei Einigen liegt die Sonde an einer etwas sensibleren Stelle in der Kammer und da wird dann die Pacerstimulation als kleines, mehr oder weniger rythmisches Pieksen wahrgenommen. Andere bemerken die Stimulationen Ihres Schrittmachers gar nicht.
Und wieder Andere kommen nie in den Genuss einer Pacerstimulation, da Ihre Frequenz nie in die Bradykardie abfällt.
Und noch ein weiterer Unterschied muß aufgezählt werde, nämlich der, ob der ICD zum Zweck einer notwendigen Resynchronisationstherapie bei Linksschenkelblock implantiert wurde.
Diese Patienten sind in der Regel unter Dauerstimulation ihres Schrittmachers um die Abfolge der Kontraktion der Vorhöfe, Kammern und Scheidewände wieder zu synchronisieren .

Herzliche Grüße aus Münster
HERZ IN TAKT, Defi-Liga e.V.



Re: Schrittmacher , eine Frage an die Experten

#4
Hallo HERZ IN TAKT, Defi-Liga e.V.

nichts anderes hat Tom doch in der einfachen Version geschrieben!
Mein Defi ist auch mit aktivem SM ausgerüstet und von dem verspühre ich garnix. Die Überstimulation verspühre ich wie Tom.

Hiermit auch einmal einen Dank an die Arbeit von Thorsten und Tom.



Grüße
Marianne

Re: Schrittmacher , eine Frage an die Experten

#8
Howdy,

also ich habe keinen St. Jude, sondern einen Biotronik. Mit Schrittmacherfunktion, eingestellt auf eine HF kleiner als 40.
Als diese Grenze noch bei 50 war und meine HF dank Betablockade darunter sank, wurde ab und zu der Schrittmacher aktiv, in einem Fall sogar aufgezeichnet durch ein Langzeit-EKG. Ich habs nicht gemerkt.
Die Empfindungswahrnehmung dürfte aber sowieso individuell sein. Die Kunst ist, zu leben, ohne daran einen Gedanken zu verschwenden.
cron