Seite 1 von 3
Vorstellung
Verfasst: 15. Mai 2008, 19:01
von Christiane1974
Hallo,
ich bin Christiane!
Mein Freund bekommt morgen einen IDC/Defibrillator eingesetzt, da die Pumpe des Herzes zu schwach ist (nur noch ca. 25 % Leistung). Zuerst war es für meinen Freund und für mich einen Schock; dann haben wir uns gefangen und wollen uns nun informieren!
Unser Leben werden wir umstellen müssen; mein Freund ist LKW-Fahrer. Diesen Beruf wird er wohl aufgeben müssen; auch wenn er gerade sich selbstständig gemacht hat!
Ich will mich auch informieren, was ich als Freundin für ihn tun kann und was ich auch alles beachten muss!
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich und meinem Freund. Nun will ich ein wenig in den Foren weiterstöbern!
Liebe Grüße
Christiane
Re: Vorstellung
Verfasst: 15. Mai 2008, 21:38
von Jörg E.
Hallo und Willkommen, bei mir war es heute vor genau 2 Jahren auch so , EF 25 % und am 26.05.2006 Implantation eines Defi`s. Ich will Euch gleich ein bißchen Mut machen , habe heute wieder 60 % und das ist eigentlich Normalwert und mir geht`s seit dem sehr gut. Man muß halt in abhängigkeit von der Grunderkrankung wahrscheinlich viele Medikamente einnehmen ( ich zu Zeit nur noch 6 Sorten ) aber damit kann man leben.
Und das mit dem Defi hält man aus , eine Armprothese wäre schlimmer.
So , nun wünsche ich viel Glück morgen. Es ist keine aufwändige OP , aber belastend wird es doch schon im Nachgang sein .
Lese ruhig vieles hier und nach ein paar Tagen kann er sich ja auch anmelden.
Kopf hoch , Augen zu und durch ! Das war immer meine Devise und hat mir psychisch sehr geholfen.
Viele Grüße Jörg E.
Re: Vorstellung
Verfasst: 15. Mai 2008, 22:14
von Christiane1974
Zitat:
Hallo Jörg,
danke für deinen Willkommengruß!
Es ist gut zu lesen, dass die Pumpleistung deines Herzes fast auf Normalzustand ist.
Wenn ich meinen Freund richtig verstanden habe, liegt die Pumpleistung des Herzes bei einem gesunden Menschen auf 65 %!
Bei meinem Freund war es eine besonders agressive Vireninfektion, die beide Herzkammern befiel und so eine Herzmuskelentzündung ausgelöst hat!
Ich sehe ihn erst morgen abend wieder, da ich leider aus beruflichen Gründen nicht bei ihm sein kann (zwischen mir und meinem Freund liegen z.Zt. knapp 600 km dazwischen). Aber ich bin jedes Wochenende bei ihm!
Und diese gemeinsame Zeit genießen wir jetzt ganz besonders!
Liebe Grüße Christiane |
Re: Vorstellung
Verfasst: 15. Mai 2008, 22:38
von Bibi
Hallo
Ich habe meinen Defi schon seid 5 Jahren und so weit keine Probleme muß auch keine Medikamente einnehmen . Klar hast du ein paar Einschränkungen .
Ich hatte anfangs auch probleme mich mit meinen kumpel anzufreunden aber jetzt gehört er zu mir .
Ich wünsche dir noch viel spaß beim lesen und wenn du noch fragen hast frag einfach hier sind einige die dir deine Fragen beantworten können .
LG bibi
Re: Vorstellung
Verfasst: 16. Mai 2008, 07:27
von Markus Naumann
Hallo,
auch ich habe den Defi jetzt seit einem Jahr.
Es ist echt wichtig, dass man Unterstützung erhält, besonders von seiner Familie und den Freunden.
Wichtig ist, dass Dein Freudn und auch Du einmal vernünftig vom behandelden Arzt aufgeklärt werdet.
Dies war bei mir und meiner Frau nicht so. Die haben Ihren Job gemacht aber es wurde uns nur das Nötigste erklärt.
Besteht darauf, dass man Euch vernünftig aufklärt.
Eigentlich ist es kein Problem mit dem Defi zu leben. Irgendwann merkt man ihn nicht mehr ( außer er tut wie in meinem Fall vor 6 Wochen seine Pflicht, aber dafür hat man ihn ja ).
Also ich wünsche Deinem Freund und Dir alles Gute, haltet zusammen und glaubt mir, man kann gut damit leben.
Liebe Grüße und alles Gute
Markus
Re: Vorstellung
Verfasst: 16. Mai 2008, 13:26
von Heinz
Hallo Christiane,
herzlich willkommmen im "Club". Mach dir erstmal keine allzu großen Gedanken und lasst es gelassen, soweit das gehr, auf euch zukommen.
Auch ich wurde vor 5 Jahren aus mehr oder weniger heiterem Himmel ( heiter war nur das Wetter ) damit konfrontiert: Du bekommst einen Defi.
Ich wusste am Anfang auch nicht allzu viel Spezielles darüber, obwohl ich aus der Medizintechnik-Branche. Ich wusse nur, dass ich ohne Defi mehr oder weniger riskant weiterleben kann oder auch nicht. Da war mir der eingebaute Notarzt schon schopm willkommen.
Die Fragen bei euch kommen noch. Habt dann keine Scheu hier im Forum zu hinterfragen.Ihr werdet mit Sicherheit Anworten bekommen.
Für heute viele Grüße aus Großhau nach Düren
Heinz
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP links am 05.12.06. Innenohrschwerhörigkeit ( 2 Hörgeräte ), Coxarthrose bds.
DCM, Mitralklappen-Insuff. Grad II, KHK m. RCA-Verschluss, Hinterwandinfarkt, Pulm. Hypertonie, Diabetes mell. Typ 2, ICD-Implantation 07.08.03 (Guidant Ventak Prizm 2DR Mod. 1861 ), Spondylosis deformans, Gonarthrose bds.,
Katarakt-OP bds.. Coxarthrose bds., grauer Star OP bds. am 10.09.10 neuer Defi ( St.Jude V268 )Schwerbehinderung GDB 100, Merkzeichen aG u. B
Vom 28.06.09 - 01.09.09 ( 10 Wochen ) wg einer infizierten Fußnekrose in verschiedenen Kliniken. Rollstuhl!
Re: Vorstellung
Verfasst: 16. Mai 2008, 14:12
von Carmen
Hallo Christiane,
von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum.
Jörg ist ein Paradabeispiel dafür, wie gut die ganze Sache ausgehen kann und das freut mich immer wieder für ihn. Und selbst wenn Dein Freund keine EF von 60 % mehr erreicht: wenn man medikamentös gut eingestellt ist, ein bißchen auf sich achtet und vor allem schaut, daß die trüben Gedanken nicht überhand nehmen, kann man mit Krankheit und Defi schon einigermaßen gut leben. Jetzt hat er den Eingriff vielleicht schon hinter sich und nach einer gewissen Zeit wird er den Defi gar nicht mehr merken. Ich spüre ihn schon lange nicht mehr, außer ich quetsche ihn mit meinem Arm irgendwie ein oder renne damit vor Dusseligkeit an den Türrahmen....
Denkt immer d'ran: hier im Forum kann man immer Fragen stellen, weil fast jeder hier die gleichen Probleme und Ängste hat.
Liebe Grüße
Carmen
Re: Vorstellung
Verfasst: 17. Mai 2008, 11:15
von Bibbi
Ein "Herzlich WILLKOMMEN, Christiane"...auch von mir aus dem heute regnerischen Ruhrgebiet....
und Deinem Freund ganz schnelle gute Besserung nach den Strapazen der OP....er wird anfangs noch etwas "wackelig" auf den Füßen ( was aber auch an Medikamenten liegen kann, die er bekommt ) und nun mit Defi auch etwas unsicher sein...Aber das gibt sich, wenn seine Fragen und Ängste, die sich dadurch ergeben, beantwortet werden können, keine Bange!Alles Gute ihm!Das Forum hier ist wirklich sehr hilfreich!
Ich selbst spreche aus Erfahrung und möchte Mut machen: Bin seit 6 Jahren "auf der sichereren Seite"...und noch NIEMALS ist was gewesen.....*daumenhoch* :-)
Ich wünsche allen DEFIANERN ein schönes Wochenende - auch wenns regnet ;-) Jeder Tag ist schön, wenn man was draus macht !!!
LG Bibbi
____________________
Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.
(Immanuel Kant)
Re: Vorstellung
Verfasst: 17. Mai 2008, 19:41
von rosy
Hallo Christiane
Herzlich Willkommen,das Forum hat mir sehr geholfen.ängste und probleme in den Griff zu bekommen.Dein Freund wird das bestimmt gut annehmen einen Beschützer -Defi- bei sich zu haben ,er hilft uns das Leben lebenswert zu machen ,ohne Angst.
Liebe Grüße Rosy
Re: Vorstellung
Verfasst: 17. Mai 2008, 21:22
von Christiane1974
Hallo,
vielen Dank für die Willkommensgrüße!
Als ich gestern abend in die Klinik kam, saß mein Freund putzmunter und angezogen in seinem Zimmer!
Ich dachte, hm, da scheint die OP ja super verlaufen zu sein!
Tja, was war?
Er ist gar nicht operiert worden, die OP ist erstmal auf Montag verschoben worden! Es gab eine Fehlplanung in der Klinik. Und mein Freund saß da den ganzen Tag ohne Essen und Trinken auf seinem Zimmer und hat auf die OP gewartet, bis irgendwann die Ärzte und Professor ihm mitteilten, dass die OP verschoben wird. Auf der Station, wo mein Freund saß, sind noch zwei andere OPs (die auch einen Defi erhalten sollten) abgesagt worden!
Nun hoffen wir, dass mein Freund tatsächlich am Montag operiert wird! Mein Freund will endlich nach Hause. Ihm geht es verhältnismäßig gut, er durfte auch ohne Rollstuhl in die Cafeteria! Die Entzündung ist so gut wie weg; Wasser in der Lunge auch!
Nun warten wir auf die OP!
Liebe Grüße
Christiane